Verband an Katzenpfote vor dem Abschütteln schützen

Aus Erfahrung weiß ich, dass kein noch so präzise angebrachter Verband bei Katzen, wenn überhaupt länger als maximal ein paar Tage hält.
6

Leider bleibt es dem ein oder anderen Tierbesitzer nicht erspart, dass ein Bein des geliebten Tieres aus den unterschiedlichsten Gründen bandagiert werden muss.

Bei meinem Kater Micki, einem Freigänger, kommt es mindestens einmal jährlich vor, dass er sich an der Pfote verletzt. Kürzlich war es wieder einmal an der Zeit, eine große entzündete Wunde (Durchbiss) nach einem cat fight vom Tierarzt behandeln zu lassen.

Aus Erfahrung weiß ich, dass kein noch so präzise angebrachter Verband bei Katzen, wenn überhaupt länger als maximal ein paar Tage hält: Katzen schütteln so lange mit der Pfote, bis der Verband spätestens am dritten Tag quer durchs Zimmer fliegt und ich könnte mir denken, dass auch Hunde nicht pfleglich damit umgehen und bemüht sind, den Fremdkörper abzuschütteln.

Eine Halskrause wollte ich meinem Kater nicht zumuten, da er bereits damit fertig werden musste, im Haus bleiben zu müssen. Mein Kater musste daher alle 2 Tage neu verbunden werden, was preislich und vom Stressfaktor her (von meinem!) nach einer anderen Lösung schrie.

Meine Idee, die sich als durchaus praktikabel herausgestellt hat: Ein Knoblauchnetz! Diese kleinen elastischen schmalen Netze, in der meist 3 Knollen verkauft werden, sind ideale “Hülsen” für eine Tierpfote.

Wurde das verletzte Bein erneut vom Tierarzt verbunden, wird das Netz darüber gestülpt, ein breiteres Gummiband durchgezogen und am Hals verknotet.

Ich habe es auf zwei verschiede Arten versucht

  • Einmal ein Gummiband an beiden Seiten durchziehen und beide Enden im Nacken verknoten. Nachteil: Das Band liegt recht locker auf dem Nacken, wenn die Pfote angewinkelt wird.
  • Einmal das Gummiband nur oben am Rand durchfädeln und am Hals verknoten, was wesentlich haltbarer ist und auch jede Bewegung mitmacht.

Das Tier kann sich durch das Gummiband nicht strangulieren, bekommt das Knoblauchnetz sowie das Gummiband aber auch nicht abgeschüttelt.

Evtl. noch den kleinen Metallverschluss mit ein paar Stichen so annähen, dass er beim Auftreten nicht auf die Wunde bzw. den Fußballen drückt.

Seitdem mein Kater eine Knoblauchsocke trug, hielt der Verband und all sein “shake your body” hat nichts genutzt.

Dieser Tipp dient nur zur Anregung

Man kann auch aus von einem Babystrampler die Beine abschneiden und verwenden, Babysöckchen, Organzasäckchen ... eben, was man so im Hause hat.

