TK-Pizzettis aus Eigenproduktion

Fertig in 

Tiefkühlpizza ist lecker und ungemein praktisch - aber ideologisch umstritten, weil meist zu salzig und sowieso "Industriefraß". Ich mag zwar industrielle Tiefühlpizza eigentlich ganz gern, aber noch leckerer und preiswerter finde ich selbstgemachte.

So geht's (wer schon sein eigenes Pizzarezept hat, kann den "Teigteil" überspringen):

Teig

herstellen aus 500 g Mehl, 1 Prise Salz, 1 gestrichenem Teelöffel Zucker und Hefe (1 Würfel oder 1 Beutel Trockenhefe). Diese trockenen Zutaten vermengen und mit lauwarmem Wasser (Menge je nach Bedarf, einfach schluckweise zugießen) verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

Gehen lassen
in einer Plastikschüssel mit Deckel, die man einfach über Nacht oder länger (bis zu einem Tag) im aufbewahrt.

Zu kleinen Fladen formen (mit Hand oder Nudelholz und Mehl zum Drüberstreuen, damit nichts klebt).

Fürs Tiefkühlen vorbereiten

Die Fladen auf entsprechend kleine Stücke Backpapier legen und nach eigenem Gusto mit Tomatenpampe (da gehen passierte Tomaten mit Gewürzen (Salz, Knoblauch, Kräuter, Cayennepfeffer) oder Pizzatomaten, super auch Nudelsoße aus dem Glas (Aufschrei: "Industriefraß!")) bestreichen und mit geriebenem Käse bestreuen (der sich in der Tüte auch klasse in der TK aufbewahren lässt - bleibt rieselfähig!).

Video-Empfehlung:

Einfrieren

Die Pizzen mit dem Backpapier in Gefrierbeutel praktizieren, diese verschließen. (Eigentlich müsste man die Dinger mit dem Backpapier auch in einer Gefrierdose stapeln können, habe ich aber noch nicht probiert.)

In den Tiefkühlschrank geben; durchgefroren sind die Pizzen spätestens nach einem halben Tag.

Zubereitung

Pizza aus Beutel oder Dose holen. Belag nach Gusto ergänzen (Pilze, Salami etc. - das kann man natürlich auch schon mit einfrieren; beim Schinken fällt mir nach dem Tiefgefrieren nur manchmal ein komischer Beigeschmack auf).

In den auf 200 Grad gestellten, nicht vorgeheizten Backofen geben (Rost oder Blech in der Mitte). 15 bis 18 Minuten backen.

In die Hand nehmen und vor dem Fernseher verzehren ;^)

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Hackfleischpizza vom Blech
Hefeweizen im Pizzateig
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,8 von 5 Sternen,
3 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

GUTER PLAN!
Werd ich mir merken.
in einigen läden gibt es pizza im kühlregal (NICHT die aus der tiefkühltruhe nehmen!), die tausendmal leckerer schmeckt als die tiefgekühlte. wahrscheinlich ist der teig einfach "italienischer". rand mit olivenöl einpinseln, noch paar zutaten drauf und sie schmeckt wie in der pizzeria.
du solltest den teig fpr 5min in den ofen, damit alles besser haftet ;)
macht die industrie nicht anders...
grüße
björn aus berlin
Passende Tipps
Regenwürmer aus Götterspeise in Erde aus Schokokeksen
55 24
Spüllappen aus Baumwolle selber machen (Plastik vermeiden)
39 70
Der weltbeste Pizzateig
51 71
Pizza selber machen - wie beim Italiener
52 36
Abgebrochener Wasserhahn (oder Gussrohr) aus Gewinde herausdrehen
14 28
Schneeflocken aus Pfeifenputzern basteln
3 0
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!