Ich schneide die normalen Topfreinigerschwämme mit einer Schere in der Mitte durch. Ich finde, sie sind so viel handlicher um in Gläser beim Abwaschen zu kommen und außerdem hab ich so doppelt so viele Schwämme für das gleiche Geld :-)
Topfschwämme halbieren

WuPu
ich nehme aller höchstens mal einen Schmutzradierer, um Gläser zu reinigen.
aber einen Topfschwamm niemals!
NB: so ein Spültuch kostet nicht viel und ist fast unverwüstlich, kann immer wieder gewaschen werden und ist dann wieder wie neu. Im Endeffekt ist das dann sparsamer als die Schwämme, die dann muffeln und sich auflösen.
Topfschwämme sind nix Schlimmes, wirklich nicht !
Schmutzradierer sind auch nicht das Gelbe vom Ei, für mich jedenfalls.
Gitti, wenn Du "allerhöchstens" den Radierer nimmst, was nimmst Du denn, wenn Du ihn nicht nimmst?
Auch ich nehme den Topfreiniger mal für die Gläser (ja, auch für die Guten), da ist noch nie was passiert und die Gläser sind blitzeblank, eben so, wie sie sein sollen.
Schließlich spült man die Gläser ja nicht nach dem man die fettigsten Töpfe geschrubbt hat.
Jedem doch bitte das Seine.
Und im Übrigen ging es beim Tipp ja nicht um die Verkleinerung des Schwammes nicht um die Wahl des Putzobjektes...