Schokoplätzchen mit Hirse und Nüssen

Fertig in 
Kleine Schokoplätzchen mit Hirse und Nüssen liegen auf einem roten Teller, umgeben von kleinen roten Äpfeln und einem Keksbärchen.

In den dunklen Schokoplätzchen stecken viele wertvolle Stoffe und Schokolade macht gute Laune. Pro Stück 95 kcal mit Mandeln und Cashew-Nussmus. Man kann auch andere Sorten nehmen.

Zutaten

  • 60 g hochwertige Margarine
  • 60 g Zucker
  • 2 EL Nussmus
  • ½ zerdrückte Banane
  • 80 g Hirseflocken
  • 50 g Mehl
  • 80 g dunkle Schokolade, geraspelt
  • 100 g Nüsse, geraspelt
  • 2 EL Kakaopulver
  • 1 TL Zimt
  • 1/4 TL Kardamon
  • 1 große Prise Nelken gemahlen
  • 1 große Prise Anis gemahlen
  • 1 Prise Salz
  • Backpapier fürs Backblech

Zubereitung

  1. Margarine und Zucker gut verrühren. Nussmus und Banane dazu, sehr gut verrühren.
  2. Alle anderen Zutaten nacheinander dazu und sehr gut verkneten. Der Teig muss fest sein. Sonst etwas Mehl zugeben.
  3. In einer Schüssel (mit Tuch drüber) 1 Stunde im Kühlschrank lagern.
  4. Hände anfeuchten und Teig zur Rolle formen, die 4 cm dick ist. Messer in Wasser tauchen und 1 cm dicke Scheiben abschneiden. Jede Scheibe in der Handinnenfläche rund formen.
  5. Teigscheiben aufs Backpapier im Backblech legen. Etwa 20 Stück kommen raus.
  6. Bei 175 Grad (o. 160 Grad Umluft o. Stufe 2 im Gasbackofen) 15 Minuten backen.

Glasur

  1. 5 EL Puderzucker, etwas Zitronensaft, 1 TL heißes Wasser dazu und glatt rühren.
  2. Lauwarme Plätzchen mit Glasur bestreichen, essbare Perlen drauf (oder andere essbare Teilchen).
    Video-Empfehlung:
  3. Auf ein Kuchengitter legen, kalt werden lassen.

Tipp

Schokolade ist schwer zum Raspeln mit der Reibe, sie klebt. Am besten mit einem scharfen Messer an der Seitenkante vorsichtig absäbeln. Das geht prima. Den Tipp hab ich hier in FM gelesen.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Gefüllte Muschelplätzchen
Nächstes Rezept
Hirse-Müsli-Plätzchen mit Stevia
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,7 von 5 Sternen,
6 Kommentare

Punkt 3. halte ich für nicht durchfürbar !
liebe Agnetha, da ist es interessant zu erfahren, warum man eine Schüssel nicht in den Kühlschrank stellen kann. Danke!
@Agnetha:

Meinst du, weil der Teig so lecker ist und schon alles weggefuttert ist ;-) ?