Venusfliegenfalle überwintern

Ab Oktober beginnt die Venusfliegenfalle, kleinere Fallen zu bilden. Für die Winterruhe werden alle geschlossenen Fallen entfernt. Das ist notwendig, damit unverdaute Reste nicht Schimmel ansetzen.

Möchte man länger Freude an seiner Venusfliegenfalle haben, muss man ihr eine Winterruhe gönnen. Ohne, mickert sie im Folgejahr und geht auf Dauer gesehen ein.

Das Problem bei der Sache ist die Temperatur. Über 5 Grad Celsius. Ruht die Pflanze nicht und tiefer als -10 Grad überlebt die Pflanze nicht. Dieser Temperatur Bereich ist am konstantesten im Gemüsefach vom Kühlschrank. Ab Oktober beginnt die Venusfliegenfalle, kleinere Fallen zu bilden. Für die Winterruhe werden alle geschlossenen Fallen entfernt. Das ist notwendig, damit unverdaute Reste nicht Schimmel ansetzen. Die Pflanze wird aus ihrem Topf geholt und die restliche Erde vorsichtig abgespült. Nun wird die Pflanze zwischen zwei dicke Lagen Küchenrolle oder ähnlich stark Wasser speicherndes Material gelegt. Anschließend wird alles stark angefeuchtet und in einen dichten Behälter oder in einen Gefrierbeutel gegeben. Verwendet man einen Gefrierbeutel, ist darauf zu achten, dass beim Verschließen nicht alle Luft herausgelassen wird, damit ein Polster entsteht, welches ein Zerdrücken der Pflanze verhindert.

Man belässt alles bis ca. März im Gemüsefach des Kühlschrankes. Alle drei Wochen kontrolliert man, ob noch genügend Feuchte vorhanden ist. Im März wird die Venusfliegenfalle neu in frische Erde eingepflanzt. Meist sieht die Pflanze im ersten Augenblick vertrocknet aus. Pflanzen sie sie trotzdem ein. Der oberirdische Teil ist ohne Bedeutung. Der Rhizom Wurzelstock verhält sich ähnlich einer Knolle oder Zwiebelpflanze.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Weltbester Dünger für Zimmer- und Kübelpflanzen
Nächster Tipp
Korken als Mini-Pflanztopf
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
9 Kommentare
Dabei seit 18.1.10
Das werde ich mal versuchen. Habe mir erst vor 3 Wochen eine Venusfliegenfalle gekauft. 👍
22.8.17, 10:00 Uhr
Dabei seit 9.10.14
nur mit Regenwasser giessen. Fleischfressende Pflanzen vertragen keinen Kalk und keinen Dünger.
25.8.17, 11:56 Uhr
Dabei seit 28.12.11
Danke! Jetzt weiss ich endlich mal wie ich die am LEben halten kann - meine Tochter wünscht sich schon sehr lange eine....mich hat es immer abgeschreckt weil die sowieso immer eingegangen sind....
27.9.17, 08:34 Uhr
Dabei seit 27.6.10
Das finde ich mal cool! Habe das übrigens früher mit unseren Schildkröten auch ähnlich gemacht und sie haben grad mal 1% abgenommen! Wir hatten da einen extra Kühlschrank dafür und Profis machen das auch ( keine Angst, die Tierchen schlafen fest und friedlich )
8.10.17, 09:10 Uhr
Dabei seit 16.11.13
lady in black
Super Tipp. Jetzt retten wir die Venus für den Enkel über den Winter
8.10.17, 10:37 Uhr
Dabei seit 11.7.12
Ich wollte schon immer so ein Pflanze. Hab mich aber nie getraut.
Jetzt werde ich das aber doch mal probieren.
Danke für den tollen Tipp👍
8.10.17, 11:19 Uhr
Dabei seit 26.7.09
Passt der Tipp auch für die Kannenpflanze?
Sie bildet seit 3 Jahren keine Kannen mehr aus, blüht aber und ist ca. 1m
8.10.17, 20:21 Uhr
Dabei seit 11.8.17
@Xanadu: Nein leider nicht.Versuch es doch mal mit dem Beschneiden der Blühten. Also jeden Blühten Stiel abschneiden sobald du ihn erkennst. Bei der Venus ist es das selbe. Entweder toll Fallen oder schöne Blühte für beides reicht die Kraft nicht.
7.12.17, 21:44 Uhr
Dabei seit 30.1.19
Alles schön und gut mit dem Gemüsefach. Was aber, wenn die Pflanze so groß ist, dass sie da nicht mehr rein passt?
26.10.19, 21:33 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!