Tempo-Taschentuch-Verschlüsse als Lesezeichen

Tempo-Taschentuch-Verpackungen mit weißen Verschlüssen liegen auf einer dunklen Oberfläche als kreative Lesezeichen.

Es gibt POST IT Tape Flags (Klebestreifen), die sich hervorragend als
Lesezeichen eignen, weil sie rückstandsfrei sind (keine Klebereste). Die sind aber teuer.

Genauso gut geht es mit den Verschlüssen von Tempo-Taschentüchern, die einen roten Streifen und damit die gleiche Wirkung haben. Sie sind sozusagen ein Abfallprodukt mit perfekter Weiterverwendung.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Gut überschaubare "Pinnwand", die keinen Platz wegnimmt
Holz-Gartenmöbel im Freien lagern
Tipp erstellt am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,5 von 5 Sternen,
15 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Ich denke wenn du deine Bücher liebst,benutzt du ein "Normales"lesezeichen aus Papier o.Kunststoff.Das meiste was klebt ist Chemisch hergestellt greift also Naturmaterialien an.Ist nur mine Meinung und nicht Bös gemeint.
Übrigens was liest du gerade?
Super Idee... ich stopf immer alles was ich gerade finde als Lesezeichen in meine Bücher.
@kaigo: Limit von Frank Schätzing

Passende Tipps
Lesezeichen aus Papierresten und Garn gestalten
4 2
Lesezeichen selbst gestalten mit Silikonstempeln
3 3
Steueridentifikationsnummer und Sozialversicherungsnummer
21 27
Handtücher rollen statt zusammenlegen (falten)
57 25
Duftende Taschentücher
9 24
Taschentücher-Box im Bad aufhängen
10 9
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!