Tolle Muster kann man mit Kugeln vom Deoroller malen... dazu braucht man ein paar Kugeln aus einem leerem Deoroller, einen Schuhkarton ohne Deckel, am besten Plaka Farbe (also nicht zu dünne Farbe) und ein Blatt weißes Papier, welches in den Schuhkarton passt. Man legt das Blatt in den Schuhkarton und dann die Kugeln darauf. Auf jede Kugel gibt man einen kleinen Klecks Farbe, einmal rot, gelb, blau, grün oder andere. Auch schwarze Farbe sieht gut dazu aus. Dann wird der Schuhkarton hin und her bewegt und die Kugeln malen ein Muster aus Linien. Das macht nicht nur Kindern Spaß. Da Plaka Farbe wasserfest ist, hält diese Farbe sehr gut auf den Kugeln und die Kinder haben gleich wunderschöne farbige Murmeln, die sie sogar noch selbst gemacht haben. Also: Kugeln vom Deoroller aufbewahren und falls man keine Kinder hat, kann man sie im Kindergärten abgeben. Die Kinder dort freuen sich auch darüber.
Tolle Muster malen mit Kugeln vom Deoroller
Jetzt bewerten
10 Kommentare
Wie bekommst du die Kugeln raus? Schade dass man den Deoroller nicht mit Farbe auffüllen kann, dass wäre bestimmt auch lustig....
Einfach nur super !!!
Da ich zur Zeit meinen 3 Jahre alten Enkel bei mir habe konnte ich den Spasseffekt sofort nachvollziehen. Die Kugeln sammle ich schon seit Längerem für unseren Kater als immer wieder gern genutztes Spielzeug.
Da ich zur Zeit meinen 3 Jahre alten Enkel bei mir habe konnte ich den Spasseffekt sofort nachvollziehen. Die Kugeln sammle ich schon seit Längerem für unseren Kater als immer wieder gern genutztes Spielzeug.
Prima Idee - zum Glück werfe ich leere Deo-Roller ohnehin nie weg. Und sie haben mir schon gute Dienste geleistet.
Man kann sie ganz leicht zum Auswaschen und Wiederbefüllen öffnen (zumindest die Typen, die ich bisher benutzt habe):
Mit einem mittleren Schraubenzieher (Richtig: Eigentlich SchraubenDREHER!) vorsichtig unter den Rand der Kugelhalterung fahren und diese mit Gefühl abhebeln. Ein Messer würde ich dafür unter keinen Umständen benutzen - zu groß die Verletzungsgefahr beim Abrutschen! Das Rausdrücken der Kugel von innen nach außen dürfte kein Problem sein, notfalls die Halterung etwas anritzen oder aufschneiden.
Ich benutze ausgediente Deoroller zum feindosierten Auftragen von Flüssigwaschmittel auf Hemdkragen oder Fettflecken, solche mit Glaskörper (z.B. Hidro*fugal) habe ich auch schon mit milder Bleiche gefüllt, um sie gezielter auftragen zu können. Sogar selbstgemachten Papierkleber kann man mit den Deorollern gut verteilen.
Die Glaskörper solo sind vom Design her keine unhübschen Väschen für den Schreibtisch. Wenn ich mit dem Rad zur Arbeit fahre, pflücke ich nämlich öfter mal, was da am Wegesrand so wächst: Die ersten Schneeglöckchen, später im Jahr ein paar Stängel Kornblumen, Mohn oder was da sonst noch an unbekanntem blüht.
Daheim habe ich drei solcher Glaskörper in ein passendes, selbstgetöpfertes Gefäß gestellt und darin auf dem Küchenfenster ständig irgendwelche Senker zum Bewurzeln. In dem einen steht meist auch so ein Blütenstengel vom Wegesrand und schon ist eine kostenlose Deko für meinen geliebten Fenster-Frühstücksplatz geschaffen.
Man kann sie ganz leicht zum Auswaschen und Wiederbefüllen öffnen (zumindest die Typen, die ich bisher benutzt habe):
Mit einem mittleren Schraubenzieher (Richtig: Eigentlich SchraubenDREHER!) vorsichtig unter den Rand der Kugelhalterung fahren und diese mit Gefühl abhebeln. Ein Messer würde ich dafür unter keinen Umständen benutzen - zu groß die Verletzungsgefahr beim Abrutschen! Das Rausdrücken der Kugel von innen nach außen dürfte kein Problem sein, notfalls die Halterung etwas anritzen oder aufschneiden.
Ich benutze ausgediente Deoroller zum feindosierten Auftragen von Flüssigwaschmittel auf Hemdkragen oder Fettflecken, solche mit Glaskörper (z.B. Hidro*fugal) habe ich auch schon mit milder Bleiche gefüllt, um sie gezielter auftragen zu können. Sogar selbstgemachten Papierkleber kann man mit den Deorollern gut verteilen.
Die Glaskörper solo sind vom Design her keine unhübschen Väschen für den Schreibtisch. Wenn ich mit dem Rad zur Arbeit fahre, pflücke ich nämlich öfter mal, was da am Wegesrand so wächst: Die ersten Schneeglöckchen, später im Jahr ein paar Stängel Kornblumen, Mohn oder was da sonst noch an unbekanntem blüht.
Daheim habe ich drei solcher Glaskörper in ein passendes, selbstgetöpfertes Gefäß gestellt und darin auf dem Küchenfenster ständig irgendwelche Senker zum Bewurzeln. In dem einen steht meist auch so ein Blütenstengel vom Wegesrand und schon ist eine kostenlose Deko für meinen geliebten Fenster-Frühstücksplatz geschaffen.
Ähnliche Tipps

Kleine Kuchen-Kugeln - Variationen
61 46

Klangkugeln - eine Meditationsübung für mehr Wohlbefinden
27 36

Schokoladen-Set Test & Vergleich 2021 â· 3 günstige Modelle
1 0

DIY mit Dingen, die jeder zu Hause hat: Wasserfarben
13 7

Rest aus dem Deoroller verwenden
18 10

Bergedorfer Kanonenkugeln & Hallig Kaminfeuer
11 3
"Stitch map" - eine Strickschrift für bewegte Muster
11 21

Vier-Jahreszeiten-Deko
10 3
Kostenloser Newsletter
Beliebte Themen
Algen entfernen
Ameisen
Babyschuhe stricken
Balkon reinigen
Bilder aufhÀngen
BlattlÀuse
Duschvorhang reinigen
Elster vertreiben
Flaschen reinigen
Fliegenfalle
Fruchtfliegen
Garten
Geruch Wohnung
Hunde vertreiben
Kakteen
Katzen vertreiben
Kleidermotten
Kleine Fliegen
KĂŒhlschrank
Moos entfernen
Motten
Möbel reinigen
Oberfaden reisst
Obstfliegen
Ohne bohren
Orchideen dĂŒngen
Osterdeko
Quietschende TĂŒren
SchildlÀuse
SchildlÀuse bekÀmpfen
Schmuck reinigen
SchrÀnke Ausmisten
Silikon entfernen
Socken stricken
Sodastream
Steckdosen reinigen
Steine reinigen
Stricken
Tulpen
Wasserhahn tropft
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufĂŒgen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
5 Sterne: ausgezeichnet