Spiegel nicht mit Glasreiniger reinigen

Spiegel nicht mit Glasreiniger reinigen

Spiegel werden oft mit Glasreiniger gereinigt, eingesprüht, abgewischt, fertig.

Aber: in den Glasreinigern ist ein Mittel drin, welches die Folie hinter der Spiegelfläche auflöst. Das zeigt sich dann irgendwann einmal, in dem der plötzlich braune Flecken bekommt, die wie eingebrannt aussehen.

Lieber einfach nur mit Wasser und Seife (Spüli oder Schmierseife etc.) reinigen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kratzer im Spiegel entfernen
Nächster Tipp
Haarspraynebel im Bad vermeiden
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
64 Kommentare
Dabei seit 17.11.10
1
mit einen feuchten Microfasertuch gehts ruckzuck
15.3.13, 19:28 Uhr
Dabei seit 2.3.08
Alte Schachtel
2
Alle Daumen hoch für Deinen Tipp!!!!
Warum teure "Mittelchen" kaufen, wenn es einfacher und billiger geht!
15.3.13, 19:30 Uhr
Dabei seit 1.3.12
3
öööhm den Glasreinger will ich sehen der durch das Glas die dahinterliegende Schicht beschädigt . . . . . . ich vermute mal das es sich dabei eher um minderwertige Spiegel handelt wo Luft zwischen der Folie und den Spiegel schon während der Herstellung eingedrungen ist un das daher die Flecken kommen. Lasse mich aber gerne, wenn fundiert, eines besseren belehren.
15.3.13, 19:30 Uhr
Dabei seit 10.4.11
4
Also, meine Spiegel werden schon seit 25 Jahren mit Glasreiniger geputzt.Und sie glänzen wie neu.
15.3.13, 20:20 Uhr
Dabei seit 24.11.11
5
Wie soll der Reiniger DURCH DAS GLAS zur Folie kommen? Das würde ja nicht einmal funktionieren, wenn der Spiegel waagrecht liegt und der Reiniger einwirken kann, geschweige denn, wenn das Glas nur angesprüht und der Reiniger gleich wieder weggewischt wird...
15.3.13, 20:32 Uhr
Dabei seit 4.3.12
6
@hasenfratz: ... zumal bis zum Rand ja oft noch ein irgendein Rahmen ist, hinter den kaum was laufen kann, schon gar nicht von oben.
15.3.13, 20:43 Uhr
xldeluxe
7
Ich weiß nicht, ob es möglich ist oder nicht, aber ich habe ein ganz anderes Problem mit Glasreinigern (sämtliche Sorten): Es sieht schmierig aus in einem bestimmten Licht. Also von glasklar und blitzeblank weit entfernt.
15.3.13, 20:47 Uhr
Dabei seit 1.3.12
8
Spiegel brauchen auch nur wasser und microfaser und vllt nen tropfen essig
15.3.13, 21:06 Uhr
wechselwetter
9
@xldeluxe: Nimmst Du Küchentücher oder Mikrofasertücher?
15.3.13, 22:09 Uhr
wechselwetter
10
Also ich habe die Erfahrung gemacht, das von wegen den Spiegel schnell
mal mit den Küchentuch putzen, eher verschmiert. Ganz offentsichtlich war
es bei meinem Badspiegelschrank. Nehme da lieber ein spezielles Mirofasertuch für Glas, da sieht es topp aus.
15.3.13, 22:46 Uhr
xldeluxe
11
@wechselwetter: Ich nehme Haushaltsrolle - liegt es daran?
15.3.13, 23:03 Uhr
hungerhaken
12
Glasreiniger und Küchenrolle.

