Da uns teilweise der Geruch von Hundeleckeri unangenehm ist, habe ich kleine Tubberdosen zweckentfremdet. Bei meinen passen die Leckerli, sowie die Frühstücksleckerli haargenau hinein und so bleiben sie auch frischer, als in den geöffneten Plastikpackungen.
Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps

Hunde-Leckerli
23 87

Hamster Leckerli: Bananenchips für Hamster
13 6
Basler Leckerli - was für Weihnachten
9 7

Gesunde Leckerli zur Adventszeit
16 21

Gourmet Leckerli für Nager: gefüllte Stiele vom Löwenzahn
11 1
11 Kommentare
Da muss man sich mal Gedanken machen, warum die so unangenehm riechen??
Das ist eine einzige "Abfallbeseitigungsanlage" die in gepresster Form verkauft wird.
Das ist eine einzige "Abfallbeseitigungsanlage" die in gepresster Form verkauft wird.
Abfallbeseitigungsanlage? Trifft genau auf meinen Kater zu 😂😂
bordercollie hat recht, kein hochwertiges leckerlie. lieber selbst machen. ich gebe auch hefetabletten und kaltgepresstes Trockenfutter als Belohnung.
Was für Menschen nicht gut riecht ist für Hunde und Katzen manchmal halt eher lecker. Das ist Spekulation mit der Abfallbeseitigung.
Andererseits, was alles so im industriellen Hunde- und Katzenfutter drin ist, gehört da nicht rein und ist nicht gerade gesund fürs liebe Tier.
Man findet viele Anleitungen bei YouTube zum Beispiel, wie man Futter und Leckerlies selber machen kann. Das finde ich sehr interessant.
Den Tipp finde ich übrigens supi! Ich liebe diese Vollkorn-Brotdosen vom Aldi. Und länger frisch bleibts allemal. Gläser verwende ich aber noch lieber. LG
Andererseits, was alles so im industriellen Hunde- und Katzenfutter drin ist, gehört da nicht rein und ist nicht gerade gesund fürs liebe Tier.
Man findet viele Anleitungen bei YouTube zum Beispiel, wie man Futter und Leckerlies selber machen kann. Das finde ich sehr interessant.
Den Tipp finde ich übrigens supi! Ich liebe diese Vollkorn-Brotdosen vom Aldi. Und länger frisch bleibts allemal. Gläser verwende ich aber noch lieber. LG
@Bordercollie: Dem kann ich nur beipflichten. Mein Hund bekommt dieses Zeug nicht. Ich wechsle ab. Zur Zeit stehen Karotten hoch im Kurs. Bierhefetabletten (wie hier schon erwähnt) werden von Hund und Katzen auch sehr gern genommen.
@Cristin: Guten Morgen.
Endlich mal ein vernünftiger Kommentar, den ich voll und ganz nachvollziehe.
Für den < NOTFALL > habe ich schon mal irgenswelche Leckerli unterwegs dabei.
Bei drei Hunden erübrigt sich aber Aufbewahrung gleich welcher Art.
Mit Karotten habe ich bei einer Hündin - drei Monate bei mir - so meine liebe Not.
Entweder sie war es nie gewohnt ( das gesunde Fressen ) immer Trockenfutter der günstigsten !! Sorte und wie auch bei den Zweibeinern ist die Gewohnheit nicht zu unterschätzen.
Zur Zeit mische / mogele ich immer was ins Futter. Da gibts dann nix anderes und wird immer wieder vorgesetzt. ( die anderen schauen dann ganz verdutzt )
Manchmal raufe ich mir tatsächlich die Haare, wenn ich die Umsätze dieser Industrie lese.
Da will ich gar nicht ins Detail gehen.
Schönen Freitag allen Zwei und Vierbeinern.
P.S. Danke für den Bierhefe Tipp
Endlich mal ein vernünftiger Kommentar, den ich voll und ganz nachvollziehe.
Für den < NOTFALL > habe ich schon mal irgenswelche Leckerli unterwegs dabei.
Bei drei Hunden erübrigt sich aber Aufbewahrung gleich welcher Art.
Mit Karotten habe ich bei einer Hündin - drei Monate bei mir - so meine liebe Not.
Entweder sie war es nie gewohnt ( das gesunde Fressen ) immer Trockenfutter der günstigsten !! Sorte und wie auch bei den Zweibeinern ist die Gewohnheit nicht zu unterschätzen.
Zur Zeit mische / mogele ich immer was ins Futter. Da gibts dann nix anderes und wird immer wieder vorgesetzt. ( die anderen schauen dann ganz verdutzt )
Manchmal raufe ich mir tatsächlich die Haare, wenn ich die Umsätze dieser Industrie lese.
Da will ich gar nicht ins Detail gehen.
Schönen Freitag allen Zwei und Vierbeinern.
P.S. Danke für den Bierhefe Tipp
Wer noch nicht auf die Idee gekommen ist....
Es gibt ja durchaus auch gesunde Leckerli, die für uns nicht so doll riechen, ich denke da an die kleinen luftgetrockneten Fische/Fischteile. Das ist ja reine Natur und verbreitet dennoch einen sehr intensiven Duft, denn man mögen kann oder eben auch nicht. Das landet immer in einem Schraubglas oder eben in einer Tu"pp"erdose.
Ich mag auch Stinkekäse nicht im Kühlschrank ohne Geruchsschutz.
Was aber an dem Tipp an sich jetzt innovativ ist, das bleibt mir verborgen.
Vielmehr erachte ich es als sinnvoll mal darauf hinzuweisen, wie gruselig die Inhaltsstoffe dieser Billigkaustreifen sind. Für die Gesundheit der Vierbeiner definitiv nicht gebaut. Die übelsten Inhaltsstoffe in dem Industriekram sind immer Zucker & Karamell zu Hauf, da sagen nämlich Hund & Katz nicht nein. Der später beim Tier auftretende Diabetes, die Nierenschädigung und das Übergewicht aber auch nicht. Und wenn man mal ausrechnet, was Übergewicht eines Hundes im prozentualen Bereich auf den Menschen berechnet ergibt, dann zeigt sich das wahre Ausmaß. Ein Hund mit 10 kg Idealgewicht hat 2 kg Übergewicht, also 12 kg, klingt ja erst einmal nicht so schlimm, sind 20%, das klingt schon heftiger, ein Mensch mit 70 kg Idealgewicht hat 20% Übergewicht, wiegt also 84 kg, da reden wir dann schon eher von dick. Beide Lebewesen schädigen damit Gelenke und innere Organe. Gerade im Alter bei Hunden, wenn die Gelenke schmerzen, die Arthrose Probleme bereitet und auch das Herz Alterserscheinungen zeigt, ist Idealgewicht zur Entlastung sinnvoll und tierfreundlich. Das vergessen viele Menschen, insbesondere Seniorinnen mit Schoßhündchen. Wenn mir diese armen Kreaturen breit wie hoch entgegen kommen, dann würde ich am liebsten den Tierschutz anrufen. Und die Ursache ist häufig Billigfutter.
Mein Hund ist jetzt 16,5 Jahre alt und so gesehen topfit, das Hören lässt etwas nach und das Sehen, aber Skelett, Muskeln und Organe sind super. Er hat aber auch nie Billigfutter bekommen. Hat (bis auf einen) noch alle seine Zähne, keine Zahnfleischprobleme, all das ist auf gutes, ausgewogenes, Natürliches Futter zurückzuführen, eben keine versteckten Zucker etc.
Es gibt ja durchaus auch gesunde Leckerli, die für uns nicht so doll riechen, ich denke da an die kleinen luftgetrockneten Fische/Fischteile. Das ist ja reine Natur und verbreitet dennoch einen sehr intensiven Duft, denn man mögen kann oder eben auch nicht. Das landet immer in einem Schraubglas oder eben in einer Tu"pp"erdose.
Ich mag auch Stinkekäse nicht im Kühlschrank ohne Geruchsschutz.
Was aber an dem Tipp an sich jetzt innovativ ist, das bleibt mir verborgen.
Vielmehr erachte ich es als sinnvoll mal darauf hinzuweisen, wie gruselig die Inhaltsstoffe dieser Billigkaustreifen sind. Für die Gesundheit der Vierbeiner definitiv nicht gebaut. Die übelsten Inhaltsstoffe in dem Industriekram sind immer Zucker & Karamell zu Hauf, da sagen nämlich Hund & Katz nicht nein. Der später beim Tier auftretende Diabetes, die Nierenschädigung und das Übergewicht aber auch nicht. Und wenn man mal ausrechnet, was Übergewicht eines Hundes im prozentualen Bereich auf den Menschen berechnet ergibt, dann zeigt sich das wahre Ausmaß. Ein Hund mit 10 kg Idealgewicht hat 2 kg Übergewicht, also 12 kg, klingt ja erst einmal nicht so schlimm, sind 20%, das klingt schon heftiger, ein Mensch mit 70 kg Idealgewicht hat 20% Übergewicht, wiegt also 84 kg, da reden wir dann schon eher von dick. Beide Lebewesen schädigen damit Gelenke und innere Organe. Gerade im Alter bei Hunden, wenn die Gelenke schmerzen, die Arthrose Probleme bereitet und auch das Herz Alterserscheinungen zeigt, ist Idealgewicht zur Entlastung sinnvoll und tierfreundlich. Das vergessen viele Menschen, insbesondere Seniorinnen mit Schoßhündchen. Wenn mir diese armen Kreaturen breit wie hoch entgegen kommen, dann würde ich am liebsten den Tierschutz anrufen. Und die Ursache ist häufig Billigfutter.
Mein Hund ist jetzt 16,5 Jahre alt und so gesehen topfit, das Hören lässt etwas nach und das Sehen, aber Skelett, Muskeln und Organe sind super. Er hat aber auch nie Billigfutter bekommen. Hat (bis auf einen) noch alle seine Zähne, keine Zahnfleischprobleme, all das ist auf gutes, ausgewogenes, Natürliches Futter zurückzuführen, eben keine versteckten Zucker etc.
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!
Guter Tipp, der funktioniert.