Wenn man bedenkt, dass ein Verbandwechsel 20 Euro und mehr kostet und sich das fast tägliche Wechseln durchaus über Wochen hinziehen kann, wird man schon mal erfinderisch.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Katzen rechtzeitig an den Transportkorb gewöhnen
Nächster Tipp
Balkon katzensicher gestalten, wenn Bohren nicht erlaubt ist
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
26 Kommentare
Dabei seit 17.1.16
1
Mein Tierarzt sagte mir ,dass die Katzen den Verband nicht abmachen wollen, wenn man unten an der Pfote ein kleines Stueck freilaesst, sodass die Katze ihren eigenen Geruch wahrnehmen kann. Immer vorausgesetzt, die Wunde laesst es zu. Der Erfolg gibt ihm recht. Es wird zwar geschnueffelt und auch etwas rumgezupft,aber das war es auch schon. Probiers mal beim naechsten Mal.
3.7.17, 21:20 Uhr
Dabei seit 19.6.16
2
Ein kleiner Zusatztipp: Wenn die Katze ein Halsband zu tragen gewohnt ist, kann man die Gummibandenden mit Druckknöpfen versehen und am Halsband festknöpfen.
Das mache ich so bei meinem Hund, wenn er die Vorder-Pfote verbunden hat. Ich nehme als Pfotenüberzug dann einen Kinderkniestrumpf, an dessen Bund ich zwei Einzugsgummis genäht habe. Die oberen Enden der Gummibänder  werden um das Halsband  gelegt und mit den Druckknöpfen befestigt. Noch einfacher geht es, wenn man Gummilitze nimmt, die in Abständen eingearbeitete, schlitzförmige Knopflöcher hat, dann braucht man nur noch einen Knopf anzunähen, die Gummilitze um das Halsband herum legen und festknöpfen.
3.7.17, 21:20 Uhr
Dabei seit 1.3.16
3
Man muss sich nur zu helfen wissen! 
3.7.17, 21:52 Uhr
xldeluxe_reloaded
4
@datura33: 
Mein Kater hatte einen Durchbiss unten an der Pfote, dort wo er auftritt. Der Biss ging bis zwischen die Fußballen und genau das musste dick verbunden werden. Sah aus wie ein Boxhandschuh und hatte enorm großes Schleudergewicht 😂
3.7.17, 22:38 Uhr
xldeluxe_reloaded
5
@whirlwind: 
Sehr gute "Hunde-Idee"
3.7.17, 22:38 Uhr
Dabei seit 24.5.16
6
👍gute idee,
außerdem habe ich mich gerade spontan in deinen katzenkater verliebt 😘
was für ein schönes tier
3.7.17, 22:40 Uhr
xldeluxe_reloaded
7
@Mathilde69: 
Danke! Er hat uns ausgesucht, wir wollten nach einem tragischen Vorfall keine weitere Katze mehr. Darüber waren wir uns endlich einmal einig und es war ganz klar: Nie mehr wieder ein Tier!
Und dann kam Micki und schlich sich mit seinem Charme und seiner Zärtlichkeit in unsere Herzen.
3.7.17, 22:50 Uhr
Dabei seit 17.3.16
8
Die Katzen suchen sich "ihre" Menschen schon gezielt aus. Man müsste schon ein steinernes Herz haben, wenn man dann seinķ Haus nicht öffnet. Aber sie zahlen es uns mit ihrer Liebe und Anhänglichkeit auch tausendfach zurück ...auch wenn es Augenblicke gibt, wo man sie durchaus auf den Mond schießen möchte!
3.7.17, 23:19 Uhr
xldeluxe_reloaded
9
@superwoman neu: 
Wir haben über 40 Jahre Katzenerfahrung und alle waren lieb, schmusig und freundlich, aber Micki ist anders. Oder wir sind im Alter anders: Nicht mehr berufstätig, den ganzen Tag bemüht, ihn glücklich zu machen😂, weil er uns glücklich macht.
Auf den Mond schießen könnten wir ihn, wenn er fast täglich Mäuse und kleine Vögel nach oben ins Bad bringt und sie in der Badewanne verspeist und ich nachts, wenn ich müde ins Bad komme, auf Innereien und Federn treffe. Aber so ist das eben leider und so leid es mir auch tut: Er ist ein glücklicher Freigänger.
3.7.17, 23:32 Uhr
Dabei seit 17.3.16
10
@xldeluxe_reloaded

