Traubensaft selber machen

Unser selbstgemachter Traubensaft wird durch einen Entsafter in sterile Flaschen abgefüllt.

Wir hatten dieses Jahr eine wirklich wahnsinnig starke Ernte an Weintrauben in unserem Garten, deshalb haben wir Traubensaft selber gemacht. Letztes Jahr waren kaum Trauben da, aber dieses Jahr war wirklich der Segen Gottes. Wir haben uns also dazu entschieden, einen Vorrat an selbstgemachtem Traubensaft herzustellen, um unsere Ernte bestmöglich zu konservieren. Wie genau das geht, kommt nun im Folgenden!

Herstellung

Ernte und Vorbereitung

  1. Schneide die reifen Trauben ab und sammle sie in Eimern.
  2. Entferne grobe Verschmutzungen wie Spinnweben oder kleine Tierchen. Ich habe sie zuerst mit Regenwasser abgewaschen – Leitungswasser geht natürlich auch.
  3. Löse die Trauben von den Stielen. Das dauert ein bisschen und ist etwas fummelig, aber keine Sorge, es ist nicht schlimm, wenn noch ein paar Stängel dran bleiben.
  4. Wenn ein Eimer voll ist, die Trauben nochmal gründlich waschen.
  5. Schnapp dir alte Saft- oder Tomatenflaschen. Wasche sie gründlich aus und sterilisiere sie mit etwas Alkohol. So bleibt der Traubensaft später lange haltbar.

Zubereitung

  1. Im unteren Teil des Entsafters Wasser zum Kochen bringen.
    Video-Empfehlung:
  2. Die gewaschenen Trauben werden in den oberen Teil des Entsafters gegeben und der Deckel geschlossen.
  3. Es braucht – je nach – zwischen 15 und 30 Minuten, bis die Trauben verkocht sind und der Saft abfüllbereit ist.
  4. Diesen dann jeweils in die Falschen füllen. Hier muss man unbedingt darauf achten, dass man einen Handschuh anzieht, denn natürlich ist der Saft kochend heiß.
  5. Zuletzt die vollen Flaschen – wie Marmelade – zum Abkühlen in einen Karton mit Handtüchern stellen. So überstehen sie die Hitze gut und kühlen langsam ab.

Der Saft ist dann nach wenigen Tagen trinkbar und so gut wie „ewig“ haltbar, sofern die Flaschen richtig zugemacht worden sind. Bei uns sind es diesen Sommer etwa 60 Liter geworden und wir hatten zwei komplette Tage Arbeit, aber es lohnt sich!

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Voriger Tipp
Tomatensaft? Viel günstiger!
Nächster Tipp
Sommerliches Erfrischungsgetränk mit Fruchtsaft-Eiswürfeln
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Schreibe den ersten Kommentar