Kann es sein, dass die normale Feuchtigkeit in der Wohnung sich auch an der Rückseite des Spiegels niederschlägt und dann die Spiegelfolie (Metall!) zum Korrodieren bringt? Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass manche Spiegel (alte? minderwertige? ich weiß es wirklich nicht) mit der Zeit Flecken bekommen. Ich hatte einen Spiegel im Schlafzimmer, der war mit einer Rückseite aus Holz versehen, der hatte nach Jahren auch Flecken.
16.3.13, 01:57 Uhr
Lamia
13
Spiegel bekommen diese unschönen braunen Flecken, wenn sie zu nass gereinigt werden, dabei ist es glaube ich egal, ob mit Wasser oder Glasreiniger. Die Flüssigkeit kriecht unten am Spiegel in diesen hinein und verursacht mit der Zeit die Flecken. Ich nehme jetzt immer einen feuchten Lappen zum putzen und wische hinterher alles ganz trocken. Braune Flecken gibt es so nicht mehr.
16.3.13, 08:50 Uhr
Billie
14
Solang ich denken kann hab ich meine Spiegel immer mit Glasreiniger geputzt! Bis jetzt habe ich noch nie irgendwelche Flecken bemerkt!
16.3.13, 09:07 Uhr
Dabei seit 2.6.11
15
Manche antiquarische Spiegel wurden früher mit Quecksilber bedampft und danach mit Farbe überstrichen. Diese sehr alten Spiegel sollte man vorsichtig und nicht mit Mitteln die "Reinigungsdämpfe" entwickeln können reinigen.
16.3.13, 10:25 Uhr
Dabei seit 27.10.12
Oma macht Pause
16
Ich habe jetzt seit über 40 Jahren meinen eigenen Haushalt, die Spiegel immer mit Glasreiniger und Leinentuch gereinigt. Sie sehen immer noch blitzblank aus und sind sämtlichst ohne braune Flecken.
16.3.13, 12:52 Uhr
summelie
17
@Froggy14_: Meine Spiegel auch
16.3.13, 13:46 Uhr
Dabei seit 10.4.11
18
@summelie, gottseidank...ich dachte schon ich mache irgendwas verkehrt!!!(hahaha, war ein Scherzlein)
16.3.13, 17:35 Uhr
Dabei seit 15.6.08
19
@xldeluxe: genau das Problem habe ich auch.
16.3.13, 19:20 Uhr
Dabei seit 15.6.08
20
@hungerhaken: der Spiegel im Keller-WC ist erst 2 Jahre alt und musste bis jetzt nicht oft gereinigt werden. Und trotzdem habe ich mitten drin ein paar braune Flecken. Kapier ich einfach nicht
16.3.13, 19:22 Uhr
Dabei seit 13.9.12
21
@xldeluxe zu #7: Genau dieselbe Erfahrung machte ich auch. Wenn ich schmierige Glasflächen haben möchte, muss ich nur Glasreiniger nehmen^^
16.3.13, 20:07 Uhr
Dabei seit 12.8.09
22
Ich habe mir hochwertige Microfasertücher der Firma Je...o zugelegt (eine Investition, die sich lohnt). Putze sämtliche Spiegel, und auch alle Fenster, ausschließlich nur mit Wasser und diesen Tüchern. Eins ist speziell für die Naß- das andere für die Trockenreinigung. Bin so begeistert, dass ich mir kürzlich ein zweites Set zugelegt habe. Zugegeben, sie sind nicht ganz preiswert. Aber es lohnt sich und dafür spare ich das Geld für Putzmittel und Küchenrollen. Außerdem habe ich ein streifenfreies und total blankes Ergebnis!
17.3.13, 06:20 Uhr
Dabei seit 18.12.06
23
@tearsfuerdich: ... da mag der Keller das Problem sein!
.
Kellerräume sind gern "feucht" was nicht bedeutet, dass sie spürbar und sichtbar nass sind.
Aber Kellerräume werden nicht so oft und selbstverständlich gelüftet, wie die oberirdischen.
Drum gibts im Keller gern auch den leicht muffligen Geruch

Die andauernde leichte Feuchtigkeit kriecht nicht nicht nur in Holz sondern answcheinend auch zwischen Glas und Spiegelfolie.

