Venusfliegenfalle richtig pflegen

Die Venusfliegenfalle breitet ihre grünen, gezahnten Klappen in einem Terrakotta-Topf aus, bereit zur Insektenjagd.

Viele kaufen sich im Baumarkt eine Venusfliegenfalle, und wundern sich ein paar Wochen später, dass sie eingegangen ist.

Dem kann man ganz einfach vorbeugen, in dem man folgende Tipps beherzigt:

  1. Nur mit Regen- oder destilliertem Wasser gießen! (WICHTIG)
  2. An einen sonnigen Platz stellen (um so mehr Sonne desto besser)
  3. Nie absichtlich die Fallen mit dem Finger auslösen! (Es kostet die Pflanze viel Energie und wenn sie davon kein Essen bekommt fehlt diese.)
  4. Nie düngen! (Für die VFF ist Dünger wie Gift)
  5. Nie Füttern! (Wenn die Falle sich schließt und merkt, da bewegt sich ja gar nix mehr, muss sie davon ausgehen, dass es eine Fehlmeldung war und die Falle öffnet sich wieder)

Viel Glück!

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Pflanzbehälter alternativ zum Blumenkasten
Nächster Tipp
Alte Schuhe als Pflanzbehälter für Hauswurzen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Fruchtfliegen mit Venusfliegenfalle erlegen
Fruchtfliegen mit Venusfliegenfalle erlegen
16 6
Wasser sammeln - zum Gießen verwenden
Wasser sammeln - zum Gießen verwenden
23 14
12 Kommentare

Also an sich der Tipp gut.Aber mir wurde gesgat niemals die "Fallen" absichtlich auslösen da die pflanze diese zerstört bzw. verdaut.Meine ist leider eingegangen..-.- naja neues Jahr neues glück.
Ich hatte zwar noch nie eine, die Tipps waren aber trotzdem sehr interessant zu lesen. Heute was gelernt, danke :)
Jede Falle kann nur etwa 7 oder 8 mal "zuschnappen" , und etwa 3 mal etwas verdauen bevor sie den löffel abgibt .(im normalfall)