Stoffsäckchen statt Geschenkpapier

Ein farbenfrohes Stoffsäckchen steht auf einem Tisch, umgeben von einer Tasse und einem Löffel mit Zucker.

Berge von gebrauchtem (und meist nicht wiederverwendbarem) Geschenkpapier landen nach Weihnachten (oder Geburtstagen) im Altpapier.

Bei uns gibt es neuerdings die Geschenke in Stoffsäckchen, die immer wieder verwendet werden können. Dazu besorge ich schöne Stoffreste, aus denen ich mit einfachen geraden Nähten (also auch für Nähanfänger kein Problem) Säckchen in verschiedenen Größen nähe. In einer Seitennaht fasse ich gleich ein Satinband mit ein, das später als "Geschenkband" dient.

Im Januar gibt es in Stoffgeschäften meist schöne (unterschiedlich große) Reststücke von Weihnachtsstoffen. Die hole ich mir, um meinen Bestand an Stoff-Geschenkbeuteln zu ergänzen (unsere Stoffsäckchen werden gern auch mal von den Beschenkten behalten...). Wenn ich Zeit habe, schneide ich sie zu und stecke sie entsprechend zusammen (d. h. ich bereite das Nähen vor). Dann lege ich sie zur Nähmaschine, und wann immer ich etwas zu nähen oder zu flicken habe, nähe ich gleich auch die Säckchen, bei denen ich die Nähseide benutzen kann, die gerade in der Maschine ist und farblich zum Stoff passt. So entstehen im Laufe des Jahres einige neue Beutel, und ich habe vor Weihnachten nicht den Stress, "noch schnell mal eben" welche nähen zu müssen.

Es gibt übrigens auch schöne, lustig bunte Stoffe, die sich für Geburtstags-Geschenksäckchen eignen...

Da diese Beutel immer wieder verwendet werden können, und weil die Stoffreste nicht teuer sind, ist dies eine preiswerte und umweltschonende Alternative zum herkömmlichen Geschenkpapier.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Geldgeschenk oder Gutschein clever versteckt im Geschenk
Milchkarton als Geschenktüte
Profilbild
Tipp erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,7 von 5 Sternen,
30 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Eine super Idee. Und wenn man, so wie ich,
keine Nähmaschine hat und nicht gut nähen kann, gibt es
schöne Satinsäckchen schon ab 1 € im Bastelladen.
Klasse Idee! Ich gehe gleich morgen mal ins Stoffgeschäft zum Stöbern. Gekaufte Säckchen sind ja auch recht schön, aber die kosten auch gleich eine Menge und in jedem gewünschten Ausmaß gibt es die auch nicht. Die selbstgenähten dagegen kann man in allen möglichen und unmöglichen Größen herstellen.
Vielen Dank für diesen Tipp!
Das ist fast noch besser als meine mit Geschenkpapier beklebten Kartons!

Passende Tipps
Geschenke verpacken - 3 einfache Anleitungen
23 3
Geschenke individuell verpacken: mit schönen Seiten von Zeitschriften
11 4
Geldgeschenk für Fahrrad basteln
38 42
Biertorte: Geniale Geschenkidee für einen Mann
15 25
Großflächige Geschenke verpacken
21 63
Mit gebrauchtem Geschenkpapier gestaltete Geschenkkartons
8 2
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!