Stromsparen bei Zirkulationspumpe der Heizung

Eine Zirkulationspumpe steuert den Wasserfluss in einem Heizsystem. Sie ist in einem Technikraum installiert.

Eine Zirkulationspumpe sorgt ja dafür, dass stehts warmes Wasser in der Leitung ist, damit man nicht zu lange kaltes Wasser unnötig laufen lassen muss. Da das Wasser in der Leitung aber nicht so extrem schnell abkühlt, reicht es wenn man die Pumpe im Viertelstundentakt ein- und ausschaltet. Das geht wunderbar mit einer Zeitschaltuhr, die im Kreis angeordnete Stifte zur Einstellung enthält. Ein Stift für eine Viertelstunde. Also 15min an und dann 15min aus im Wechsel. Fazit: Halbe Stromkosten bei fast gleichem Effekt.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Baufinanzierung, bitte auf den Gesamteffektivzins achten
Schönheitsreparaturen in Wohnungen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,4 von 5 Sternen,
8 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Naja, ob das so richig ist.... Wärmepumpe die älter ist als 1o Jahre lieber ganz ausschalten und dezentral über die Heizung laufen lassen und lieber an die Zirkulationsleitung der WW Versorgung eine Zeitschaltuhr einbauen und an die Gegebheiten des Nutzers einstellen... Spart strom und macht sich positiv auf der Stromrechnung....
Lol
du meinst ne Zirkulationspumpe, ne Wärmepumpe entzieht der Erde/Luft die Wärmeenergie und speist sie ins Heizungsnetz bzw Brauchwassernetz ein. Mann sollte sie auch den Zeiten anpassen wo man sie nicht braucht zB in der Nacht oder wenn alle auf der Arbeit/Schule sind.
Ja er meint ganz sicher die Zirkulationspumpe.

Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Drucken Bild hochladen