Wenn eine Staubsaugertüte voll ist, werfe ich sie nicht gleich weg. Sie wird unten aufgeschnitten und ausgeschüttet. Danach wird sie mittels Tacker (Rand vorher 1 oder 2x umschlagen) wieder geschlossen und nochmal verwendet.
Staubsaugertüten sind teuer - deshalb mehrmals verwenden

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps
Dekokranz zu teuer? Schaumrohre sind billiger
24 19

Staubsauger ohne Beutel: Filter mehrmals verwenden
4 2
51 Kommentare
Das würde ich als Staubsaugerbeutelvertreiber auch sagen, dass der Staubsauger davon kaputt geht. Welche Logik soll denn dahinter stecken?????
Da geht nichts kaputt...wovon denn auch?
Birgit
Da geht nichts kaputt...wovon denn auch?
Birgit
Ja das würde ich auch gerne mal wissen! Da geht nichts kaputt, wie denn auch? Da hätte ich jetzt gerne mal ein paar Fakten.
Ist schon klar, dass die Fabrikanten so einen Schwachsinn verbreiten, ist genauso wie mit der Frischhaltefolie und den Gefrierbeuteln, nach einmal Benutzen wegschmeißen und neu kaufen. Ich spüle lieber meine Tuppersachen (die nicht original von Tupper sind) und verwendet die immer wieder, und die Folienfritzen behaupten schön weiterhin, dass das nicht so gut ist wie ihre Produkte.
An meinem Staubsauger war noch nie was dran, und ich mache das seit 15 Jahren, in der Zeit habe ich drei Packungen Beutel gekauft und eine liegt hier immer noch voll herum, die andere ist halbvoll.
Jetzt bin ich aber mal gespannt, was ich da so verkehrt mache.
Ist schon klar, dass die Fabrikanten so einen Schwachsinn verbreiten, ist genauso wie mit der Frischhaltefolie und den Gefrierbeuteln, nach einmal Benutzen wegschmeißen und neu kaufen. Ich spüle lieber meine Tuppersachen (die nicht original von Tupper sind) und verwendet die immer wieder, und die Folienfritzen behaupten schön weiterhin, dass das nicht so gut ist wie ihre Produkte.
An meinem Staubsauger war noch nie was dran, und ich mache das seit 15 Jahren, in der Zeit habe ich drei Packungen Beutel gekauft und eine liegt hier immer noch voll herum, die andere ist halbvoll.
Jetzt bin ich aber mal gespannt, was ich da so verkehrt mache.
Macht Sinn wenn man ständig was Fettiges oder Feuchtes aufsaugt aber nicht bei trockenem Zeug!
@cats-freak:
Schwachsinn! Man kann einen Verbrennungsmotor nicht mit einem Elektromotor vergleichen (und Staubsauger mit Verbrennungsmotoren sind, soweit ich weiß, relativ selten).
Natürlich kann auch ein Elektromotor unter Belastung Kühlung brauchen, aber
1. sind Staubsauger darauf ausgelegt, daß man auch mit ziemlich vollem Filter noch saugen kann, ohne daß er kaputt geht.
2. Staubsauger sind so aufgebaut, daß der Motor bei vollem Filter weniger Leistung verbraucht (=weniger Wärme produziert), da der Unterdruck in den Teilen, die nach dem Filter kommen zunimmt. Dadurch nimmt der Luftwiderstand für den Motor ab. Man hört das auch daran, daß der Motor schneller läuft, wenn man das Rohr zuhält. Würde man den Stromverbrauch messen, dann würde man feststellen, daß der Sauger bei zugehaltenem Rohr wesentlich weniger Energie aufnimmt, was darauf schließen lässt, daß der Motor weniger belastet wird.
Schwachsinn! Man kann einen Verbrennungsmotor nicht mit einem Elektromotor vergleichen (und Staubsauger mit Verbrennungsmotoren sind, soweit ich weiß, relativ selten).
Natürlich kann auch ein Elektromotor unter Belastung Kühlung brauchen, aber
1. sind Staubsauger darauf ausgelegt, daß man auch mit ziemlich vollem Filter noch saugen kann, ohne daß er kaputt geht.
2. Staubsauger sind so aufgebaut, daß der Motor bei vollem Filter weniger Leistung verbraucht (=weniger Wärme produziert), da der Unterdruck in den Teilen, die nach dem Filter kommen zunimmt. Dadurch nimmt der Luftwiderstand für den Motor ab. Man hört das auch daran, daß der Motor schneller läuft, wenn man das Rohr zuhält. Würde man den Stromverbrauch messen, dann würde man feststellen, daß der Sauger bei zugehaltenem Rohr wesentlich weniger Energie aufnimmt, was darauf schließen lässt, daß der Motor weniger belastet wird.
Würde ich auf keinen Fall machen - das ist nicht hygienisch. Im feinen Staub, der beim Ausleeren aufgewirbelt wird, und der im jetzt nicht mehr ganz geschlossenen Beutel zurückbleibt, sind z.B. die Ausscheidungen von Hausstaubmilben enthalten, die dann in die Luft gelangen. Oder wenn mal was leicht feuchtes aufgesaugt wurde, dann ist da Schimmel dran/drin. Auch wenn man es nicht sieht. Also nein, ich würde Staubsaugerbeutel auf gar keinen Fall wiederverwenden.
geniale Idee
Gesundheitsschädlicher Geiz...
Der Tip ist schlecht, weil man die Tüten nicht richtig dicht bekommt und dann beim Saugen den schädlichen Feinstaub einatmet.
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!
dafür werde ich mich sogar nach nem kostengünstigen Tacker umsehen , Vielen Dank !