Strumpfwoll-Reste modisch (Kinder begeisternd!) verstricken

Reste von Sockenwolle - jeden einzelnen Faden! - verstricke ich zu lustigen Socken. Die Reste müssen nur gleichstark sein, d.h. 100 g = 420 m. Spitzen und Bündchen von ca. 5 cm werden gleichfarbig gestrickt. Alle anderen Reste munter hintereinander. Die Socken sehen nicht gleich aus, sind aber durch die gleichfarbigen Spitzen und Bündchen als Paar erkenntlich.

Mit dem Vernähen der teils massenhaften Fäden hat man allerdings zu tun. Auf diese Idee kam ich, als meine Enkel manchmal absichtlich verschiedenfarbige Socken anzogen. Jetzt reißen sie sich um diese originellen Socken!

Hier noch ein weiterer Tipp:

Diese Strumpfwollreste können auch, zusammen mit einer dünnen Maschinenstrickwolle (wird meistens in Kegelform angeboten) zu Pullovern ohne Arm (Westover) verstrickt werden.

Diese Pullis habe ich als Notbehelf in unser Wohnmobil eingelagert, eben als Hilfe 'für alle Fälle'. Nach und nach ist allerdings  jeder wieder verschwunden, mitgenommen von den mitfahrenden Kindern bzw. Enkeln.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Handy-Tasche und Kameratasche selber machen
Nächster Tipp
Hosen flicken für größere Kinder
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
10 Kommentare

=) ich liiiiiebe die socken von meiner oma und am aller meisten genau die, die sie aus resten macht ;)
Freut mich. Mir gings genauso. Leider waren in meiner Kinderzeit (geb. 1937) auch Wollreste knapp. Ich bekam meistens lange (!) Strümpfe aus kratziger Schafwolle, die ich, wenn sie gewaschen werden sollten, versteckt habe. Alle Härchen, die sich im Laufe der Tage an mich gerwöhnt haben, standen nach dem Waschen wieder kratzig auf....
Ach Lorenz 8888, da werden Kindheitserinnerungen wach, Auch meine Cousinen, Geschwister und ich haben die Strümpfe selbst gewaschen, und zwar nur die Füßlinge, an jedem Samstagabend. Weil auch die Waschmittel knapp waren hamsterten wir Seife, und zwar haben wir beim abendlichen Waschen immer etwas Seife abgeschabt und gut versteckt. Da hielten wir Kinder zusammen. Weil das mit dem Waschen so gut klappte wurde uns aufgegeben, auch die Strümpfe aller Familienmitglieder zu waschen. Wer nichts mit dem Waschen zu tun hatte, mußte die Erwachsenen ablenken und das alles bloß, weil die Strumpfschäfte nicht nass werden sollten.
Schlimme Zeiten nach dem Krieg.
Grüße aus der pennianneWG von Nettchen