Toast-Mini-Quiches: Leckerer Toast aus dem Muffinblech

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:15 g
Kohlenhydrate:12 g
Fette:13 g
Kalorien:224 kcal
Zu den Zutaten
Zwei Toast-Mini-Quiches stehen auf einem hellen Untergrund, ein roter Snack davor, umgeben von neutralem Hintergrund.

Diese kleinen Toast-Mini-Quiches sind optimal für den kleinen Hunger zwischendurch oder als Frühstück und sind auch schnell zubereitet. 

Zutaten

  • 4 Scheibe/n Toastbrotscheiben
  • 1 Zwiebel gewürfelt
  • 50 g kleingeschnittener Speck (geht auch ohne)
  • 4 Eier
  • 50 g geriebener Käse
  • 1 EL Petersilie oder Schnittlauch gehackt
  • 50 ml etwas Milch
  • 1 Prise(n) Salz
  • 1 Prise(n) Pfeffer

Zubereitung

  1. Eier mit etwas Milch und dem Schnittlauch bzw. Petersilie verquirlen, etwas salzen und pfeffern und beiseitestellen.
  2. Toastscheiben mithilfe eines Glases rund ausstechen und mit dem Teigroller etwas flach ausrollen. 
  3. Zwiebel klein würfeln und mit kleingewürfeltem Speck in einer Pfanne leicht anbraten und beiseitestellen.
  4. Die Toastscheiben in die Muffinform einlegen und erst mal 3-4 Minuten ohne Füllung in den Ofen stellen, so saugt sich das Brot später nicht voll. Wieder rausnehmen und mit einigen Zwiebel- und Speckwürfeln füllen, dann kommt etwas der Ei-Milchmischung darauf ca. 2 bis 2 1/2 EL, gefolgt von Käse. Am besten nicht bis ganz oben hin voll machen, denn das Ei stockt noch nach oben. 
  5. Bei 180 Grad (vorheizen) ca. 12 bis 15 Minuten backen.

Angaben wie viel der Zutaten kann ich nicht machen, da manche nur 2 andere 6 bis 8 Stück backen. So kann man sich selber einteilen, wie viel man an Zutaten dafür braucht. 

Ach ja, mit jedem Brot ist es nicht machbar, habe schon dunkles Brot genommen, das war danach zerbröselt. Es geht meiner Meinung nach am besten mit Toastbrot. 

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Fingerfood-Trauben im Schokomantel
Leckere Käsechips
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen,
7 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

gefälltl mir gut, werde ich mal probieren. 👍

Das Toastbrot, welches ausserhalb der "Rundung" abfällt, kann man aufheben und wie alte Brötchen zu Semmelbrösel verarbeiten. Es gibt aber bestimmt noch mehr verwendung dafür.
Z. B. für Croutons oder Ähnliches. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt

Das sage ich nur, weil bestimmt jemand kommt und meint, es wäre Nahrungsmittelverschwendung. Ist es nicht, 😇
Das ist ja cool. Eine Super-Idee für abendliche Snacks, mache ich auf jeden Fall nach. Gut zu variieren z. B. mit Salami, Champignons, Paprika, Tomaten, gekochtem Schinken, Ananas, etc., etc........
Toller Tipp. 😋
Das hört sich gut an!
Du schreibst, mit jedem Brot sei das nicht machbar. Das wäre ja schade, denn dann wäre der Tip sinnlos!
Aber Du meinst, nicht mit jedem Brot sei das machbar.
Ein kleiner, aber wichtiger Unterschied!
Ich nun wieder ...

Passende Tipps
Pizza Toast
57 41
French-Toast-Würfel: einfache und leckere Frühstücksidee
18 0
Karlsbader Schnitte
30 30
Flammkuchen-Toast
68 22
Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln
20 2
Toast Hawaii deluxe
14 0
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden