Dulce de leche

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:21 g
Kohlenhydrate:130 g
Fette:22 g
Kalorien:808 kcal
Zu den Zutaten
Eine Dose mit Milchcondensat schwimmt in einem Topf mit Wasser, um Dulce de leche durch Erhitzen zu erzeugen.

Für alle, die Karamell lieben und auch mal was anderes als Nutella auf dem Tisch haben wollen.

Zutaten

  • 1 Dose/n gezuckerte Kondensmilch
  • 1 Topf Wasser

Zubereitung

  1. Man nehme eine Dose gezuckerte Kondensmilch (z.B. Milchmädchen) und löse die Papierbanderole ab.
  2. Dann bringe man einen Topf mit Wasser zum Kochen. Vorher austesten, ob die Dose genügend Platz hat; sie muss vollständig mit Wasser bedeckt sein.
  3. Wenn das Wasser kocht, einfach die Büchse in den Topf geben und ca. 2,5 Stunden kochen lassen. Immer mal wieder überprüfen, ob noch genügend Wasser im Topf ist, ggf. mit heißem Wasser auffüllen.
  4. Nach Beendigung der Kochzeit die Dose aus dem Wasser fischen und auskühlen lassen.
  5. Das Ergebnis ist eine goldbraune Creme, die zwar sehr süß, aber auch unheimlich lecker ist und nach Sahne-Karamellbonbons schmeckt. Je länger die Kochzeit, desto dunkler und zäher wird die Creme.
  6. Schmeckt als Brotaufstrich, kann aber auch genauso gut in Naturjoghurt oder Quark gerührt werden.
    Video-Empfehlung:
  7. Sie kann als Basis für Torten- oder Kuchenfüllungen genommen werden. Der Phantasie und dem individuellen Geschmack sind da keine Grenzen gesetzt.
  8. Alternativ kann die Creme auch im Schnellkochtopf zubereitet werden, die Kochzeit beträgt dann eine knappe halbe Stunde.
  9. Manchmal bekommt man die gezuckerte Kondensmilch auch nur in Tuben, dann einfach in ein Twist-Off-Glas umfüllen und kochtechnisch wie oben beschrieben verfahren.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Schwarze Johannisbeermarmelade - selbstgemacht
Kornelkirschengelee
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,9 von 5 Sternen,
40 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

ja, bei uns heißt es manjar!! Lecker!!
mal ne komische Frage: Wenn die Dose noch richtig zu ist, knallt die beim Kochen nicht auseinander?? Ich kann mir das nicht so vorstellen.

Schn.
Das mit dem Schnellkochtopf würde ich doch eher sein lassen...
Wer weiß, ob sie den Überdruck wirklich stand hält...

Passende Tipps
Dulce de leche selber machen
15 26
Apfel-Mohn-Kuchen mit Mandel-Karamell-Guss
33 2
Nutella selbstgemacht
60 42
Karamell-Kuchen
8 0
Schoko-Karamell-Plätzchen
26 9
Leckere Kuhbonbon-Karamell Plätzchen
23 14
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden