Eier von "alten Hennen" - Vorsicht

Drei weiße Eier liegen in einem Eierkarton, umgeben von weiteren leeren Fächern für Eier von „alten Hennen“.

Die Eier, die eine Henne zuletzt legt, haben die schlechteste Qualität, d.h. auch die dünnste Schale.

Die spät gelegten Eier werden meistens von Billiganbietern gekauft. Man kann sie an "Sprenkeln" auf der Schale erkennen, weil die Schale unregelmäßig dick ist. Die Eier neigen meistens zum Platzen, also - Augen auf beim Eierkauf. Einfach die schlechteren Eier austauschen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Rührei vorbereiten und warmhalten - Rührei bleibt weich
Eier ohne Uhr kochen
Tipp erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,6 von 5 Sternen,
22 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Eine Möglichkeit ist natürlich auch, sich im Hühnerstall neben die Hennen zu setzen und aufzupassen, daß man die ersten Eier sofort einsammelt...
mit einem esslöffel essig im eierwasser (oder nem eierpieker) platzen sie garnicht erst... und wenns sonst keine qualitätsunterschiede gibt ist das doch kein problem
eier in salz- oder essigwasser gekocht, können trotzdem platzen. allerdings fließt das eiweiss nicht völlig aus, da das salz oder der essig die eiweißgerinnung fördert und den riss schneller verschließt.

Passende Tipps
Eier kochen - ohne Raum und Zeit
45 20
Lakritze - mit Vorsicht genießen!
7 5
So werden Eier wirklich richtig gekocht
193 96
Weichgekochte Frühstückseier
126 40
Vorsicht bei Angeboten von Discountern / Supermärkten
22 17
Eier ausblasen und Eier trennen – drei Lifehacks
6 1
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!