Ständig Tierhaare an der Übergardine

Eine Übergardine hängt an einem Fenster, sie ist teilweise strapaziert und mit Tierhaaren bedeckt. Der Raum wirkt gemütlich.

Dieser Tipp ist sicherlich nur etwas für Haustierbesitzer, die außerdem keine "Gardinenhasser" sind, und die es nicht mögen ständig Tierhaare an den Übergardinen zu haben.

Unser Hund hat dunkelbraunes Fell und haart fleißig obwohl wir ihn regelmäßig bürsten. Er liegt beispielsweise gerne in seiner gemütlichen "Hundehöhle" zwischen Terrassentür und hellbeiger Baumwollübergardine und genau das sieht man der armen Gardine auch immer binnen kürzester Zeit an. Nun könnte man natürlich eine dunkle Baumwollgardine nehmen, an der haften die Hundehaare aber ebenfalls und sie ist uns einfach zu duster!

Ich habe lange über eine Lösung für unser Problem nachgedacht und diverse Materialien ausprobiert, die aber alle keine Verbesserung brachten. Irgendwann fand ich endlich das ideale Material: ein gewebter aber glatter Stoff (aus Polyester), an dem die Haare unseres Hundes nicht kleben bleiben. Den fand ich im großen schwedischen Möbelhaus, er nennt sich "Saltgrund" und ist (nicht lachen!) ein schwarzer Duschvorhang. Ich habe also KEINE PlastikFOLIE an meine genäht, sondern einen GEWEBTEN Stoff! (siehe Bild 1)

Ein Duschvorhang ist 2 m hoch und 1,80 m breit und kostet 12,99 Euro. Das Material ist bei 40° waschbar und auf "Punkt 2" bügelbar. (Da unsere Fensterfronten sehr groß sind, benötigte ich mehr als einen Duschvorhang.)

Unsere hellen Gardinen habe ich in 72 cm Höhe mit einem Abkreider (auch Rockabrunder oder Saumhilfe genannt, siehe Bild 2) markiert und anschließend abgeschnitten. Diese Höhe ist abhängig von der Größe des Haustieres. (siehe Bild 3) Denn der angesetzte "Saltgrund-Stoff" muss auf jeden Fall höher sein als das Haustier!

Video-Empfehlung:

Damit das Ganze nicht improvisiert aussieht, habe ich ca. 5 cm oberhalb des dunklen Stoffes einen 4 cm breiten Streifen aufgenäht. (siehe Bild 4)

Ja, das ganze macht Arbeit, aber der Aufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt, denn unsere Vorhänge bleiben jetzt tierhaarfrei! Wer nicht selbst nähen kann, sollte sich an eine Änderungsschneiderei wenden. Da man sehr GENAU arbeiten muss, damit alles schön gerade wird, insbesondere bei 2-teiligen Übergardinen, die mittig geschlossen werden (auf Bild 1+3 zu erkennen), sollte der/die SchneiderIn vor Ort ausmessen.

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Katzen- oder Hundebett mal anders
Kleintieren im Winter Wärme spenden
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,5 von 5 Sternen,
15 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Na das ist doch mal Tierliebe.
Däumchen hoch
gefällt mir sehr gut!
Also die Idee ist wirklich gut!Daumen hoch!Das schwedische Möbelhaus näht auch,wenn daß jemand selber nicht möchte.

Passende Tipps
Tierhaare in der Waschmaschine
48 38
Lammfell oder Schaffell waschen
9 46
Tieren bei Hitze helfen
37 6
Hunde und Katzen aneinander gewöhnen
11 5
Schlechter Geruch beim Staubsaugen - das hilft
25 84
Tipps für weniger Tierhaare
15 10
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!