Spargel im Blätterteig

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:26 g
Kohlenhydrate:8 g
Fette:17 g
Kalorien:290 kcal
Zu den Zutaten
Ein knuspriger Spargel im Blätterteig liegt auf einem weißen Teller, umgeben von Salat und Radieschen, mit Besteck daneben.

Unsere erste Spargelmahlzeit sollte dieses Jahr im Blätterteiggewand daherkommen.

Zutaten

  • 1 Pck. Blätterteig
  • 800 g weißen Spargel
  • 6 Scheibe/n gekochten Schinken
  • 6 Scheibe/n Gouda
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Ei

Zubereitung

  1. Zuerst nehme ich den Blätterteig aus der Gefriertruhe, lege ihn in Scheiben aus und lasse ihn bei Zimmertemperatur auftauen. Diese Zeit kann man sinnvoll nutzen, indem man die schönen weißen Spargelstangen wäscht und schält und die Käse- und Schinkenscheiben parat stellt.
  2. Nun kommt das Well- bzw. Nudelholz zum Einsatz, und zwar lege ich die Scheiben des Blätterteiges etwas überlappend auf meine leicht bemehlte Arbeitsfläche und welle den Blätterteig mit Fingerspitzengefühl zu einem größeren Teigstück aus. Dann kann sogleich mit dem Belag begonnen werden. 
    Die Arbeitsfläche wird leicht mit Mehl bestreut und die Teigplatten werden überlappend ausgewellt.
  3. Tomatenmark mit einem Pinsel verstreichen.
  4. Goudascheiben und Schinkenscheiben auf dem Teig verteilen.
  5. Geputzten Spargel auf dem Teig platzieren und Schnittlauch darüberstreuen.
    Und nun darf die Königin aller Gemüse auf dem Teig platz nehmen. Für eine besondere Würze sorgt der Schnittlauch.
  6. Jetzt wird der Teig zu einem Strudel von der kürzeren Seite her aufgerollt und mit beiden Händen in eine mit Backpapier ausgelegte Form oder auch einfach auf das ausgelegte Ofenblech gebracht.
    Video-Empfehlung:
  7. Mit dem verquirlten Ei streiche ich die Oberfläche des Blätterteigstrudels ein und schiebe ihn in den Backofen.
  8. Ofen auf ca. 200 °C erhitzen und den Blätterteigstrudel ca. 30 Minuten, 2. Stufe von unten backen.

Zu diesem köstlichen Gericht habe ich Feldsalat gereicht und mit Radieschen garniert. Und ich kann euch verraten, Reste davon schmecken auch am nächsten Tag noch himmlisch.

Tipp zur Resteverwertung: Die abgeschnittenen Spargelstücke werden gewaschen und eingefroren, um zu einem geeigneten Zeitpunkt als Spargelcremesuppe glänzen zu dürfen.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Klassisches Spargelgericht
Weißer Spargel mit Bärlauch-Pesto à la Uschi
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen,
7 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Vielen Dank für das super Rezept, wird probiert. Liebe Grüße Uschi
Freut mich sehr!
Gutes Gelingen und schöne Maiengrüße ins Nachbarland von Tortelini.
😀Ich würde mal sagen, tolle Sache. Blätterteig ist ein guter Freund für feine Gerichte.
Vielen Dank für die Anregung. Es grüßt das Engelchen1

Passende Tipps
Spargel für große Gästezahl - Spargel aus dem Backofen
19 18
Frischen Spargel erkennen, lagern & zubereiten
20 11
Brokkoli kochen
95 18
Rosenkohl kochen
100 26
Spinat-Feta-Strudel mit frischem Wildlachs
17 15
Bayrischer Apfel-Topfen-Strudel
9 1
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden