Selbstgemachte Pizza

Nährwerte pro Portion
Proteine:55 g
Kohlenhydrate:67 g
Fette:50 g
Kalorien:938 kcal
Zu den Zutaten
Pizza mit Pilzen und Paprika liegt gebacken auf einem schwarzen Backblech in einer Küche.
2

Meine selbstgemachte Pizza, ist nicht original italienisch, aber dafür wird sie heißgeliebt von meiner Familie.

Zutaten

4 Portionen
  • 1 Paket Backmischung Pizzateig
  • 1 Paket Cervelatwurst oder andere Salami
  • 1 Dose Champignons
  • 1 Glas geschnittene Paprika
  • 400 g geriebener Emmentaler

Für die Soße

  • 1 Knolle/n Knoblauch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Dose Pizzatomaten
  • 1 TL Sambal Olek
  • 1 EL Majoran gerebelt
  • etwas Tomatensalz
  • einige Frische oder getrocknete mediterrane Kräuter
  • etwas Pfeffer
  • etwas Salz
Zur Einkaufsliste
Video-Empfehlung:

(Wer sich das Würzen sparen möchte, kann auch eine Tüte Tomaten Bolognese fix nehmen)

Zubereitung

  1. Beide Tüten von Dr. Oetker zu einem glatten Teig verarbeiten und auf einem gefetteten Backblech ausrollen. Den Rand ruhig hochdrücken, da die Pizza, ja reichlich belegt wird.
  2. Dann die Soße zubereiten: Knoblauch schälen und in einen Topf mit etwas heißem Olivenöl pressen, die Zwiebel schälen und kleingeschnitten dazu geben, alles ein wenig glasig werden lassen und jetzt schon den Herd auf 200 °C vorheizen.
  3. Die Tomaten in den Topf geben und mit einer Gabel leicht zerdrücken und dann die Gewürze hinzugeben.
  4. Alles schön aufkochen lassen und nach Bedarf nachwürzen. Es darf ruhig scharf werden, das kommt beim Essen dann richtig gut.
  5. Nun die Soße auf dem Teig verteilen und die erste Portion Käse darauf verteilen.
  6. Dann die Cervelatwurst gleichmäßig darüber legen und wieder eine Schicht Käse darüber geben.
  7. Jetzt kommen die Paprikastücke darüber und wieder Käse.
  8. Zum Schluss noch die Champignons am Rand entlang verteilen und mit dem Rest Käse bestreuen.
  9. Ab in den Ofen und ca. 30 - 40 Minuten backen.

Die Pizza, die übrig bleibt, backe ich am nächsten Tag nochmals auf. Einfach zusammen mit dem Ofen, heiß werden lassen. Oder, in Portionen
schneiden und einfrieren.

Unser Pizzasteine-Tipp:
Pizza Divertimento DAS ORIGINAL direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Pizza in der Pfanne backen
Nächstes Rezept
Herbstliche Pizza mit Gorgonzola
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,7 von 5 Sternen,
10 Kommentare

Klingt ganz gut, wenn es mal schneller gehen muss. Ansonsten stehe ich nicht so auf die fertigen Teige. Es geht doch nix über einen richtigen selbstgemachten Teig mit frischer Paprika. Pilze ausm Glas nehme ich aber auch, die frischen mag ich nicht so gern.
Aber eine Knolle Knoblauch ist etwas viel, denk ich. Du meintest sicher eine Zehe.
Nein, lach, wir sind Knobi-Liebhaber..eine ganze Knolle.
Du würdest staunen, was das für einen guten geschmack gibt und die Pizza schmecktnicht nur nachKnobi;)

Danke für deien Daumen!!
Sorry,aber selbstgemacht ist was anderes! Da würde ich wohl auch eine ganze Knolle Knoblauch nehmen,um diesen chemischen Geschmack dieser Fertigbackmischung zu übertünchen.Ein frischer Hefeteig ist keine Kunst,vorallem gibt es genug Rezepte,in denen man den Teig direkt verarbeiten kann,ohne dass er vorher ewig gehen muss.