Silikon auf Kleidung? Bimsstein hilft!

Hat man Sanitärsilikon auf die Kleidung bekommen, ist guter Rat teuer: Ein Bimsstein ist die Rettung!

Habe gestern mit Sanitär-Silikon hantiert, und da ist mir blöderweise  (ohne es gleich zu bemerken) einiges auf meiner Lieblingsjeans gelandet. 

Ich ließ das Ganze dann erst mal ganz trocken. (Halbtrockenes Silikon ist ein Teufelszeug. :-)

Ich hab's dann erst mal _nicht_  mit dem teuren (entfärbenden?) Sikilikon-Entferner aus dem Baumarkt probiert, sondern hab erst mal gerubbelt. Topfkratzer und Bürste: Fehlanzeige. Bimsstein: Ging prima weg, als ich die zu bearbeitenden Stellen der Hose an eine Tischkante gelegt habe und dann beim Reiben fest ( _wirklich_ fest :-) draufdrücken konnte. --> Alles weg. :-)

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Fettflecken auf Kleidern entfernen
Nächster Tipp
Derbe Flecken auf dem Teppich? Bremsenreiniger
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Teigschaber aus Silikon: Praktisch & vielseitig einsetzbar
Teigschaber aus Silikon: Praktisch & vielseitig einsetzbar
10 23
Wandfarbe aus Kleidung mit Bimsstein entfernen
5 3
20 Kommentare
1
Ungetestet, aber ich würd auch mal Radiergummi (die klaren, festen, nicht die roten krümmeligen) probieren.
27.7.05, 13:16 Uhr
HoneyBee
2
Stonewashed Jeans werden ja mit Bimsstein behandelt, damit sie das echte Stonewashed"gesicht" bekommen, nur so am Rande :)
27.7.05, 17:27 Uhr
JCBummer
3
jau, eine Schere tuts auch...
...oder man läßt es dran, eutzutage sehen doch alle Jeans irgendwie so aus...
27.7.05, 21:53 Uhr
Barbie
4
Kann ich damit auch meine Silikonbrüste reparieren?
28.7.05, 13:21 Uhr
5
geht auch bei silikontitten!!!!!
habs probiert
28.7.05, 14:02 Uhr
6
hatt gut funktioniert dein Tipp
Gruß anne
16.9.05, 10:44 Uhr
7
was ist ein bimsstein
20.12.05, 20:44 Uhr
8
damit schuppert man sonst hornhaut von den füßen...
20.12.05, 21:52 Uhr
Patricia
9
Super Tipp, habs ausprobiert.
16.8.06, 22:31 Uhr
Jörg
10
Geht bei Tshirts nicht.
5.9.06, 10:03 Uhr
11
Ergänzung:
T-Shirts aus Polyester zerreißen bei der Benutzung mit dem Bimsstein.
5.9.06, 10:07 Uhr
Peter
12
..wie kann man denn bei empfindlicheren stoffen (polo-shirt) vorgehen?
22.9.06, 18:09 Uhr
mr
13
Beim reiben (fest reiben) geht die Farbe raus. :-(
7.11.06, 12:48 Uhr
14
Klasse Idee mit dem Bimsstein, hab ach so nen s...... Fleck !! Ich probiers mal gleich aus. Ein "HOCH" auf das Internet ;-D
6.1.07, 00:36 Uhr
15
top tip, tolle seite
6.4.08, 18:14 Uhr
Motte
16
mein Held! Meine Hose ist gerettet!!!
22.11.08, 18:47 Uhr
Dabei seit 11.6.11
17
Super Tip ,das Lieblingsshirt von meinem Mann ist gerettet
11.6.11, 14:51 Uhr
Dabei seit 8.1.15
18
Sorry, aber das ist doch Schwachsinn! Natürlich bringt man damit den Silikon aus der Jeans, aber mit Bimsstein macht ihr auch die Baumwollfaser kaputt! Ein bisschen nachdenken hilft auch schon ("...mit Bimsstein...", "...wirklich fest reiben..."). Dass dies noch niemandem hier aufgefallen ist, erstaunt doch sehr... Aber vielleicht ist den Leuten ja auch egal, wie Ihre Textiltteil nachher aussieht.

Was bei mir - schonungsvoll - geholfen hat, ist, die Jeans sofort (bevor das Silikon eingetrocknet ist!) mit Fleckenmittel behandeln und bei 40° waschen. Nach der Wäsche war alles weg!

Liebe Grüsse
Dan
8.1.15, 09:00 Uhr
Dabei seit 8.1.15
19
Die Jeans werden richtigerweise mit Steinen gewaschen ("Stone washed"), damit die gewünschte unregelmässige Bleichung entsteht. Im Privatgebrauch wird heute geraten, die Jeans mit Bimsstein zu reiben, was aber dazu führt, dass die Baumwollfaser an diesen stellen aufgerauht und damit verletzt wird; dies ist bei der "Steinwäsche" nicht der Fall ist. Heutzutage, wo die Jeans auch mit Löchern getragen werden, mag dies egal sein, aber mit der originalen Old School-Methode hat dies nur wenig zu tun.
8.1.15, 09:23 Uhr
Jimmy1
20
Hallo zusammen :)

Ich habe kürzlich mit schwarzem Silikon gearbeitet. Dabei ist versehentlich etwas auf meinen Grünen Pulli gekommen. (meine Mum hätte mich geohrfeigt, solche Arbeiten in "Sonntagskleidern" zu erledigen).

Weil ich den Pulli sehr mag und ihn nicht gleich wegschmeissen wollte, habe ich diverse Internettipps ausprobiert wie: einfrieren, Essigsäure, Bimstein und sogar Bodylotion. Nichts hat wirklich viel gebracht
(Bimstein funktioniert bei Jeans super, bei Baumwolle raut es aber leider den Stoff auf).

gute ergebnisse habe ich mit Kornseife erhalten. Allerdings gieng auch damit nicht alles restlos aus.

Letstendlich hätte man es als Handwerker aber viel einfacher haben können. Ein paar spritzer WD40, mit einem groben Schwamm bearbeiten und in die Waschmaschiene damit.
Ergebniss: Die Flecken sind restlos drausen und der Stoff, wie auch die Farbe blieben erhalten.

ich hoffe, das hilft euch weiter :)

Jimmy
22.12.17, 19:09 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!