Man kennt ja die Geschichte, dass eine angebrochene Flasche Sekt länger frisch bleiben soll, wenn man einen Silberlöffel oben in die Flasche steckt.
Das wird immer wieder behauptet, aber keiner weiß warum. Der Grund ist der Folgende:
Entscheidend wie schnell die Kohlensäure verschwindet, ist die Temperatur der Flüssigkeit. Je wärmer desto schneller. Wenn man den Sekt nun zurück in den Kühlschrank tut, soll er also möglichst schnell kalt werden. Da Silber gut Wärme leitet, kann der Löffel, falls er bis in die Flüssigkeit reicht, die Kälte schneller von der Luft in den Sekt leiten. Das bringt aber nicht sonderlich viel, besser ist es, ihn gar nicht erst zu warm werden zu lassen...
Silberlöffel in der Sektflasche - warum?

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps

Sektflasche öffnen ohne Schaum
5 6
23 Kommentare
Das ist ja wohl der Oberblödsinn. Welcher Löffel reicht denn mit dem Stiel bis in den sekt und falls doch, wieviel Wärme wird darüber dem Sekt zusätzlich entzogen. Denk mal nach!
nicht nur Quarks, auch bei Gallileo wurde das genau untersucht: mit dem Ergebnis das das Unsinn ist. Frag mich nur wer sich sowas ausdenkt
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!