Auf der Homepage von recyclingbasteln gibt es super Basteltipps. Einer hat mich angeregt, Pillendosen zu basteln. Ich habe also meine gesammelten leeren Milchtüten genommen, oben abgeschnitten und die Ausgießöffnungen ausgeschnitten. Ziemlich genau an der Kante entlang.
Mit dem aufgeschraubten Deckel sind sie kleine Pillendosen. 3 kommen nebeneinander auf ein schönes Stück Karton. Und zwar mit Klebstoff (beidseitiges Klebeband geht auch). Dann schreibt man noch die Zeit der Pilleneinnahme vor die Dosen.
Dann schneide ich aus rotem Papier einen Kreis im Durchmesser der Öffnung aus und beklebe damit den Boden einer Pillendose. Denn Tabletten und Dragees sind rot, grün, beige und viele sind weiß. Die weißen sieht man nicht auf weißem Untergrund. Welche Farbe man nimmt, ist Geschmacksache. Wie viele Pillendosen jemand braucht, ist auch unterschiedlich. Ich zeige hier ein Beispiel!
Tipp:
Offene Pillendosen sind gut für ältere Menschen, die die Deckel von Tablettenschachteln nicht mehr öffnen können.
Stehen die Tabletten einen Tag lang offen in der Gegend herum?!?
Nichts für ungut, aber ich finde das ist keine gute Idee.
Kreativling
Diese sind doch auf die Pappe geklebt. Umschütten in die Handfläche geht somit nicht. Und das Rausfummeln...ne das wäre nix für mich.
Das gibt es wirklich Praktisches in den Apotheken. Da öffne ich Schiebefläche auf und kippe alles auf meine Hand. Und mittags und abend immer ein "Schubfach" weiter und nix fällt runter und ich brauche nichts rauszukrabbeln. Es gibt auchSenioren, welche doch große Fingerkuppen haben. Wie sollen die das benutzen können?
Und viele Menschen benötigen mehr wie 4 Pillen am Morgen oder Abend. Wie ich, allein 14 Tabletten morgens und abends. Wie sollte ich die rein und raus bekommen...