Könnte sein.....
17.3.13, 08:12 Uhr
Dabei seit 4.10.12
24
@Hansrosimaus: Wäre es möglich, die Andeutung des Herstellers der Microfasertücher in der Antwort zu vervollständigen? Z. B. ...Rest des Namens.
Danke für die Antwort und Gruß aus dem verschneiten Rheingau
17.3.13, 09:48 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
25
Ich habe noch nie von einem Spiegel gehoert, der durch Glasreiniger braune Flecken bekommt. Ich benutze schon seit langem Mikrofasertuecher ganz ohne Chemie, auch keinen Essig. Einfach nur mit klarem Wasser leicht feucht reinigen und trocken hinterher.
17.3.13, 09:53 Uhr
Dabei seit 2.9.12
26
Hallo! Der Belag auf der Rückseite ist keine Folie. Siehe folgende Beschreibung:

"Die Herstellung von Spiegelflächen:
Auf eine Glasoberfläche wird durch ein Spritzverfahren ein Spiegelbelag aufgebracht. Der Belag besteht aus einer Mischung von Silbersalz, Formalin und Zucker. Das Silber geht eine Verbindung mit dem Glas ein und schlägt sich dort nieder. Zum Schutz des Spiegels vor mechanischen Schäden und Witterungseinflüssen werden anschließend ein Kupferbezug und eine Decklackbeschichtung auf den Spiegel aufgebracht."

Braune Flecken entstehen nur durch eine Beschädigung des Belages oder durch aggressive Dämpfe, die sich auf dem Belag niederschlagen.

Bei rahmenlosen Spiegeln wird meist der Belag durch unsachgemäße Reinigung beschädigt. D.h. man wischt mit einem befeuchteten Tuch um den Rand herum und kommt dabei auch ein bißchen auf die Rückseite des Spiegels. Schon ist es passiert. Der Belag leidet und löst sich ganz langsam auf.
17.3.13, 10:02 Uhr
Dabei seit 3.3.13
27
Meine Spiegel - besonders die großen Wandspiegel im Schlafzimmer - waren immer schmierig. Nachdem ich mit Essig im Wasser reinige und mit der Tageszeitung trocken reibe glänzen die Spiegel ohne Streifen. Das gleiche gilt für die Fensterscheiben. So hat schon die Mutti und die Oma geputzt (ach ja, so putzt mein Mann heute).
17.3.13, 10:08 Uhr
Dabei seit 3.3.13
28
Meine Spiegel - besonders die großen Wandspiegel im Schlafzimmer - waren immer schmierig. Nachdem ich mit Essig im Wasser reinige und mit der Tageszeitung trocken reibe glänzen die Spiegel ohne Streifen. Das gleiche gilt für die Fensterscheiben. So hat schon die Mutti und die Oma geputzt (ach ja, so putzt mein Mann heute).
17.3.13, 10:10 Uhr
meikleenes
29
@Meinnicht:
Hallo,ich vermute er meint die Firma Jemacko. Meine Freundin schwört auch auf die Produkte.
17.3.13, 10:20 Uhr
Dabei seit 22.6.12
30
ich kenne auch das problem, dass die spiegel verschmiert waren, wenn ich mit ZUVIEL glasreiniger putzte. wie so oft ist hier weniger mehr! wenn der spiegel stärker verdreckt ist (zahnpastaspritzer, grabbelspuren von kindern o.ä.) wische ich den spiegel erst mit normalem spüli-wasser. und danach mit WENIG glasreiniger. dann gehts. so ist jedenfalls meine erfahrung.

also am besten die verschmierten spiegel mal ordentlich mit seifenwasser putzen, damit die reste des glasreingers (so erkläre ich mir den schmierfilm) runterkommen. dabei natürlich drauf achten, dass kein wasser hinter den spiegel läuft.
17.3.13, 10:30 Uhr
Dabei seit 5.2.09
31
Ich putze Fenster und Spiegel seit Jahren nur mit Wasser und Mikrofasertüchern, brauche keinen Reiniger und auch bei putzen im Sonnenlicht gibt es keine Streifen. Ich habe zum polieren die billigen Tücher von Paul Koch, die gab es mal bei Roller für 1,79 €, hab sie auch schon für 1€ gesehen, auch Gläser und der Glastisch werden ohne viel Mühe streifenfrei.
17.3.13, 10:35 Uhr
Dabei seit 3.6.12
32
Meinen Badspiegel habe ich schon 20 Jahre immer mit Glasreiniger saubergemacht. Bis jetzt habe ich keine negativen Folgen!
17.3.13, 12:16 Uhr
Schnuff
33
Als ich die Überschrift gelesen habe,musste ich diesen Tipp lesen.Habe nämlich das gleiche Problem mit den Bad Spiegel. Eine Spiegeltür sieht genau so aus,wie die beschriebene von der Tippgeberin.Bei dem Spiegel handelt es sich um einen sehr teuren .Er hat knapp 100€ gekostet.

Hatte mir schon Gedanken gemacht,was das sein könnte.Sieht total häßlich aus.
LG
17.3.13, 12:27 Uhr
Dabei seit 15.2.10
Wo ich bin ist Chaos, - aber ich kann nicht überall sein
34
@Hansrosimaus (# 22)
"Ich habe mir hochwertige Microfasertücher der Firma Je...o zugelegt"

Wie heißt die Firma?
Die Nennung von Produkten stellt keine Werbung dar und ist somit erlaubt.
17.3.13, 13:08 Uhr
Dabei seit 31.12.12
35
heimese
Spiegel, Fenster und Echtglasscheiben im Bad putz ich mit feucht und trockenen Microfasertücher, klarem Wasser und einem Tropfen Heilpfanzenöl
da gibt es keine Streifen ,man brauch auch nicht nachzureiben
17.3.13, 15:34 Uhr
Dabei seit 1.5.11
36
@Pinkblue: Da hast Du vollkommen recht, seit es Microfasertücher gibt mache ich das auch so.
17.3.13, 16:00 Uhr
Dabei seit 3.4.12
37
@ lieselclown Ich habe diese Putztechnik auch von meiner Mutter übernommen. Sie ist wirksam und preiswert für Spiegel, Fenster und dergleichen. Die Druckerschwärze (aber nur in den Tageszeitungen, Hochglanzmagazine funktionieren nicht) bringts.
17.3.13, 18:35 Uhr
amada
38
Spiegel oder auch Fensterscheiben mit Glasreiniger zu säubern hab ich nur einmal probiert. Bin aber zu dem Schluss gekommen, ein Spülmittel für alles mögliche reicht vollkommen aus. Aber die guten Tücher von "Hansrosimaus" sind natürlich perfekt. Zum Nachreiben nehme ich sie ebenfalls sehr gern.
17.3.13, 18:50 Uhr
Dabei seit 15.8.12
39
Ich möchte bitte auch wissen, sie die Firma Je... komplett heißt. Und vielleicht kann Hansrosimaus noch ein wenig detailliert beschreiben, wie sie putzt? Ich bin leider eine ziemliche Versagerin im streifenfrei-putzen-von-Fenstern-und-Spiegeln (schäm).
Über Nachhilfe freue ich mich sehr und grüße ganz gespannt...
17.3.13, 19:58 Uhr
Dabei seit 15.2.10
Wo ich bin ist Chaos, - aber ich kann nicht überall sein
40
Fenster mit Zeitungen zu putzen, kenne ich von meiner Mutter und Oma. Leider gibt es "Muttis und Omas Druckerschwärze" nicht mehr :(
Nach meiner Erfahrung sind somit die heutigen Zeitungen zum Fensterputzen nicht mehr geeignet. Aber dafür gibt es heute viele Dinge, die das Fensterputzen erheblich erleichtern.

Nur für Autoscheiben, da sollte man auf das althergebrachte Fensterleder nicht verzichten. Die "neuen" Tücher machen aus den großen Wassertropfen viele kleine. Dadurch werden die Scheiben schnell trocken.
Aber, bei Gegenlicht sind diese kleinen, getrockneten Tropfen nicht nur hervorragend zu sehen, sondern sie blenden auch noch.
17.3.13, 20:22 Uhr
Dabei seit 15.8.06
rhytm is a dancer
41
wer seinen Spiegel mit Essig putzt: aufpassen im Sommer

ich hatte das nämlich getan und eine Stunde später sassen plötzlich massenweise Fruchtfliegen auf dem Spiegel *bääääääh*

gsd konnte ich sie alle mit dem Staubsauger "einsammeln"
17.3.13, 21:06 Uhr
Dabei seit 1.8.12
42
@ (36) Eisenhauer und @ (33) Teddy : Die Tücher sind von der Firma "Jemako". Sie sind sehr gut aber nicht günstig !!
17.3.13, 22:28 Uhr
Schnuff
43
@Eisenhauer: Jetzt ein Tipp von mir. : Nie bei Sonne putzen,es muss bewölkt sein.Durch die Sonne heizt sich das Fensterglas zu stark auf,die Scheibe wird im Nu wieder trocken,es gibt Streifen.

Jetzt meine Methode,wie ich die Fenster putze :

einen 5 L Eimer ca.halbvoll mit Wasser (egal,ob warm oder kalt,so wie Du es am angenehmsten magst),
einen Spritzer Spüli rein.
einen ausrangierten Spüllappen,vielleicht nicht gerade einen Watte Lappen,die fusseln zu sehr.
Einen Abzieher mit Gummilippe (egal ob billig oder teuer,sie erfüllen den Zweck),
ein Mikrofaser Tuch,
ein altes Frottee Handtuch.

Zu aller erst wischt Du die Fensterrahmen sauber.Erst der alte Lappen,dann mit dem Mikrofaser Tuch hinter her.Das Mikrofaser Tuch nimmt die Restfeuchte auf,so werden die Rahmen schneller trocken. (Bei Kunststoff-Fenster).
Bei Holzfenster Rahmen (die soll es auch noch geben) nimmst Du den alten Lappen nur im feuchten Zustand und wischt alles ab.

Jetzt mußt Du prüfen,ob das Wasser schon zu dreckig ist,dann bitte neues.

Dann nimmst Du den alten Lappen und säuberst die Fensterscheibe einmal.Dann den Lappen gründlich ausspülen und die Scheibe nochmal abputzen.Dann den Abzieher rechts ansetzen und einen Streifen runter ziehen,die Gummilippe mit dem Handtuch trocken wischen,in Streifen weiter arbeiten,bis das Fenster fertig ist. Zum Schluß mit dem Handtuch die Fenster Ecken auswischen.

Du kannst es auch einfacher haben,indem Du nach den 2 x Fenster abwischen das Mikrofaser Tuch nimmst und so die Scheibe trocken wischt.Natürlich immer auswringen,es sollte etwa so wie gerade mal feucht sein.Diese Methode geht wesentlich schneller.

Ist klar,beide Scheiben....

Und schon bist Du fertig mit einem Fenster.

Gutes Gelingen.
liebe Grüße
17.3.13, 23:54 Uhr
Dabei seit 12.1.12
44
@Eisenhauer: Die Firma heißt Jemako. Ich habe sie schon seit ein paar Jahren und möchte sie auch nicht mehr hergeben.
18.3.13, 15:57 Uhr
Dabei seit 12.1.12
45
ups. Sehe grad, dass die Antwort schon gegeben wurde. Na ja, doppelt hält besser. ;-)
18.3.13, 15:58 Uhr
xldeluxe
46
@Heimese # 35:
Na kein Wunder, dass Deine Spiegel nicht blind werden oder braune Stellen bekommen, wenn Du sie mit Heilpflanzenöl gesund hälst ;-))))
18.3.13, 21:32 Uhr
Dabei seit 15.8.12
47
@Schnuff: Wow! Vielen Dank! Das klingt idiotensicher - für mich also genau richtig *lach*. Ich werde diese Woche das Fensterputzen im Programm haben und versuchen, Deine Ratschläge direkt umzusetzen. Echt DANKE!
Übrigens habe ich inzwischen mal nach Jemako gegoogelt und für die Glasreinigungsartikel per Email Preise angefragt. Bin gespannt...!

Da wir beim Hausbau durch Vitamin B an Glas extrem günstig rangekommen sind, haben wir fast mehr Fensterscheiben als Mauerwerk. Ich habe also echt was vor! Bedauert mich mal... (ist ein Scherz, gelle!).

Gutgelaunte Grüße mit weniger Angst vor'm Putzen sendet
Eisenhauer
19.3.13, 12:19 Uhr
Kalimero
48
So, für alle diejenigen, die einen Tipp nicht als Tipp hinnehmen, sondern ihn ins Lächerliche ziehen müssen:

Keine Reiniger. Saure Badreiniger, Allzweckreiniger, Glasreiniger – sie alle sind bei der Spiegelpflege fehl am Platz, denn sie verursachen den so genannten SPIEGELFRASS. Das sind braune Flecke, die sich vom Rand her hinter dem Glas ausbreiten. Außerdem hinterlassen Reiniger klebrige Tensid- Rückstände auf der Spiegelfläche. Dadurch wird das Glas schneller wieder schmutzig.

Ich finde es schon wirklich schade, das man hier einen Tipp gibt, und es gut meint, und einige dann meinen mich hier als dumm hinstellen zu müssen.
Wenn ihr den Tipp nicht annehmen wollt, lasst es doch ganz einfach!
19.3.13, 12:43 Uhr
Dabei seit 29.12.06
49
@Schnuff:
Mir ist dasselbe passiert.

Ich habe 2 teure Spiegelschränke mit rechts und links Ablagen aus Glas.

Ich putze mit Wasser und 1 Spritzer Spülmittel und Microfasertuch. 1 trockenes zum Nachtrocknen.

Trotzdem sind an allen Kanten braune Ränder hinter dem Spiegel. Das kam auf einmal und zwar nicht nach dem Putzen....

In meinem Bad (Innenbad mit Lüftung) wird nur geduscht, nicht gebadet.

Ich weiß nicht, woher die braunen Ränder kommen.
19.3.13, 12:48 Uhr
Schnuff
50
@wattebällchen: Hallo,
ob das Materialfehler sind?Normal darf eigentlich nichts passieren,gerade bei so teuren Sachen.Habe auch schon daran gedacht,den Spiegelschrank zu reklamieren,aber wer hebt bei solchen Sachen den Bon auf?
19.3.13, 13:14 Uhr
Schnuff
51
@Eisenhauer: Hallo,
prima,dass ich Dir helfen konnte.
Da hast Du aber wirklich sehr viel Arbeit vor Dir.Hoffentlich spielt auch das Wetter mit.
Bei den vielen Fenstern hat man Vor und auch Nachteile - leider.
Dir schöne Ostern.
19.3.13, 13:18 Uhr
Dabei seit 29.12.06
52
@Schnuff:

Ich wohne zur Miete und es war Erstbezug.
Eigentlich sollte der Sohn hier einziehen und es ist eine teure Ausstattung.
Die Spiegelschränke sind von einer namhaften Spezialfirma für Bäder.

Die braunen Ränder sind sind rundrum um alle Spiegel.

Ich kann nix dafür. Ob das durch den Dunst (Feuchtigkeit) kommt ? Dabei dusche ich immer nur max. 5 Minuten. Und dann mache ich die Lüftung an. Ich bade gar nicht.

Solche Schwierigkeiten hatte ich in meiner andern Wohnung nicht. Und da hatte ich keine solch eine teure Ausstattung ....
19.3.13, 14:07 Uhr
Schnuff
53
@wattebällchen: Das solltest Du vielleicht mal dem Vermieter zeigen,der hat höchstwahrscheinlich die Innenausstattung vom Bad gemacht?
LG
19.3.13, 15:07 Uhr
Dabei seit 17.12.11
54
@xldeluxe: Ich nehme Sidolin Glasklar, den mit der durchsichtigen Flüßigkeit und unbedingt Microfasertücher. Klappt wunderbar.
19.3.13, 16:17 Uhr
Schnuff
55
@maroni1963: Hallo,
wenn Du Glasklar nimmst,kannst Du auch nur Küchenrolle nehmen.
Das Mikrofasertuch braucht nur etwas Wasser,es darf nur Nebelfeucht sein.So,wie wenn Du gegen den Spiegel hauchst.Probier es aus und sei überrascht,wie toll das geht.Als ich das erste Mal(vor gefühlten 50 Jahren) von den Mikrofasertüchern in der Werbung gehört habe,habe ich ein ca.5 Jahre altes Brillen Mikrofasertuch genommen und es am Spiegel ausprobiert.
Du machst das Tuch nass und wringst es so doll aus,wie es geht. Mein Tipp.
Versuch es.
Fasse es jetzt bitte nicht als meckern auf.Das Tuch braucht nichts anderes,ehrlich.
LG
19.3.13, 20:25 Uhr
Dabei seit 29.12.06
56
@Schnuff:

