Tischdecken schön glatt

Mit einem Trick sieht die nicht ganz knitterfreie Tischdecke auf dem Tisch aus wie frisch gebügelt.

Egal ob man Tischdecken gebügelt hat: holt man sie aus dem Schrank, tut man sie auf den Tisch, sind dann doch wieder zerknittert. Ich putze den Tisch immer gut feucht ab und lege die Tischdecke auf den feuchten Tisch. Glattstreischen und das war's. Die feuchten Stellen werden von allein trocken! Sieht aus wie gebügelt :-)

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Bügeln mit dem Wasserkocher
Nächster Tipp
Ich bügle schon seit 20 Jahren kein Stück mehr...
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
23 Kommentare
Didi
Obwohl ich keine Tischdecken benutze, klingt das sehr einleuchtend. Super Tipp.
28.2.06, 10:58 Uhr
iMac
Mmh, das muss ich mal ausprobieren, denn ich hab einfach keine zeit zum bügeln, und bügeln mag ich net so.
28.2.06, 11:08 Uhr
Janice
Supi-Tipp !!!!!!!!!!-wird ausprobiert.
28.2.06, 13:30 Uhr
paula
Das geht aber nur, wenn Du keinen Tisch mit einer Echtholzplatte hast. Außerdem frag ich mich, wie Du Deine Tischdecken in den Schrank schmeißt???
Bei mir zerknittert keine Decke im Schrank
28.2.06, 13:54 Uhr
Ulrike
Ich denke, dass nicht totale Knitterfalten gemeint sind, sondern die vom zusammen legen.
28.2.06, 14:58 Uhr
Getscherhexe
Funktioniert sehr gut bei "sehr widerstandsfähigen" Tischplatten. Habe einen Tisch den man auf 3,20 Meter ausziehen kann und den ich auch oft benutze. Die extra dafür angefertigte Tischdecke hat zwangläufig immer "Zusammenlegfalten" aufgewiesen. Inzwischen hänge ich sie nach dem Bügeln auf einenen Kleiderbügel. In dieser Größenordnung fällt zumindest die Hälfte der Bügelfalten weg, und den Rest verdecke ich mich der Tischdeko.
28.2.06, 15:38 Uhr
Tischdecke
Hm, ich frag mich nur, der Rest der Tischdecke (also was runterhängt) sieht das nicht immernoch knitterich aus? Mal ganz dumm gefragt, denn meine Tischdecken bedecken nicht nur die Tischplatte. Aber vielleicht sollte man sie antackern, da kann man sie auch straffen, totall faltenfrei würd ich mal sagen, hi hi.
28.2.06, 19:23 Uhr
micha
du kannst selbstverstänlich auch ringsherum an der tischdecke gewichte festmachen das strafft auch super
28.2.06, 19:35 Uhr
Icki:-)
Hey, aber der Einwand von Tischdecke hat schon was... mmh, vielleicht was runterhängt grob einsprühen? Ode hoffen, dass da keiner drauf achtet?
28.2.06, 22:40 Uhr
küstenfee
klasse
1.3.06, 05:05 Uhr
Was machst Du bei furnierter Tischplatte?georg
14.3.06, 22:05 Uhr
Erich
große Tischdecken rolle ich nach dem Bügeln auf eine geeignete Papprolle
16.3.06, 08:43 Uhr
na das nennt sich HAUSFRAU
ich fasse es nicht !!!
gib doch Deine Wäsche in die Wäscherei,
statt solche Tipps zu geben !!!!
18.3.06, 19:34 Uhr
Rosi
Prima für den Tisch, wird bald im Eimer sein!
12.7.06, 16:24 Uhr
vx298
Find ich klasse.
2.9.06, 10:29 Uhr
Navi
Heißmangel würde da wohl mehr taugen, oder???
21.12.06, 19:55 Uhr
Mucki
Wie bekomme ich den eine Wachstuchdischdecke wieder glatt
19.11.07, 14:55 Uhr
Anja
Mein Tipp... Tischdecke noch feucht bügeln... das spart Nerven. Bügelfalten - jedoch keine "Schrankfalten" - dürfen sein. Wenn diese nicht gefallen.... Tischdecke auf eine Papprolle aufrollen.

Glatte Tischdecken ohne Bügel gibt es jedoch nicht (außer diese "hübschen" aus 100% Polyester).
13.6.09, 13:15 Uhr
Profilbild
Bella
Dabei seit 6.6.06
Sag mal, auf welche Papprollen wickelst du denn deine Tischdecke?
Kenne so große Papprollen garnicht.
Habe Tischdecken von Fridola, fühlen sich etwas wie Kunststoff an sind aber Baumwolle und waschbar. Da bekomme ich die Flaten von zusammenlegen auch nicht weg.
Muss erst ein paar Tage auf dem Tisch liegen bist es sich gibt.
9.9.09, 09:42 Uhr
Profilbild
janefrosch
Dabei seit 9.9.10
@paula: es ist nicht das Zerknittern, sondern die gelegten Falten, die man dann auf dem Tisch hat.
26.10.12, 07:45 Uhr
Profilbild
AMA
Dabei seit 1.8.10
silver member
Wenn der Tisch Feuchtigkeit verträgt, ist das sehr gut so!

Die sehr selten benötigten Tischdecken räume ich ungebügelt weg.

Vor dem festlichen Anlass (Tag vorher, oder so) stecke ich sie mit einem feuchten Tuch kurz in den Trockner. Meist reicht das, oder ich bügel noch leicht drüber, vor allem die Säume.
Evtl. "lagere" ich die Decke auf einem Sofa zwischen.
Auf dem Tisch sprühe ich nebelfeucht drüber,wenn noch Knicke zu sehen sind.
Mich hat nämlich immer geärgert, dass ich eine gebügelte Decke aus dem Schrank hole und sie dann doch noch mal bearbeiten muss.
Übrigens gehe ich auch so mit Sommersachen um. Die werden erst nächstes Jahr gebügelt, wenn sie wieder in Betrieb genommen werden.
11.11.12, 08:27 Uhr
Profilbild
AMA
Dabei seit 1.8.10
silver member
@AMA:
12.11.12, 07:41 Uhr
Profilbild
helga.grasser
Dabei seit 23.12.16
toll
19.2.17, 08:45 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!