Alle zwei Jahre topfe ich meine Oleander um. Damit ich nicht jedes mal neue Töpfe kaufen muss, gehe ich folgendermaßen vor: Den ganzen Oleander aus dem Topf ziehen. Da die Erde stark mit Wurzeln durchsetzt…
Um sich beim Umtopfen von Kakteen vor den Stacheln zu schützen, kann man die Pflanzen mit einer Grillzange anfassen. Das könnte allerdings, wenn man etwas…
Zuviel Wasser ist für die meisten Topfpflnzen genauso tödlich, wie zu wenig Wasser. Deshalb beim Umtopfen immer Töpfe mit Abzugslöchern verwenden und als erstes eine…
Beim Umtopfen soll man ja die Löcher unten im Blumentopf mit Tonscherben o.ä. abdecken, damit nicht gleich die ganze Erde beim Gießen wieder rausgeschwemmt wird.…
Um meine Kakteen möglichst unbeschadet umzutopfen, nehme ich einfach zwei gewöhnliche Autowaschschwämme oder Fliegenschwämme zu Hilfe. Stacheln und Hände bleiben heil und genügend Gefühl zum…
Beim Umtopfen von Kakteen kann man sich "stachelige Finger" ersparen, wenn man je nach Größe der umzutopfenden Kakteen, mehrere Lagen Zeitung (je nach Länge und…
12
16
14.11.11 von Hausfrau22
ZimmerpflanzenUmtopfen von Kakteen ohne sie zu beschädigen
Mit dem Umtopfen von Kakteen ist das ja immer so eine Sache. Früher habe ich es mit einer Zange gemacht, aber leider waren danach öfters einige beschädigt worden,…
4
22
26.7.15 von kaktussoso
ZimmerpflanzenOrchideen Pflege: Orchideen in Regenwasser tauchen
Eigentlich hatte ich immer Angst eine Orchidee zu pflegen, bis ich vor 3 Jahren die erste geschenkt bekam, natürlich eine Phaleanopsis. Dank Frag-Mutti, hielt sie…
19
34
27.1.12 von juergen01
ZimmerpflanzenOrchideen retten - Wachstumsschub für Orchideen
Orchideen wollen einfach nicht wachsen? Dann fehlt ihnen vielleicht Luftfeuchtigkeit. Einfach die Orchideen jeden Tag einsprühen und sie wachsen wieder.