Leider ist in meiner Wohnung ganz viel Pfusch ....
(Hat er selbst gemacht). Das hat sich aber erst im Laufe der Zeit herausgestellt....
(Fenster, Heizung, Dusche, Küche, Wasserrohrbruch, weil seine Frau die Heizung hochgedreht hat ohne Wasser etc.)

Ich mach gar nix mehr, weil es nix nutzt. Wenn ich in Rente gehe, ziehe ich aus.
Dann kann er seinen Pfusch reparieren. Ich hab mich mittlerweile damit arrangiert und rege mich nimmer auf.

Ich habe schon mehrmals die Handwerker hier gehabt ....
19.3.13, 20:27 Uhr
Schnuff
57
@wattebällchen: Kannst Du nicht ausziehen?
19.3.13, 20:49 Uhr
Dabei seit 15.8.12
58
@Schnuff: Heute morgen habe ich die ersten Fenster genau nach Deiner Anleitung geputzt. Ergebnis: Spitze! Ich war noch nie so schnell damit fertig und hatte noch nie so wenig Arbeit damit! Und keine Streifen! Da hatte ich sogar noch Lust, die Rolläden von innen zu putzen.

Dafür noch mal echt tausend Dank! Du hast mir wirklich geholfen! Wenn es möglich wäre, würde ich Dir hundert grüne Daumen dafür geben.

Fröhliche Grüße,
Eisenhauer
20.3.13, 09:40 Uhr
Dabei seit 29.12.06
59
@Schnuff:

Ich hab noch 2 Jahre bis zur Rente.
Im Moment ist Praxis und Wohnung in einem Haus. (Übrigens, in der Praxis hab ich den Spiegelfraß nicht und da wird genauso geputzt wie privat.)

Wenn ich in Rente bin, wird die Praxis aufgelöst und dann suche ich mir eine neue Bleibe. Bis dahin ist "Business as usual..."
20.3.13, 12:21 Uhr
Schnuff
60
@Eisenhauer: Na,da bin ich froh,dass ich Dir helfen konnte.Es macht schon was aus,wenn man soo viele Fensterscheiben hat,dass das Putzen schneller und leichter gehen kann.
Dir auch fröhliche Grüße zurück.
20.3.13, 12:55 Uhr
Schnuff
61
@wattebällchen: Dann wird es ein Materialfehler sein.Ich habe die blöden braunen Flecken auch nur am Bad Spiegel,auch nur an einer Spiegeltür...
Dir noch eine schöne Woche und ärgere Dich nicht so sehr über die Wohnung.
LG
20.3.13, 12:58 Uhr
Dabei seit 15.6.08
62
@Maxl: ok, das klingt nachvollziehbar. Danke für die Info.
21.3.13, 19:58 Uhr
amada
63
@Schnuff: Das ist auch meine Methode, macht aber viel Arbeit, weil meine Fenster hoch sind und ich nur mit Leiter arbeiten kann. Habe auch eine ganze Reihe davon, so dass ich mir dieses "Vergnügen" einteilen muss.
24.3.13, 18:13 Uhr
Dabei seit 21.11.10
64
@meikleenes: Hallo, sowas gibts auch von Aqua Clean, z.B. bei QVC oder bei ebay. Die sind auch sehr gut.
25.3.13, 22:31 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen