Tortenguss mit mehr Geschmack

Ein leckerer Tortenguss-Tipp: Mit z. B. Fanta, Sprite oder Orangensaft mehr Geschmack in den Guss bringen.

Zu Beginn der Erdbeerzeit mit den vielen leckeren Rezepten hier ein Tortenguss-Tipp! Ich nehme bei frischem Obst zum Herstellen des Tortengusses anstelle von Wasser Sprite, Fanta oder Orangensaft.

Hat den Vorteil, dass diese Getränke mehr Geschmack in den Tortenguss bringen (Zucker ist ja genug darin vorhanden). Einfach die gewünschte Menge abmessen, Zucker weglassen und dann ganz genau so wie sonst verfahren.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Wenn das Rührei schnell gehen soll: Speck vorbereiten und einfrieren
Nächster Tipp
Kokosöl vielseitig in der Küche einsetzen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Fanta-Schorle anstatt Fanta bestellen
Fanta-Schorle anstatt Fanta bestellen
23 12
Tortenguss ohne Bläschen: Tortenguss mit Koch- oder Holzlöffel rühren
Tortenguss ohne Bläschen: Tortenguss mit Koch- oder Holzlöffel rühren
10 3
Amaretto-Fanta
8 4
Arbeit und schmutziges Geschirr sparen mit Profi-Guss-Töpfe
Arbeit und schmutziges Geschirr sparen mit Profi-Guss-Töpfe
15 18
15 Kommentare
Dabei seit 23.2.16
1
mit Sprite,und Fanta wäre mir zuviel Chemie und Zucker drin.
Orangensaft ist okay,allerdings mit selbst ausgepressten Orangen.

Für hellen Tortenguss kann auch Bio-Apfelsaft od.Bio hellen Traubensaft
verwendet werden.

