Toilettenwasser sparen

Ein modernes, weißes WC steht in einem schlicht gestalteten Raum, daneben befinden sich eine Abfallkammer und eine Toilettenbürste.

Man legt einen Backstein in den Spülkasten. Dann ist weniger Platz für das Wasser da und man verbraucht 1/4 weniger.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Hilfe gegen tropfende Milchkännchen
Für Spülmuffel
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,9 von 5 Sternen,
31 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Es muss nicht unbedingt ein Backstein sein. Ich denke, hygienischer wäre eine alte Saftflasche, die das Volumen des Backsteines ersetzen könnte.

Grüße

reiner
also ich nehme immer einen backstein UND eine johannesbeersaftflasche. unglücklich ist das hineinwerfen dieser beiden teile in den spülkasten, denn das spritzt und das wasser schwabbt über. außerdem gibt das beim ersten spülen einen riesenknall, weil der backstein ja mit durchkommt.
Also normalerweise ist in jedem Spülkasten ein Schimmer drin (schaltet die Wasserzufuhr ab, wenn der Kasten nach dem spülen wieder vollgelaufen ist). Den kann man in der Höhe verstellen (Schraube oder Drehrad auf der Schwimmerbefestigung). Dreht man den Schwimmer weiter nach unten läuft weniger Wasser in den Spülkasten und man kann den Stein für was anderes benutzen ;)

Passende Tipps
Blaues Toilettenwasser - Toilettentabletten halten länger
22 26
Geld sparen im Studium – 7 Tipps und Tricks
8 2
Energie sparen in der WG: 7 Strom-Spartipps
9 0
Sparen im Haushalt - 22 Tipps
53 6
Energiespartipp: Warmwasser im Sommer sparen
28 7
Backofen nicht vorheizen und Strom sparen
32 15
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!