Spartips rund ums Geschirrspülen

Bunte Geschirrspüler-Bürsten liegen in Händen, während sie für das Geschirrspülen in einer Spüle vorbereitet werden.

Meine Spülbürste ist uralt und auf einer Seite abgenutzt. Egal, ich nehm sie einfach in die andere Hand und nutze so noch die andere, intakte Seite. Deren Alter macht nichts, da ich sie immer gleich zum Trocknen lege und so kein Schimmel vorhanden ist. Beim Warmwasser einlassen stelle ich, wie ich schon einem anderen Tip erläutert habe, die Gießkanne drunter. Wenn das heiße Wasser im Becken ist, lege ich soviel Geschirr rein wie möglich, damit es schonmal einweicht. Wenn diese Fuhre gespült ist, lege ich sofort die 2. Ladung nach und trockne dann erst die 1. Ladung ab. Das spart zwar kein Geld, aber Zeit. Töpfe erhalten bei hartnäckigen Verschmutzungen einen Spritzer Essigreiniger, verdünnt mit Wasser. Dieses kann man dann hinterher noch z.B. zum Herdreinigen verwenden.

Zwar spart man mit diesen Tips keine Riesensumme, aber Kleinvieh macht auch Mist.

Unser Spülmaschinenreinigung-Tipp:
by Amazon All-In-One Spülmaschinentabs direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Energiesparen mit der Spülmaschine
Nächster Tipp
Mit Wärmflasche Blumen gießen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

1,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
18 Kommentare

Das mit der Spülbürste raffe ich nicht ganz?
Und die kosten so wenig, da kann man sich ab und an doch wirklich ne neue leisten (meine halten 1-2 Jahre, wenn ich sie gelegentlich kochend heiß abspüle aber irgendwann is dann auch mal Ende)
Vorsicht mit alten Spülbürsten! Auch wenn kein Schimmel vorhanden ist, so sind sie doch übersät mit Bakterien. Spülbürste sollte noch öfter gewechselt werden als Zahnbürste!
Eine wunderbare Homage an den ueberzogenen Spartrieb hier. Und keiner merkts, wie witzig.