So springt einem der Kuchen glatt entgegen

Nach dem Backen flutscht der Kuchen wie von selbst aus der Form..

Nach dem Einfetten der Kuchenform Paniermehl hinein schütten und durch schütteln und drehen dieses gleichmäßig in der Form verteilen (nicht darin herumfingern, das beschädigt nur die Fettschicht). Den Teig VORSICHTIG (vergess ich auch immer) hineinfüllen. Nach dem Backen flutscht der Kuchen wie von selbst aus der Form.

Auch interessant:
Sektflasche öffnen ohne SchaumSektflasche öffnen ohne Schaum
Süßstofftablette in der Schüssel zerreibenSüßstofftablette in der Schüssel zerreiben
Älterer Benzinrasenmäher springt nicht anÄlterer Benzinrasenmäher springt nicht an

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Sahne steif ohne Sahne-Steif mit Salz
Nächster Tipp
Geschlagene Sahne
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Sektflasche öffnen ohne Schaum
Sektflasche öffnen ohne Schaum
5 6
Süßstofftablette in der Schüssel zerreiben
Süßstofftablette in der Schüssel zerreiben
8 7
Älterer Benzinrasenmäher springt nicht an
Älterer Benzinrasenmäher springt nicht an
4 5
30 Kommentare
jawoll, das stimmt!
6.2.05, 18:15 Uhr
Flodo2002
Gut funktioniert es auch mit den neuen Silikonformen, da erspart man sich das einfetten und ausbröseln.
6.2.05, 18:54 Uhr
Bei mir klebt der Teig auch in Silikonformen immer fest :-/
6.2.05, 20:05 Uhr
Eure FM
Vollkommen korrekt. Habe ich auch immer so gemacht....befor ich von meiner "MUTTI" eine Silikonform bekommen habe.
Aber fuer meinen Hackbraten oder aehnliches was ich in einer Kastenform mache. Ja, ja, ja. Fetten und Paniermehl schuetteln!!!!!
6.2.05, 21:44 Uhr
Tenni
Ich nehme kein Paniermehl, sondern nach dem gut einfetten einfach Form in Kühlschrank stellen, bis der Teig zusammengerührt ist. Klappt dann auch.
6.2.05, 21:52 Uhr
mary
@ tenni
da es erfahrungsgemäß nicht immer klappt, fette ich lieber weniger "gut" und benutze paniermehl.
6.2.05, 22:08 Uhr
Tenni
@mary
ich gebe Dir volkommen recht, allerdings habe ich nicht immer Paniermehl zu Hause, da ich dies ziemlich wenig benutze, deshalb mein Tipp mit dem Kühlschrank.

Aber Hauptsache, der Kuchen "flutscht".
6.2.05, 23:45 Uhr
mary
hallo @ tenni
viel habe ich davon auch nicht im haus, da ich es so wie du wenig benutze. nur eine kleine menge für den "notfall", die aber immer für einen kuchen ausreicht *g*. aber wie du schon schriebst: hauptsache der kuchen "flutscht" :o)
7.2.05, 00:18 Uhr
Wenn kein Paniermehl da ist, tut's auch Griess oder geriebene Haselnüsse/Mandeln.
7.2.05, 07:43 Uhr
Anna
Paniermehl muss man ja auch nicht unbedingt kaufen. Ein altes Brötchen (Toastbrot, etc) lässt sich mittels Küchenreibe in Null-komma-nix in erstklassiges Semmelmehl verwandeln. Das tut's auch. ;o)
7.2.05, 14:45 Uhr
Altes Toast oder Brötchen gammeln zu schnell, wenn sie ein paar Tage alt sind. Besser Paniermehl, das ist nicht teuer und hält sich länger.
7.2.05, 21:21 Uhr
Der Dünni
Einfach eine Sahnetorte im Sommer draussen stehen lassen. Nach ein paar Tagen springt einen die Torte auch an...
8.2.05, 09:20 Uhr
chilli-lilli
dünni, deine tipps sind die besten :-)
gib uns mehr davon!!!!
8.2.05, 10:17 Uhr
Der Zitronenkuchen
Guter Tipp und gut, daß es Paniermehl gibt, ich hab heute jemanden angesprungen! *freu*
8.2.05, 17:47 Uhr
koechi@t-online.de
Besser ist es ,wenn man sich eine Backform aus Silikon zulegt .Die brauchst du nicht mehr einölen und mit Paniermehl bestreuen und der Kuchen glänzt wie lackiert
8.2.05, 22:22 Uhr
Nicht alle Silikonformen sind gut.
8.2.05, 23:42 Uhr
nz147
Hi,
den Tipp kannte ich natürlich auch schon von meiner Oma. Habe aber neulich beim Bäcker Paniermehl kaufen wollen und die hatten keinen. Die Verkäuferin sagte, dass es auch mit normalem Mehl funktioniert. Einfach nach dem Einfetten Mehl in die Form. Habe es jedoch noch nicht ausprobiert.
14.2.05, 15:33 Uhr
kommt auf das material der form an, wenn man normales mehl benutzen möchte. ich nehme es nicht, habe keine guten erfahrungen damit gemacht. paniermehl bleibt der hit :)
15.2.05, 20:12 Uhr
Nur bei manchen Kuchen geht leider Ppaniermehl nicht. Dann schmeckt der kuchen altbacken. Dann ist es besser Mehl oder Mandeln sowie Nüsse zu nehmen sowie Grieß . Diese Erfahrung habe ich gemacht. bei uns wird zweimal die Woche gebacken. Brot und Kuchen.

Gruß Dagmarbeate
22.2.05, 17:56 Uhr
Nun ja, es kommt immer auf die Menge Paniermehl an. Sehr dicht sollte man es auch nicht einstreuen. Ich nehme wenig, daher haben meine Kuchen noch nie altbacken geschmeckt, egal welche Kuchenart ;)
23.2.05, 14:20 Uhr
ADJ
Einfetten und dann geht es auch mit Maismehl (fein nicht körniges) aber am besten finde ich es mit Reismehl.
1.3.05, 21:47 Uhr
Snoopy
Margarine und Speisestärke in die Form und dann mit dem Pinsel alles gut verteilen.
2.3.05, 13:04 Uhr
Uhu
zum Einfetten nur Biskin nehmen.
enthält kein Wasser, das den Kuchen zum ankleben bringt.
4.3.05, 20:17 Uhr
Butter mit einem Küchentuch in der Form verschmieren und normales Mehl nehmen. Ging bisher immer.
Aber so natürlich auch!
11.5.05, 00:55 Uhr
Piet
Am schnellsten springt dir der Kuchen entgegen, wenn du deinen Hund so taufst.
15.6.05, 12:39 Uhr
klappt super!

wenn man kein paniermehl daheim hat, kann man auch gemalene mandeln oder
nüsse nehmen :-)
5.10.05, 11:03 Uhr
tollpatsch
Jo das klappt ja echt super!!!!!!!Bei mir sind die kuchen nähmlich immer zerbrochen,aber jetzt.....
22.4.06, 20:44 Uhr
Iris
Fett/Paniermehl klappt immer - habe ich auch von meiner Omi, aber Mehl, - Dinkel finde ich lecker, geht auch!
15.6.06, 14:11 Uhr
Murmeltier
Zu dem Tipp vom 07.02.05 kann ich nur sagen, daß alte Brötchen oder Toast nicht schimmeln! Man muß sie allerdings erst unter Lufteinwirkung trocken werden lassen, bevor man sie in z. B. eine Plastiktüte stopft
27.11.07, 16:51 Uhr
teutonicos
und wenns ganz besonders lecker werden soll,statt Paniermehl Zucker nehmen.
16.11.08, 18:28 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!