Oder auch von selbst hergestellten Fruchtsäften,mit einem Spritzer Zitronensaft.
10.5.18, 18:35 Uhr
Dabei seit 14.2.17
2
Ich stelle den Tortenguss ganz nach Vorschrift, wie auf dem Tütchen angegeben, her. Ich möchte den leckeren Boden und die Erdbeeren schmecken und nicht Fanta, Orangensaft oder sonst irgendwelche Säfte.
10.5.18, 19:02 Uhr
Dabei seit 19.6.16
3
Bei mir gibt´s gar keinen Tortenguss. M.A. nach verkleistert er den reinen Geschmack von Erdbeeren und Sahne,  außerdem dient er ja ohnehin nur dazu, die Früchte nicht austrocknen zu lassen. Ich bin dazu übergegangen, nur noch selbstgebackene Torteletts, eine Schüssel geputzter und mit Vanillezucker gesüßter Erdbeeren und eine Schüssel Schlagsahne zu servieren. Dann darf sich am Tisch jeder nach eigenem Belieben auf sein Tortelett einen Klacks Sahne und Erdbeeren geben. Ist bisher immer gut angekommen!  Und was übrig bleibt, vermanscht nicht miteinander.
10.5.18, 19:16 Uhr
xldeluxe_reloaded
4
Mir schmeckt das Wasser-Gelatine-Geglibber auch besser, wenn es Geschmack hat. Bei Dosenobst verwende ich für den Tortenguss den stark gezuckerten Saft, bei frischem Obst gerne zum Obst passende Säfte. Muss nicht unbedingt mit Kohlensäure sein, aber Bananensaft auf Erdbeerboden ist zum Beispiel eine durchaus gut gelungene Mischung.  
10.5.18, 19:38 Uhr
Dabei seit 4.1.17
5
@whirlwind: wie genial ist das denn? Danke für deinen hilfreichen Kommentar.  👍
10.5.18, 21:28 Uhr
xldeluxe_reloaded
6
@whirlwind: 
Dann würde ich lieber nur Erdbeeren mit Sahne essen. So ein Tortelett bräuchte ich dann gar nicht. Ich mag Tortenguss sehr gerne, wenn er etwas Geschmack hat und die Früchte zusammenhält.
Ich bin auch großer Fan von Sülze, Sülzkoteletts und Russisch Ei und mag davon am liebsten die Gelatine.
10.5.18, 22:41 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
7
Die Idee ansich finde ich nicht schlecht. Die Säfte sollten aber zum Obst passen. Ich würde z.B für einen Apfelkuchen Apfelsaft oder für einen Kirschkuchen Kirschsaft nehmen .
10.5.18, 22:45 Uhr
Dabei seit 19.6.16
8
@xldeluxe_reloaded: Die frischgebackenen Torteletts bilden so einen schönen Knusperkontrast zu Erdbeeren und Sahne.
Süßen "Glibber" auf Obstkuchen mag ich nicht gerne, bin auch kein Freund von Wackelpeter. Aber in herzhaftes Aspik könnte ich mich auch ´reinlegen. Bei kalten Buffets werden manchmal die Platten mit Bratenscheiben mit Würfelchen aus Bratensoßen-Aspik dekoriert, dem Fleisch kann ich widerstehen, den Aspikwürfelchen nicht!
11.5.18, 00:03 Uhr
Dabei seit 1.3.11
9
Ich mag gerne Gelebelag. Allerdings stelle ich ihn meinen meistens mit Agar-Agar her. Kann ich mir vorstellen dass das gut schmeckt. Bei Erdbeerbelag könnte sehr gut Himbeersirup schmecken. Der Tipp ist es wert, dass man ihn ausprobiert.
11.5.18, 12:33 Uhr
Dabei seit 14.2.17
10
@Kamilla: #9
Wenn es schon ein Sirup sein soll, warum dann Himbeer - und nicht Erdbeersirup ?
11.5.18, 14:08 Uhr
mops
11
Ich hasse dieses glibberige Gefühl im Mund bei Verwendung von Tortenguss und war auch noch nie ein Fan davon. Deshalb esse ich auch generell nie ein Stück "üblichen" Erdbeerkuchen. Da sich ohnehin jeder auf den Erdbeerkuchen Sahne kleckst, verpacke ich die Erdbeeren gleich in Schlagsahne oder Quark-, wahlweise auch Joghurtcreme. Und vom Kuchen bleibt kein Krümelchen übrig!
11.5.18, 18:45 Uhr
Dabei seit 15.8.06
rhytm is a dancer
12
im Cafe machen wir das so:  kommen die Erdbeeren direkt auf den Boden (bei uns ein BiskuitMürbteigBoden), machen wir einen Guss drüber, andernfalls lässt sich die Torte nur schwer in Stücke schneiden, ohne dass ein Teil der Beeren runterpurzelt ... kommt zwischen die Beeren und den Boden eine Schicht Creme, lassen wir den Guss obendrauf weg ... wir bieten beide Varianten an aber der klassische Erdbeerkuchen mit Guss wird weitaus häufiger bestellt, gestern z.B. haben wir 14 Stück vorbereitet und abends war alles ausverkauft ... wir Hofheimer lieben Erdbeerkuchen   :o)
11.5.18, 18:57 Uhr
xldeluxe_reloaded
13
@Kamilla: 
Agar-Agar habe ich auch schon verwendet und kann es durchaus empfehlen. Da ich aber nicht halal bzw. vegan lebe, greife ich aus Kostengründen überwiegend zu Tortenguss und Gelatine.
11.5.18, 20:47 Uhr
(Redaktion)
14
@whirlwind: Was für eine geniale Idee! Ich liebe Erdbeerkuchen und -Torten... Gelatine brauche ich auch nicht unbedingt.
12.5.18, 15:58 Uhr
Claudy67
15
Es gibt doch bereits Tortenguss mit Erdbeergeschmack zu kaufen.

Ich nehme oft auch einfach etwas von meiner selbstgemachten Erdbeermarmelade. Erwärme diese ein wenig, damit sie flüssig ist. Diese streiche ich dann auf die Erdbeeren.
13.5.18, 11:23 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen