Die meisten Spülmittelflaschen sind von der Form und mit dem aufgeklebten Cover nicht gerade dekorativ. Deshalb habe ich mir etwas ausgedacht, wie ich sie griffbereit und schick hinkriege: Einfach das Etikett mit dem Markennamen ablösen (das geht meistens leicht, sonst mit Margarine oder Verdünnung nachhelfen) und dann einige schöne Kunststoffaufkleber anbringen (die gibt's fast überall, z.B. bei Karstadt) und *Voila*, siehe Foto!
Spülmittelflasche dekorativ aufgehübscht

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps

Schmutzige Spülmittelflasche in der Küche vermeiden
18 64
67 Kommentare
Dabei musste du Dir aber merken was der Inhalt der Flasche ist. sonst kann es auch zu bösen Überraschungen kommen.
Spülflasche ist Spülflasche ... wozu denn extra aufhübschen, wird doch sowieso entsorgt ....
Ich hab noch so ein altes Prilonilo-Männchen-Spülflaschendings und die Mühe mache ich mir wirklich ab und zu, das Spülmittel umzufüllen ins Männchen.
Eigentlich ja nostalgischer Blödsinn,aber machwasdran. ;)
Eigentlich ja nostalgischer Blödsinn,aber machwasdran. ;)
Ich verwende die Flaschen auch mehrmals wieder und kaufe 500 ml Nachfüllpacks. Meist suche ich mir gleich anfangs eine hübsche Flasche aus, dann spare ich mir das Umdekorieren. Die Idee finde ich gut, ich würde aber nur Aufkleber nehmen, die ich sowieso übrig habe und nicht extra neue kaufen.
Warum die Arbeit? Wenn Du daqs Etikett nicht sehen willst, dreh die Flasche einfach um
@LieschenMueller: Nachfüllpacks für flüssiges Spülmittel ?
Das kenne ich noch garnicht. Wo und von welcher Marke kann man
sowas kaufen ?
Das kenne ich noch garnicht. Wo und von welcher Marke kann man
sowas kaufen ?
@Rumburak,
verdünne mein Spülmittel auch, in den letzten Jahren wird das Produkt Spülmittel aber immer mehr dünnflüssig .. da sparen schon andere ... ;-))
verdünne mein Spülmittel auch, in den letzten Jahren wird das Produkt Spülmittel aber immer mehr dünnflüssig .. da sparen schon andere ... ;-))
@Barcjerdu: Wie schön, noch so eine "Verrückte" hier zu finden ;-)
Ich mache es auch so und habe den spleen, dass ich keine Originalverpackungen in meiner Wohnung sehen mag. Habe ich einen leeren Pumpzerstäuber oder eine Spühflasche in geeigneter Farbe (bei mir geht nur schwarz, weiß und rot) wird nach Reinigung neu befüllt, evtl. mit farblich passendem Isolierband oder selbstklebenden Steinchen verziert. Ich finde es einfach schöner, auf eine nette Flasche zu schauen.
Spülmittel, Shampoo und Spülung verdünne ich auch, aber das ist nicht der Hauptgrund für meine Etikettenentfern- und Ausspülaktionen :-)
Ich finde den Tipp super - ist ja klar - hätte ja auch von mir sein können
Ich mache es auch so und habe den spleen, dass ich keine Originalverpackungen in meiner Wohnung sehen mag. Habe ich einen leeren Pumpzerstäuber oder eine Spühflasche in geeigneter Farbe (bei mir geht nur schwarz, weiß und rot) wird nach Reinigung neu befüllt, evtl. mit farblich passendem Isolierband oder selbstklebenden Steinchen verziert. Ich finde es einfach schöner, auf eine nette Flasche zu schauen.
Spülmittel, Shampoo und Spülung verdünne ich auch, aber das ist nicht der Hauptgrund für meine Etikettenentfern- und Ausspülaktionen :-)
Ich finde den Tipp super - ist ja klar - hätte ja auch von mir sein können
nun ich habe mir 2x die Desinfektionsseife gekauft (der Name... wisst ihr sicher)leer gemacht und nach einen Tipp hier neu befüllt.
1x als Seife und 1x als Spülispender.
sieht toll aus und ich habe meine Hände frei, wenn ich was abspülen will.
ist ja meist so das man in der einen Hand das zu spülende hat und in der anderen die Bürste, oder den lappen.....
so brauche ich nix aus der Hand legen und den Spender drücken.
die Bürste drunter halten und schon bekomme ich was ich möchte!!!!!
1x als Seife und 1x als Spülispender.
sieht toll aus und ich habe meine Hände frei, wenn ich was abspülen will.
ist ja meist so das man in der einen Hand das zu spülende hat und in der anderen die Bürste, oder den lappen.....
so brauche ich nix aus der Hand legen und den Spender drücken.
die Bürste drunter halten und schon bekomme ich was ich möchte!!!!!
Ich fülle das Spülmittel auch immer in mein (heißgeliebtes) Prilino-Männchen um.Sieht einfach netter aus. Aber die Idee mit den Aufklebern find ich auch ganz hübsch.
Ich habe mir einen schönen Edelstahl-Seifenspender gekauft und fülle dort mein Spülmittel hinein.
Wollte auch nicht diese hässlichen Dinger herum stehen haben und jedesmal die Flasche aus dem Schrank holen...dafür bin ich zu faul.
So habe ich es immer parat, es sieht noch dekotiv aus, und man kann das Spüli toll dosieren.
Wollte auch nicht diese hässlichen Dinger herum stehen haben und jedesmal die Flasche aus dem Schrank holen...dafür bin ich zu faul.
So habe ich es immer parat, es sieht noch dekotiv aus, und man kann das Spüli toll dosieren.
boah - ihr habt Sorgen - manno, ne Spülmittelflasche ist ne Spülmittelflasche .... so what
erwischt ... ich entferne ebenfalls die Etiketten von der Spüli- und von der Duschölflasche ... lassen sich auch recht einfach abziehen ... und klebe dann einen hübschen Aufkleber drauf ... hübsche Aufkleber habe ich einen ganzen Schuhkarton voll
das mache ich aber nur, weil ich allein lebe ... bei Kindern im Haushalt würde ich niemals das Etikett von Putz- oder anderen Mitteln entfernen
das mache ich aber nur, weil ich allein lebe ... bei Kindern im Haushalt würde ich niemals das Etikett von Putz- oder anderen Mitteln entfernen
In meinem nächsten Leben wünsche ich mir 12 Keller: Einen für gesammelte twist-off-Gläser, einen für Plastikflaschen, einen für gesammelte Plastikschalen von Obst, Gemüse und Fleisch, einen für Bastelkram, einen für Stoffe und Nähzeug, Wolle, DC-Fix, Geschenkpapier, Grußkarten, Aufkleber......alles kistenweise vorhanden, weil ich halb Hamster bin und halb Elster, die sich alles krallt was glitzert, schimmert und glänzt ;-))
Ihr habt Probleme! Und Zeit!
Ich überklebe das Markenzeichen an meinem PKW vorne und hinten mit einem Bärchen, sieht jetzt hübscher aus. :)
also für solche scherze habe ich leider keine zeit. und außerdem - wie schon festgestellt - ist es eine spüliflasche, die ist in max. 6 wochen wieder weg, lohnt sich da der aufwand?
@Backoefele #26: Seifenspender "vom Discounter" sind doch keine Schande! Aber so richtig dekorativ ist eigentlich keiner, daher habe ich mir einen preiswerten, aber "vornehm" aussehenden Edelstahlspender gekauft, der immer wieder nachgefüllt wird - natürlich mit dem billigsten "Zeugs" - große Unterschiede, außer im Preis, gibt es nämlich bei Flüssigseifen nicht.
Zum eigentlichen Tipp: Die Zeit der Prilblumen ist endgültig vorbei. Meine Spüliflasche steht, zusammen mit anderen Utensilien, in einem Drahtkorb, ganz unauffällig. Muss kein Blickfang für Besuch sein.
Zum eigentlichen Tipp: Die Zeit der Prilblumen ist endgültig vorbei. Meine Spüliflasche steht, zusammen mit anderen Utensilien, in einem Drahtkorb, ganz unauffällig. Muss kein Blickfang für Besuch sein.
@Oma_Duck: <große Unterschiede, außer im Preis, gibt es nämlich bei Flüssigseifen nicht. >
Kann ich nicht beurteilen, hab bis jetzt noch keine Flüssigseife gekauft. Aber könnte der Billigpreis nicht auch daher kommen, weil evtl. bereits mehr Wasser zusetzt wurde als bei den teueren Produkten?
Kann ich nicht beurteilen, hab bis jetzt noch keine Flüssigseife gekauft. Aber könnte der Billigpreis nicht auch daher kommen, weil evtl. bereits mehr Wasser zusetzt wurde als bei den teueren Produkten?
@tinte: Kann sein. Solange ich meine Hände sauber kriege und keine Hautreizung feststelle, wäre mir das egal. Eine gewisse "Viskosität" muss Flüssigseife aber haben, sonst "dröppelt" es.
Markenartikel-Hersteller müssen viel Geld ausgeben für die Werbung. Das wirkt sich auf den Verkaufspreis aus. Und sie können sich auf den Teil der Kundschaft verlassen, die teurer immer noch mit besser gleichsetzen.
Ich wundere mich immer noch, dass man von "günstigen" Artikeln spricht, aber nie von "ungünstigen".
Markenartikel-Hersteller müssen viel Geld ausgeben für die Werbung. Das wirkt sich auf den Verkaufspreis aus. Und sie können sich auf den Teil der Kundschaft verlassen, die teurer immer noch mit besser gleichsetzen.
Ich wundere mich immer noch, dass man von "günstigen" Artikeln spricht, aber nie von "ungünstigen".
Aus aktuellem Anlaß: Liebe Frauen, wenn ihr wollt, dass euch eure Männer im Haushalt - speziell beim Putzen - unterstützen, beherzigt bitte auch beim Thema DEKO den Grundsatz: "Weniger ist mehr"!!!
Ich bin wahrlich ein Fan von Deko, aber man kann es auch übertreiben.
Hallo,an alle: Die Flasche wird von mir nachgefüllt und das alles mache ich nur für mich,nicht für Besucher! ich möchte mein Zuhause so gestalten,wie ich es möchte und das geht ganz schnell! :o)
@barcjerdu: GENAU!
Wem jetzt speziell die Flaschen von barcjerdu nicht gefallen, kann ja nur mal die Idee aufgreifen, denn nur um die ging es ja hier. Wer Lust am Gestalten und Dekorieren hat, selbst noch nicht drauf gekommen ist, dem wird es nützlich sein. Und wem das nicht gefällt, na der greift die Idee dann halt nicht auf. Edelstahlspender hatte ich auch schon, irgendwann rosten sie oder sehen einfach unansehlich aus, manchmal ging auch die Pumpe nicht mehr. Warum also nocht eine schöne Flasche umdekorieren? Gibt ja tausend Sorten, Aufkleber, Farben je nach Geschmack. Ich habemomentan schwarze schlanke Plastikpumpflaschen mit einer Reihe silberner Straßsteine beklebt und meinen Augen gefällt das besser als ein grünes, gelbes oder blaues Spülmittel in einer Riesenflasche in Nähe meiner Spüle. Weil ich 1000x am Tag zu Spülmittel greife, wäre ich zu faul, sie unter der Spüle zu lagern. Das muß griffbereit sein genau wie mein Desinfektions-Handgel in der gleichen zweckentfremdeten Flasche. H für Hände, S für Spülmittel und das ganze geformt aus winzigen Straßsteinen. Ja ich habe Zeit und Lust für sowas. Und ich vernachlässige auch nichts anderes durch meine Basteleien. Und es gibt auch einen Herrn im Hause, der das sehr schätzt und trotzdem gerne mithilft, wenn ich ihn mal lasse ;-)))
Wem jetzt speziell die Flaschen von barcjerdu nicht gefallen, kann ja nur mal die Idee aufgreifen, denn nur um die ging es ja hier. Wer Lust am Gestalten und Dekorieren hat, selbst noch nicht drauf gekommen ist, dem wird es nützlich sein. Und wem das nicht gefällt, na der greift die Idee dann halt nicht auf. Edelstahlspender hatte ich auch schon, irgendwann rosten sie oder sehen einfach unansehlich aus, manchmal ging auch die Pumpe nicht mehr. Warum also nocht eine schöne Flasche umdekorieren? Gibt ja tausend Sorten, Aufkleber, Farben je nach Geschmack. Ich habemomentan schwarze schlanke Plastikpumpflaschen mit einer Reihe silberner Straßsteine beklebt und meinen Augen gefällt das besser als ein grünes, gelbes oder blaues Spülmittel in einer Riesenflasche in Nähe meiner Spüle. Weil ich 1000x am Tag zu Spülmittel greife, wäre ich zu faul, sie unter der Spüle zu lagern. Das muß griffbereit sein genau wie mein Desinfektions-Handgel in der gleichen zweckentfremdeten Flasche. H für Hände, S für Spülmittel und das ganze geformt aus winzigen Straßsteinen. Ja ich habe Zeit und Lust für sowas. Und ich vernachlässige auch nichts anderes durch meine Basteleien. Und es gibt auch einen Herrn im Hause, der das sehr schätzt und trotzdem gerne mithilft, wenn ich ihn mal lasse ;-)))
Hallo,
hübsche Idee. Ich hab mein Spülmittel auch immer griffbereit stehen. Erstens geht es schneller, zweitens hätte ich im Schrank gar keinen Platz, der ist für wichitere Dinge reserviert.
Übrigens ich habe meine Spülmittelflasche auch verschönert ;-)
Meine hat eine kleine geblümte Schürze um ;-) Gefällt mir, die Flasche sieht witzig aus ist ein richtiger Hingucker. Daneben habe ich ein Schraubglas in dem befindet sich das Spülmaschinenpulver (weil ich für den großen Karton keinen Platz habe wird das alle paar Wochen umgefüllt) Dieses Schraubglas hat auch eine Schürze um. Mir gefällts.
Fragt mich jetzt nicht wo ich die Schürzen her habe. Ich hatte mal Putzmittel und Utensilien im Internet bestellt und dort konnte frau auch die Schürzen mitbestellen.
lg minette
hübsche Idee. Ich hab mein Spülmittel auch immer griffbereit stehen. Erstens geht es schneller, zweitens hätte ich im Schrank gar keinen Platz, der ist für wichitere Dinge reserviert.
Übrigens ich habe meine Spülmittelflasche auch verschönert ;-)
Meine hat eine kleine geblümte Schürze um ;-) Gefällt mir, die Flasche sieht witzig aus ist ein richtiger Hingucker. Daneben habe ich ein Schraubglas in dem befindet sich das Spülmaschinenpulver (weil ich für den großen Karton keinen Platz habe wird das alle paar Wochen umgefüllt) Dieses Schraubglas hat auch eine Schürze um. Mir gefällts.
Fragt mich jetzt nicht wo ich die Schürzen her habe. Ich hatte mal Putzmittel und Utensilien im Internet bestellt und dort konnte frau auch die Schürzen mitbestellen.
lg minette
Sorry, aber so viel Langeweile kann ich garnicht haben um auf die Idee zu kommen meine Spülmittelflasche "aufzuhübschen".
Eure Kommentare sind köstlich. Ich amüsier mich seit Tagen über die Spüli-Diskussion.
Seit ihr eigentlich jemals in einer fremden Küche gewesen und habt beim Anblick einer Spüliflasche entsetzt die Hände überm Kopf geschlagen und gedacht: ooohhh Gott, ne Spüliflasche?
Für mich ist ne Flaschi Spüli das normalste der Welt. Besonders wenn sie in einer Küche am Becken steht.
Seit ihr eigentlich jemals in einer fremden Küche gewesen und habt beim Anblick einer Spüliflasche entsetzt die Hände überm Kopf geschlagen und gedacht: ooohhh Gott, ne Spüliflasche?
Für mich ist ne Flaschi Spüli das normalste der Welt. Besonders wenn sie in einer Küche am Becken steht.
natürlich würde ich nicht die Hände über dem Kopf zusammen schlagen wenn ich sowas bei jemandem in der Küche sehe. aber ich würde mich wohl fragen wieviel Langeweile diese Person hat auf so ne Idee zu kommen. da gibt es bestimmt nützlicheres
@xldeluxe Bin ich froh über deinen Eintrag! Denn ich bin wie du und mein Mann schüttelt immer den Kopf, weil ich so ein Hamster bin. Aber wenn ich dann was parat habe, was er brauchen kann, staunt er doch ...
Aber ich benutze keine Aufkleber, sondern fülle Seife, Spüli und Scheuermilch in farbige (undurchsichtige) Flaschen um, die farblich zu meiner vanillegelben Küche passen.
Also noch mehr Futter für die elenden Spötter hier! Ich verstehe nicht, dass immer auf Ideen anderer rumgehackt wird - wem's nicht gefällt, der braucht's ja nicht machen. MENSCHEN SIND VERSCHIEDEN - dem Himmel sei Dank!!!
Aber ich benutze keine Aufkleber, sondern fülle Seife, Spüli und Scheuermilch in farbige (undurchsichtige) Flaschen um, die farblich zu meiner vanillegelben Küche passen.
Also noch mehr Futter für die elenden Spötter hier! Ich verstehe nicht, dass immer auf Ideen anderer rumgehackt wird - wem's nicht gefällt, der braucht's ja nicht machen. MENSCHEN SIND VERSCHIEDEN - dem Himmel sei Dank!!!
Auch ich habe mich beim Lesen der Kommentare königlich amüsiert. Aber nicht über die hübschen Spüliflaschen, sondern über die Leute, die von oben herab fragen, ob wir keine anderen Probleme hätten oder zu viel Zeit oder Langeweile… denn zum einen werden die Spüliflaschen ja eh weggeworfen und außerdem haben sie gar keine Zeit und auch keine Langeweile. Mhm, dann frage ich mich, warum ihr Zeit habt, die ganzen Kommentare durchzulesen und sogar die Zeit findet, selber einen Kommentar abzugeben, wenn euch das Thema nicht mal interessiert..? Ist euch langweilig, oder was? Grins grins… :D
Es geht hier ja nicht darum, ob einem Besucher eine Spüliflasche in der Küche positiv oder negativ auffallen könnte. Kann mir schwer vorstellen, dass das irgendeinen Besucher interessiert (obwohl es natürlich auch solche Leute gibt, die an allem was auszusetzen haben).
Es geht einfach darum, dass man selber es gern ein bisschen nett haben möchte, wenn man sich mit der täglichen Hausarbeit beschäftigt. Der eine nimmt sich eben die Zeit und füllt die Seife/Spüli in eine hübsche Flasche um, sei es eine gekaufte aus Edelstahl oder eine, auf die er einen Aufkleber bappt. Und dem anderen ist es völlig schnurz, der weiß vielleicht nicht mal, welche Spülimarke er benutzt. Oder ob er überhaupt Spüli besitzt. Na und?
Und was ist das für ein Kommentar „wenn ihr wollt, dass eure Männer im Haushalt helfen..“? Wenn der Mann Dreck macht, kann er auch sauber machen. Und wenn er Geschirr benutzt, darf er gerne auch spülen, das ist kein Frauen-Monopol. Und wenn ihm die Spüliflasche nicht gefällt, kann er sich ja gerne ein total männliches Spüli kaufen, mit dem Duft der großen weiten Welt und dem maskulinen Geruch von Leder und Abenteuer, bis oben hin voll mit Testosteron.
