Hier ein paar Tipps, mit denen ich immer ganz gute Gewinne mit meinen Sachen erziele, die ich bei Online - Auktionen verkaufe:
Winterkleidung im späten Herbst oder frühen Winter anbieten - die meisten Leute merken erst, dass sie warme Klamotten brauchen, wenn es einmal richtig kalt war.
Sommerkleidung natürlich umgekehrt :o)
Nur Kleidung mit erhaltenem, lesbaren Etikett erzielt gute Preise (wobei der Hersteller oft unerheblich ist)
Haushaltswaren lassen sich immer nach den Abiturterminen und kurz vor Semesterbeginn verkaufen - da kaufen die Eltern oft den ersten Hausstand für die Wohnung/das Zimmer am Studienort des Sprösslings.
Hochwertige Waren, wie teure Handtaschen, Schmuck, Accessoires, Sportgeräte immer dann anbieten, wenn allgemeine Verschenk- oder Gönn-dir-was-Anlässe bestehen, wie Weihnachten, Ostern, Muttertag.
Das Angebotsende am besten auf Samstag- oder Sonntagnachmittag zwischen 17.00 Uhr und 20.00 Uhr legen. Da haben die meisten Leute Muße, mitzubieten und dranzubleiben.
Die Ware immer so ausführlich und positiv wie möglich beschreiben, immer die Wahrheit sagen. Schäden nicht verheimlichen, aber nicht in den Vordergrund der Beschreibung rücken.
Eine kleine, kurze Geschichte zu dem Artikel erhöht das Interesse
Mehrere Bilder = höhere Verkaufschance
Am Besten, immer im Block verkaufen (ich hab gerade "ausgemistet" und die Sachen, die ich verkaufen kann, für den Herbst zusammengepackt)
Immer darauf achten, dass die Ware frisch (neutral) riecht, egal ob Kleidung oder andere Sachen.
Zuverlässig und ordentlich verpackt versenden, sehr gute Bewertungen verdoppeln die Verkaufschancen und erhöhen die erielten Preise.
Im Angebot (nebensächlich) auf deine guten Bewertungen hinweisen.
So macht mir und den Leuten, die meine Sachen kaufen, eine Auktion Spaß! Und: ich möchte gerne auch so ERsteigern, wie ich VERsteigere.
Allen viel Spaß und gute Einnahmen beim Verkaufen!
Am Besten, mit einem kleinen Startpreis (1,- Euro) beginnen, bei höherem Einstieg sinkt das Interesse der potentiellen Bieter! Lieber (falls ihr Bedenken habt, nicht den Preis zu bekommen, den ihr euch vorgestellt habt) nach Möglichkeit ein Mindestgebot hinterlegen.
Habe auch beste Erfahrungen gemacht, wenn Auktionen Sonntagabend so kurz vor der 20 Uhr-Tagesschau enden - da haben die Leute gewöhnlich Zeit und vor allem Muße (!) mitzubieten, bevor man sich gemütlich zum Sonntagabendkrimi auf die Couch begibt ;-)
Und der Jahres-Zeitpunkt ist bei vielen Sachen nicht nur kauf- sondern auch preisentscheidend: Trachtensachen und Landhausmode zum Beispiel verkaufe ich inzwischen nur noch im Juli/August - da gehen sie wegen anstehender Oktoberfeste, Dulten usw. erfahrungsgemäß weg wie warme Semmeln, und zwar zu sehr guten Preisen :-)
Das mit der Landhausmode sehe ich wie compensare, aber viele Dulten sind bereits im Mai, da kann ich schon mal den Marktwert testen.