Staubfreie Pflanzenblätter ohne Kalkflecken

Gerade im Winter während der Heizungsperiode sammelt sich sehr schnell Staub auf den Blättern. So entfernst du den Staub und vermeidest Kalkflecken.

Gerade im Winter während der Heizungsperiode sammelt sich sehr schnell Staub auf den Blättern.

Um den Staub auf meinen Zimmerpflanzen zu entfernen, besprühe ich sie grundsätzlich kräftig mit destilliertem Wasser oder Mineralwasser. So vermeide ich die hässlichen Kalkflecken, die sich kaum entfernen lassen.

Auf den Untergrund lege ich bei meiner 1,65 m großen Palme Handtücher, um das tropfende Wasser aufzufangen. Beim Sprühen grundsätzlich von außen nach innen sprühen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Farbenfrohe Alternative zu langweiligen Blumenkästen
Nächster Tipp
Feuchtigkeitsmesser: Balkonpflanzen optimal gießen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
14 Kommentare
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
Destilliertes Wasser ist kalkfrei, aber Mineralwasser hat genauso Kalk (Calcium) wie Leitungswasser. Wie der Name schon sagt, enthält es Mineralien, also auch Kalk.
2.5.18, 10:22 Uhr
Dabei seit 23.5.15
Ich nehme etwas Bier, trink ich eh nicht und den Pflanzen scheints zu schmecken.
Kleiner Pflanzentipp,
googelt mal " Zimt auf Pflanzen streuen " ich war erstaunt, was das bewirken soll und werde es auf jeden Fall ausprobieren.
2.5.18, 11:01 Uhr
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
Wie, und mit dem Bier besprühst du sie dann oder wie? Klebt das nicht? Übrigens hätte ich ganz vergessen, den Tipp an sich zu loben. Der ist nämlich gut. Zum Unterlegen verwende ich ausgemusterte Bettlaken. Ab und zu kann man auch mit dem Swiffer oder ähnlichen Staubwedeln über die Blätter gehen. Bei relativ frischem Staub geht das auch gut.
2.5.18, 16:13 Uhr
Dabei seit 23.5.15
@HörAufDeinHerz: ich hatte eine Monstera mit Monsterblättern. Da hab ich einen in Bier angefeuchteten Lappen genommen und die Blätter abgewischt. Die glänzten toll und gerochen hat es nicht. Zur Zeit habe ich keine großblättrigen Pflanzen, nur meine Efeutute und die sprühe ich mit normalem Wasser ein. DenTipp find ich auch gut, hab leider zur Zeit keine Verwendung, ist aber notiert.
2.5.18, 16:39 Uhr
Dabei seit 7.11.17
Ich habe einige große und auch kleine Grünpflanzen im Haus, aber ich hatte noch nie Kalkflecken auf den Blättern.vielleicht liegt das daran, dass das Wasser hier bei uns sehr weich ist.Ich besprühe die Blätter, wenn überhaupt mit Leitungswasser.
2.5.18, 18:31 Uhr
CaterineM
@Ashanti: klarer Vorteil fürs Saarland, ist bei mir genau so. ?
3.5.18, 00:44 Uhr
Dabei seit 7.11.17
@CaterineM: #6
Ja, da haben wir es echt gut 😉
3.5.18, 19:59 Uhr
Dabei seit 5.5.18
Ich stell meine Pflanzen im Frühling bis Herbst immer in den Regen.
Im Winter neheme ich einen feuchten Lappen und "staube" sie so ab.
5.5.18, 18:38 Uhr
(Redaktion)
Gute Idee, finde den Staub auf den Blättern auch immer unschön.
9.5.18, 21:47 Uhr
Dabei seit 11.7.12
Ich habe nur Kakteen und Sukkulenten und diese werden mit dem Handsauger mit Polsterdüse entstaubt.
Wasser wäre da nicht so gut. Trotzdem guter Tipp. Wohne in Franken mit sehr hartem Wasser.
12.5.18, 09:45 Uhr
Dabei seit 12.5.18
Töpfe in die Dusche oder Badewanne stellen und Duschen mit kalkfreiem Wasser.
12.5.18, 12:27 Uhr
Dabei seit 27.8.14
@CaterineM: #6 auch hier in Niedersachsen gibt es Orte , die kein Harzwasser haben und da ist das Wasser auch sehr weich . Sehe es an meinem Wasserkocher . Den entkalken ich 1x im Jahr , wenn überhaupt .
12.5.18, 14:27 Uhr
CaterineM
@Schnuff: ich bin ganz froh, daß bei uns das Wasser nicht so kalkhaltigen ist. Man spart ne Menge Entkalker.
Als mein Mann aus Baden zu mir kam, wollte er ständig Entkalker kaufen und war erstaunt, daß ich immer gesagt habe, den brauchen wir nicht.
Inzwischen hat er es selbst bemerkt.
Schön, daß es bei euch auch so ist. 😊
12.5.18, 15:06 Uhr
Dabei seit 7.8.13
in Berlin dürfte ich eigentlich kein Leitungswasser zum Besprühen nehmen, mache ich aber trotzdem 😏
manchmal nehme ich auch Wasser mit Geschirrspülmittel und wische die Blätter mit einem Lappen und diesem Wasser ab, macht sich gut bei etwas älterem Staub
13.5.18, 12:22 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!