Tütenverschluss für die Küche

Ein Tütenverschluss liegt neben einer Tütenklammer auf einem Tisch, bereit zur Verwendung in der Küche für frisches Brot.

Um in der Küche (oder auch sonstwo) eine angefangene Tüte zu verschließen, nehme ich einen Hosenkleiderbügel (solche bekommt man im Geschäft kostenlos) aus Plastik und nehme ihn auseinander.

Die Klemme braucht man nur an der Seite ganz raus zu schieben und schon hab ich einen praktischen Verschluss für angefangene Tüten.

Das Foto erklärt alles.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Feinstrumpfhosen weiterverwerten
Unbenutzte Rücksendeschein-Etiketten weiterverwenden
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,3 von 5 Sternen,
37 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Ich nehme dafür Wäscheklammern, finde ich weniger umständlich.
...und ich Büroklammern. :)
Hmmm, also ich habe mehr Verschlussclips als Hosenbügel, von daher bräuchte ich einen Tipp wie man mit den Plastikklemmen Hosen aufhängt! ;o)

Passende Tipps
Upcycling - Tüten mit Faltboden praktisch weiterverwenden
16 3
Zusätzlichen Stauraum in der Küche schaffen
21 11
Nudelwasser weiterverwenden
100 55
Alte Sonnenschutzmittel weiterverwenden
28 46
Allergie vom Armbanduhren-Verschluss?
6 7
Ersatz für Ohrstecker Verschluss
10 12
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!