Süße Blätterteig-Quark-Teilchen

Fertig in 
Nährwerte pro Teilchen
Proteine:6 g
Kohlenhydrate:27 g
Fette:18 g
Kalorien:295 kcal
Zu den Zutaten
Sechs goldbraune Blätterteig-Quark-Teilchen ruhen auf einem weißen Teller, bestreut mit feinem Zucker.

Für diese Blätterteig-Quark-Teilchen braucht man nicht viel Zeit und auch nicht allzu viele Zutaten. Oft hat man diese sogar im Haus und so kann man gleich mit der Zubereitung und dem Backen loslegen.

Zutaten

  • 1 Rolle(n) Blätterteig aus der Frischetheke

Für die Füllung

  • 120 g Quark 20 %
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 EL Vanillepuddingpulver
  • 1 EL, gehäuft Rosinen
  • 1 Prise(n) Salz
  • etwas abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
  • 1 Eigelb

Zum Bestreichen

  • 1 ganzes verquirltes Ei
  • etwas Hagelzucker

Zubereitung

  1. Der Blätterteig wird ausgelegt und in 6 gleich große Quadrate von ca. 11 x 11 cm geschnitten. Den verbleibenden Rest des Teiges schneidet man in Streifen, welche später als Verschluss für die Päckchen dienen. 
  2. Der Quark wird mit den vorgenannten Zutaten zu einer cremigen Masse verrührt.
  3. Nun wird auch der Backofen vorgeheizt auf 200 Grad O-/U-Hitze.
  4. Die Kanten der Blätterteig-Quadrate werden mit dem verquirlten Eidotter bestrichen und in die Mitte eines jeden Quadrates wird je ein knapper EL der Quarkmasse gesetzt. Die Ecken des Teiges werden nun über die Faltung gelegt und etwas angedrückt.
  5. Die zur Seite gelegten Teigstreifen werden passend zugeschnitten, mit Ei bestrichen und wie ein Verschluss über Kreuz auf die Päckchen gelegt und leicht angedrückt. Nun wird noch einmal jedes Päckchen mit dem verquirlten, ganzen Ei bestrichen und der Hagelzucker wird aufgestreut.
    Video-Empfehlung:
  6. Die fertigen Teilchen legt man auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und schiebt dieses für 10 Minuten zum Anbacken in den Ofen. Die Temperatur wird dann auf 170 Grad reduziert und die Päckchen werden noch weitere 10 Minuten fertig gebacken. 

Nun sind die leckeren Teilchen fertig und können - gern noch warm - bereits verzehrt werden.  

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Blätterteig-Tannenbaum mit Pesto
Apfelrosen
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen,
8 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Das Rezept finde ich ganz prima. Es hört sich auch unkompliziert an.
Das werde ich gewiss ausprobieren.
Ergänzungen der Füllung sind von der Autorin des Rezeptes sicherlich als Experiment erlaubt, wie etwa gemahlene Nüsse oder nicht zu flüssige Obststückchen.
Auf jeden Fall Danke für die gute Idee!

inka07-199
@inka07-199

Dankeschön für Deine freundlichen Worte zu meinem Rezept.

Selbstverständlich sind bei der Füllung der Teilchen Deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Was immer Du magst und was nicht zu flüssig ist, kannst Du in den Blätterteigtaschen verarbeiten.

Lass es Dir gut schmecken.
Hallo Barrcuda,
An: Barracuda
Herzlich gerne, die Sterne habe ich Dir nun auch zukommen lassen!
Deine erprobte Idee - Überzeugung kommt von alleine, ist schon das Nachmachen wert.
Natürlich geht nur etwas festeres Obst (nicht zu flüssig, wie Apfelstücke, Beeren), oder anfangs mit gemahlenen Nüssen, wie bereits erwähnt, dann steht dem Erfolg nichts im Wege.
Nochmals danke - und weiter so.

inka07-199

Passende Tipps
Mini-Croissants aus Blätterteig mit Füllung
16 2
Quark Rezept - Quark herstellen
17 27
Leckere selbst gemachte Teezungen aus Blätterteig
41 23
Blätterteigteilchen mit Vanillecreme
35 0
Brandteig-Gebäck
13 2
Quark-Hefezopf
24 17
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden