Die Stirnlampe wird lästig, wenn das Haltegummi seine Spannkraft verliert. Ein Cap-Light hat Vorteile, weil man die Hände für seine Aktivitäten frei hat. Man muss die alte Stirnlampe nicht gleich bestatten, denn mit einem kleinen Trick lässt sich beides vereinen.
Wie auf den Fotos dargestellt, wird die Stirnlampe mit kräftigem Klettband an der Base-Cap befestigt. Bei dem Klettband handelt es sich um die selbstklebende Variante. Die Bänder werden an der Lampe und an dem Gegenstück der Cap angebracht. Das Klettband muss über eine hohe Klebkraft verfügen, damit es sicher hält.
Das hat den Vorteil, man kann sie leicht entnehmen, wenn man kein Licht benötigt.
Wem diese Montage-Art zu windig erscheint, dem bieten sich auch andere Verfahren, die Lichtquelle zu fixieren. Wer es versteht, kann die Klettbänder aufnähen oder die Lampe mit Kabelbindern oder mit kleinen Schrauben fixieren. Allerdings entfällt bei der festen Montage die Möglichkeit, die Lichtquelle schnell zu entfernen.
Die Lichtquelle am Kopf bietet den Vorteil, die Hände freizuhaben, ob der Hund zum Gassi eingeladen hat oder ob man eine Wertstofftonne an die Straße rollt.
Die Lampe so weit wie möglich vom Rand der Cap weg anbringen. Ich habe jetzt die Schraube, die die Lampe mit dem Fuß verbindet gelöst und den Lampenkörper um 180° gedreht. Das Gewicht der Lampe zieht, wenn sie zu weit am Schirmrand sitzt nach unten und die Cap rutscht vom Kopf. Wenn man die Lampe so montiert ist das Problem gelöst. Das selbstklebende Klettband hält gut, wenn man es sorgfältig andrückt. Ich werde ggf noch Fotos dazu machen.