Holzlöffel und anderes Kochbesteck aus Holz sind aus meiner Küche nicht wegzudenken: Sie schonen Töpfe und beschichtete Pfannen, sind hitzebeständig und liegen so unfassbar gut in der Hand, dass ich schon allein deshalb gerne den Kochlöffel schwinge. Damit meine treuen Begleiter auch möglichst lange halten, pflege ich sie in unregelmäßigen Abständen mit Natron und einer Walnuss.
Holzlöffel auskochen
In der Spülmaschine haben Holzlöffel nichts verloren. Das Holz quillt dort auf und wird schnell rau und porös. Spüle dein Holzbesteck stattdessen mit einem milden Handspülmittel. Wenn der Holzlöffel verfärbt ist oder du den Eindruck hast, dass das Holz gepflegt werden sollte, kannst du sie auch ab und zu auskochen. Weil das Holz auch dadurch strapaziert wird, solltest du das nicht zu häufig machen und das Holz im Anschluss wieder versiegeln.
Bringe einen Topf Wasser zum Kochen, füge 1 EL Natron hinzu und lege das Kochbesteck für ein bis zwei Minuten in das kochende Wasser.
Nimm die ausgekochten Holzlöffel heraus und lasse sie entweder an der Luft trocknen oder verwende ein sauberes Geschirrtuch. Für das weitere Vorgehen ist es wichtig, dass die Holzlöffel fett- und keimfrei sind.
Holzlöffel versiegeln
Ist das Kochbesteck richtig trocken, kommt die Walnuss zum Einsatz: Halbiere sie und reibe mit der Schnittfläche über das zu versiegelnde Holz. Das Öl der Walnuss pflegt das Holz und lässt es wieder strahlen. Zu guter Letzt polierst du das Holzbesteck noch mit einem sauberen Baumwolltuch nach
Ich persönlich finde den Walnuss-Trick super, weil es dabei unmöglich ist, zu viel Öl zu erwischen. Natürlich kannst du die Holzlöffel aber auch klassisch mit Leinöl oder Walnussöl versiegeln, indem du etwas davon auf ein Baumwolltuch gibst und in das Holz einmassierst. Lass das Öl dann jedoch noch über Nacht einziehen, bevor du den Löffel wieder verwendest.
Hast du auch einen Trick, mit dem du deine Holzlöffel in Schuss hältst? Oder bevorzugst du Silikon oder Plastik? Ich bin gespannt auf deine Meinung.
Deine Henrike
Seit vielen Jahren ist Henrike unsere Meisterin der Tipps. Ihr geballtes Insiderwissen teilt sie ab sofort mit euch – bei Henrikes Lifehacks.
Folge unserem Kanal "Frag Mutti TV" auf YouTube:
Kostenlos abonnieren