Tipp zur Herstellung von Butterrosen

Butterform in Rosenform liegt dekorativ auf einem Blattgrünbett auf einem Teller, umgeben von Spitzendeckchen.

Tipp zur Herstellung von Butterrosen

Ich nehme für große Rosen immer die Rollenbutter, kühle sie gut und schneide mir die einzelnen Blätter mit dem elektrischen Allesschneider (kleinste Stufe) zu.

Das geht sehr gut, wenn es aber zu warm im Raum ist, muss man eventuell die Butter und die angefangene Rose zwischendurch kühlen.

Die Rosen formt sich jeder wie er möchte, denn die Rosen sehen in der Natur auch nicht alle gleich aus.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Schokoladen Topping
Nächster Tipp
Eierschalen im aufgeschlagenem Ei
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
6 Kommentare

hallo BEA
sehr schöne Idee für einen schön gedeckten Tisch oder für ein kaltes Buffett.
und was hat man dann davon? vielleicht für ein Buffet gut. Ich verstehe den Sinn des Tipps nicht, wie oft schneidet man sich denn die Butter so
Deine Rosen sehen toll aus, ich habe sie bisher immer mit einem feuchten Teelöffel hergestellt.