Mit dem Messer zerpflückte Streichwurst (wie Leberwurst o. ä. oder frische Mettwurst aus dem Supermarkt) sieht nicht nur nicht schön aus, die zerklüfteten Winkel bieten Keimen auch besseren Unterschlupf. Mein unkonventionelles und selbst praktiziertes Gegenmittel: man drückt mit der Messerrückseite auf die Wurstaußenpelle nach unten gegen ein Frühstücksbrettchen und steicht sich dann die Portion aus der Pelle heraus. Die angebrochene Wurst ist direkt wieder verschlossen und hält länger. Alternativ statt des Herumstocherns: einfach die Steichwurst mit einem scharfen Messer mit samt der Pelle in fingerbreite Stücke schneiden. Restwurst mit etwas Klarsichtfolie zudecken. Kommt besonders gut bei "Gastfrühstücken" an (kennt man ja auch vom Hotelfrühstück).
Streichwurst vor Keimen schützen
Fertig in
mfG klaus
Fehlt nur noch das einer posted, mann sollte lieber mit dem Finger anstatt mit dem Daumen in der Nase bohren, weils besser aussieht und er tiefer reingeht. .. mein Gott... was für Tipps..!
In so einem Hotel war ich noch nie, wo die Pelle mit serviert wird. Kenne ich nur portionsweise ohne Pelle. Auch wenn es sich um ein Buffet handelt, die Speisen sind dort unter Hauben abgedeckt. Den Gästen bleibt die Pelle erspart und fliegt auch nicht am Frühstückstisch rum.