Beim Lesen des Tipps musste ich schon schmunzeln, da ich gerade gestern meine riesige Spüliflasche umgefüllt habe in einen handlichen Seifenspender, der gerade leer geworden war. Habe auf der Vorderseite das Etikett abgezogen (Dauer: 10 Sekunden), den Seifenspender ausgespült und mit den daraus hervorgegangenen Seifenresten noch meine Hände gewaschen (Dauer: 1,5 Minuten – und die Seifenreste wurden nicht vergeudet ;) ), dann das Spüli eingefüllt (Dauer: 1 Minute). Puh, das waren 2 Minuten 40 Sekunden. Ganz schön gut angelegte Zeit, da ich jetzt einen netten Spülispender habe, mit dem ich besser dosieren kann und so die alte große und unhandliche Spüliflasche entsorgen konnte.
Noch was, ihr Anti-Dekoristen: im Bad habe ich sogar farblich abgestimmte Seife, Handcreme und Nagelbürste auf dem Waschbecken stehen, alles in pink. Und wenn ich beim Einkauf keine neue, farblich passende Seife finde, dann kaufe ich eine andere günstige und fülle diese in den alten pinken Spender um. Wahnsinn, oder? Was das wieder Zeit kostet!!
:D
Es geht hier ja nicht darum, ob einem Besucher eine Spüliflasche in der Küche positiv oder negativ auffallen könnte. Kann mir schwer vorstellen, dass das irgendeinen Besucher interessiert (obwohl es natürlich auch solche Leute gibt, die an allem was auszusetzen haben).
Es geht einfach darum, dass man selber es gern ein bisschen nett haben möchte, wenn man sich mit der täglichen Hausarbeit beschäftigt. Der eine nimmt sich eben die Zeit und füllt die Seife/Spüli in eine hübsche Flasche um, sei es eine gekaufte aus Edelstahl oder eine, auf die er einen Aufkleber bappt. Und dem anderen ist es völlig schnurz, der weiß vielleicht nicht mal, welche Spülimarke er benutzt. Oder ob er überhaupt Spüli besitzt. Na und?
Und was ist das für ein Kommentar „wenn ihr wollt, dass eure Männer im Haushalt helfen..“? Wenn der Mann Dreck macht, kann er auch sauber machen. Und wenn er Geschirr benutzt, darf er gerne auch spülen, das ist kein Frauen-Monopol. Und wenn ihm die Spüliflasche nicht gefällt, kann er sich ja gerne ein total männliches Spüli kaufen, mit dem Duft der großen weiten Welt und dem maskulinen Geruch von Leder und Abenteuer, bis oben hin voll mit Testosteron.
Beim Lesen des Tipps musste ich schon schmunzeln, da ich gerade gestern meine riesige Spüliflasche umgefüllt habe in einen handlichen Seifenspender, der gerade leer geworden war. Habe auf der Vorderseite das Etikett abgezogen (Dauer: 10 Sekunden), den Seifenspender ausgespült und mit den daraus hervorgegangenen Seifenresten noch meine Hände gewaschen (Dauer: 1,5 Minuten – und die Seifenreste wurden nicht vergeudet ;) ), dann das Spüli eingefüllt (Dauer: 1 Minute). Puh, das waren 2 Minuten 40 Sekunden. Ganz schön gut angelegte Zeit, da ich jetzt einen netten Spülispender habe, mit dem ich besser dosieren kann und so die alte große und unhandliche Spüliflasche entsorgen konnte.
Noch was, ihr Anti-Dekoristen: im Bad habe ich sogar farblich abgestimmte Seife, Handcreme und Nagelbürste auf dem Waschbecken stehen, alles in pink. Und wenn ich beim Einkauf keine neue, farblich passende Seife finde, dann kaufe ich eine andere günstige und fülle diese in den alten pinken Spender um. Wahnsinn, oder? Was das wieder Zeit kostet!!
:D
Dekoriert, wie Ihr wollt - solange keine Verwechslungsgefahr besteht: da gabs doch mal die "schäumende Oma" Diagnose, bei der Leute versehentlich aus der Flasche mit der leckeren Zitrone getrunken haben. Für Kinder und Sehbehinderte sicher nicht lustig und ziemlich gefährlich. Chemikalienflaschen sind extra geriffelt, damit man sie auch im Dunkeln erkennt.
55 Kommentare, weil jemand seine Spülmittelflaschen mit Sternchen beklebt! Da kann man nur staunen!
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!