Suppengrün nicht im Bund sondern einzeln kaufen

Möhren, Lauch und Sellerie einzeln kaufen, anstatt Fertig gebundenes Suppengrün.

Fertig gebundenes Suppengrün ist häufig, im Verhältnis zu einzeln gekauftem Gemüse, relativ teuer. Deshalb kaufe ich Möhren, Lauch und Sellerie immer einzeln. In der Regel ist das dann etwas mehr als nur ein Suppenbund.

Entweder verarbeite ich dann alles und friere es einzeln ein (weil man es auch einzeln verwenden kann - z.B. die Möhren als Möhrengemüse, den Lauch für Pfannengerichte...) oder ich mache aus einem Teil der Sellerie einen Salat als Brotaufstrich oder einmal Sellerieschnitzel und aus dem weißem Teil des Lauches ein Lauchgemüse, so dass fast nur der grüne Teil für die Suppe bleibt.

Aus dem "Abfall" koche ich dann eine Reduktion von einer Gemüsebrühe, die heiß in ein Schraubglas gefüllt, abgekühlt im aufbewahrt zum Würzen von Suppen und anderen Gerichten verwendet wird.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Angeschlagene oder bald abgelaufene Ware billiger kaufen
Nächster Tipp
Ein paar Ideen um beim Kochen Geld zu sparen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Suppengrün (Wurzelwerk) stets frisch im Haus haben
Suppengrün (Wurzelwerk) stets frisch im Haus haben
19 14
Suppengrün stets parat
Suppengrün stets parat
21 10
Sparen beim Einkauf
Sparen beim Einkauf
113 41
Arbeit und schmutziges Geschirr sparen mit Profi-Guss-Töpfe
Arbeit und schmutziges Geschirr sparen mit Profi-Guss-Töpfe
15 18
12 Kommentare
Pumukel77
1
Stimme dir vollkommen zu. Ich verwende auch gern Staudensellerie für Suppengrün, der gibt einen kräftigen Geschmack, wichtig wenn man nicht so stark salzen kann oder darf. Die Übermengen davon kann man als Rohkost essen.Am besten welchen kaufen an dem oben noch die Blätter dran sind, die haben das meiste Aroma, kann man auch kleingeschnitten an die Suppe geben wie Petersilie.
20.1.11, 20:42 Uhr
Dabei seit 16.1.11
2
Hat sich bei mir auch bewährt! Zumal ich eigendlich immer frische Möhren da habe. Für eine Suppe gebe ich dann einfach die eingefrorenen restlichen Zutaten dazu.
20.1.11, 21:56 Uhr
Dabei seit 15.7.08
WuPu
3
habe ich gerade heute erst gemacht, also ist dieser Tipp auch gut.
20.1.11, 23:11 Uhr
Dabei seit 10.3.10
4
Wer aufs Geld achtet, dem ist das nicht neu! Für mich kein Tipp, sondern selbstverständlich!
20.1.11, 23:51 Uhr
Icki
5
Mir ist das noch nicht aufgefallen, klingt ja sogar logisch, muss ich mal drauf achten. Danke! Und Teufelsweib1966, Mensch du bist aber schlau, da erstarre ich einfach nur vor Ehrfurcht! Vielleicht tun die anderen das auch, wenn du mal alle Tipps bei Frag-Mutti durchgehst und bei allen die für dich nicht neu sind, kommentierst, dass du das schon wusstest;-)
21.1.11, 09:36 Uhr
Dabei seit 12.7.09
6
@ Icki, da stimme ich dir in ALLEM zu. Wenn wir überall schreiben, dass wir alles schon wissen, dann schlagen wir in der Statistik alle Rekorde.

Aber für die Zeit lese ich lieber mal weiter. Auch wenn mir schon einiges bekannt ist.

"klugscheißmodus aus" ;-)
21.1.11, 19:46 Uhr
Dabei seit 12.7.10
7
mache ich genauso, kaufe etwas mehr, schnibble alles klein und friere es portionsweise ein, so habe ich abends schnell mal eine Grundlage für die Suppe
28.1.11, 09:51 Uhr
Die_Nachtelfe
8
@Teufelsweib1966: fuer die zielgruppe dieser seite ist das aber alles andere als selbstverstaendlich ;)

Mache es mittlerweile auch so.
9.2.11, 10:32 Uhr
Dabei seit 26.10.09
9
Ich mache das auch so, und gar nicht aus Kostengründen. Beim Suppengrün-Bund ist meist die Möhre ok, der Porree schon schlapp und das Selleriestück außen angetrocknet. Eine Petersilienwurzel fehlt meist, und wenn Petersiliengrün dabei ist, ist das schon reif für den Kompost.

Alles in allem nicht so attraktiv. Wenn man die Gemüse einzeln kauft, ist alles frisch.
21.3.11, 14:00 Uhr
Dabei seit 12.7.09
10
@ alice
offensichtlich ist es überall das Gleiche. Deshalb kaufe ich auch alles einzeln
21.3.11, 14:44 Uhr
Dabei seit 6.4.11
11
@Teufelsweib1966: Ich denke, manche sind hier, weil sie solche Tipps suchen und für diese sind solche Tipps sehr hilfreich. Es hat nicht jeder soviel Lebenserfahrung wie Du. Vor allem die Jahrgänge nach 1966
15.6.11, 22:12 Uhr
Horst-Johann Lecker
12
Ich mach das genauso wie im Tip beschrieben. Einen Teil des Gemüses blanchiere ich in der Suppe, die ich gerade koche, schöpfe es mit der Schaumkelle ab, dann in ein Sieb und dann portionsweise in den Tiefkühlschrank. So habe ich immer Suppengrün, ohne dass ich es extra einkaufen muss.
20.6.11, 17:56 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen