Tiefkühlkostbeutel ohne Clip verschließen

Ein Beutel mit Tiefkühlkost, gefüllt mit vorgeformten Snacks, wird ohne Clip mit einer Schere geöffnet.
5

Ab Herbst gibt es immer weniger frisches regionales Gemüse in den Märkten. Täglich Kürbis, rote Bete oder div. Kohlsorten zu essen, macht zwar satt, aber nicht unbedingt zufrieden. Eine Alternative stellt Tiefkühlgemüse dar.

Tiefkühlkostbeutel bekommen bei mir nach dem Öffnen keinen Clip zum Verschließen. Stattdessen schneide ich mir einen "Verschluss" zurecht und das geht folgendermaßen:

Auch interessant:

Arbeitsschritte

  1. Mit einer Schere schneide ich den Tiefkühlkostbeutel im oberen Bereich zu 2/3 ein.
  2. Anschließend fasse ich den oberen Bereich mit einer Hand zusammen.
  3. Nun verknote ich das entstandene Band, indem ich es einmal um den zusammengefassten Bereich umschlinge.
  4. Fertig (s. Fotos).

Weitere Vorteile, keinen Clip zu verwenden sind, das Clips durch die starken Temperaturunterschiede zur Materialermüdung neigen. Wenn auch nur ein Cent-Artikel, so sind Kunststoffe auch Ressourcen, welche eingespart werden könnten. Ich bin nicht der Super-Öko, auf die Idee kam ich, als ich einmal Clips vergaß und zu bequem war, aus dem Keller wieder hinauf zu laufen, um etwas zum Verschließen der Tiefkühlkostbeutel zu holen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Tütenverschluss aus PET-Flaschen
Nächster Tipp
Alufolie klebt fest und zerreißt in kleine Teile
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Briefkuverts fest verschließen
Briefkuverts fest verschließen
9 15
Wäschenetz nähen und verschließen
Wäschenetz nähen und verschließen
5 6
28 Kommentare

Genial einfach .... und einfach genial.
Wenn Du noch mehr solche Ideen hast, wirst Du ein Öko-Meister. Toller Tipp, danke!
Guter Tipp! Ich habe zwar Clips zuhause und werde sie auch weiterhin verwenden, da sie so einfach zu handhaben sind. Durch Materialverschleiß ist bei mir noch kein Clip kaputt gegangen, eher durch unsachgemäßem Umgang,