Oh ja! Ich finde an so manchem Morgen stattliche Ratten auf der Fußmatte. Wenn ich noch schlaftrunken und wohlmöglich barfuß vors Haus gehe, dann weiß ich schon Bescheid, wenn ich auf etwas weiches trete. Das ist dann so ein Moment, wo ich ihnen am liebsten den Hintern verhauen möchte. Aber dann sitzen sie da und gucken so sanftmütig und lieb, dass ich ihnen schon längst wieder vergeben habe. Diese Samtpfoten sind eben Jäger und tun, was seit Jahrtausenden in ihren Genen steckt.
3.7.17, 23:44 Uhr
viertelvorsieben
11
Hübscher Mausefänger, xldeluxe_reloaded. :)
4.7.17, 00:17 Uhr
xldeluxe_reloaded
12
@viertelvorsieben: 
Danke, ich sag immer: Ganz die Mama. Von meinem Mann hat er nur den Hunger auf Fleisch 😂😂
4.7.17, 00:21 Uhr
Dabei seit 30.9.08
13
Wir sind auch einmal von so einer lieben Kazue "adoptiert" worden.
Wir wollten eigentlich nie eine Katze haben, aber eines Tages war sie da und hat uns alle fasziniert.
So ein Tier kann einem wirklich viel Liebe und Zuwendung geben. Ich habe mich über unsere Katze nur geärgert, wenn ich sie abends nicht finden konnte. Sie war auch tagsüber draußen, aber abends kam sie rein. Manchmal ließ sie sich etwas länger bitten, und wir mußten sie suchen.
4.7.17, 07:33 Uhr
JOSCHI2012
14
Ich finde die Idee super, da muss man erst mal drauf kommen👍
Was für ein tolles Foto von Micki?
4.7.17, 11:22 Uhr
xldeluxe_reloaded
15
@Maeusel: 
Es ist unglaublich, wie sehr man sich in so ein Tier verlieben kann........
Unser Kater weiß, dass er bei Dämmerung ins Haus muss, es kam aber auch schon vor, dass er wohl nicht mitbekommen hat, dass es dunkel wird und wir ihn suchen mussten. Zum Glück passiert das sehr selten, was auch besser für meine Nerven ist !
5.7.17, 01:00 Uhr
Dabei seit 27.8.14
16
@superwoman neu: #10 : ich hoffe , die Ratten sind dann auch tot....
5.7.17, 02:52 Uhr
Dabei seit 17.3.16
17
@schnuff
...ja! Mausetot!
5.7.17, 07:15 Uhr
Dabei seit 27.8.14
18
@superwoman neu: da hast Du ja gute Jäger . Stelle mir das eklig vor , mit nackten Füssen da drauf zu steigen . Unsere Katzen waren nur auf dem Hof , nicht im Haus .
5.7.17, 10:55 Uhr
Dabei seit 17.1.16
19
@xldeluxe_reloaded: das meinte ich mit: wenn es die wunde zulaesst.
die idee mit dem knoblauchsaeckchen ist super. bedenken haette ich, dass er sich mit dem gummi um den hals irgendwo ( im baum) verheddern koennte.
5.7.17, 17:30 Uhr
xldeluxe_reloaded
20
@datura33: 
Kater hatte 12 Tage Stubenarrest. Mit dem Verband durfte er nicht raus. Ich hatte Bedenken, dass er den Verband draußen verliert und Schmutz in die Wunden kommt und zum anderen humpelte er und wäre leichte Beute für seine streitsüchtigen Kollegen gewesen. Auch nachts hatte ich das Netzt samt Gummi entfernt, denn man weiß nie, was er aus gefrusteter Langeweile so alles anstellt, während ich schlafe.
5.7.17, 17:49 Uhr
Dabei seit 19.6.16
21
@xldeluxe_reloaded #5.  So schnell kann es gehen - vor drei Tagen noch ein Tipp, heute ist mein Schnuffel tot. Schlaganfall, es war ihm nicht mehr zu helfen, außer mit einem gnädigen Tod.
Freut Euch an Euren Fellnasen und -pfoten, solange sie leben, selbst, wenn sie mal Mist bauen!
6.7.17, 09:41 Uhr
Dabei seit 15.8.06
rhytm is a dancer
22
tut mir sehr leid, das zu lesen, whirlwind  *tröstknuddel*
6.7.17, 09:52 Uhr
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
23
@whirlwind: Das tut mir sehr leid für dich.
6.7.17, 13:24 Uhr
xldeluxe_reloaded
24
@whirlwind: 
Es tut mir unendlich leid. Jeder Tierfreund wird nachempfinden können, wie sehr die Leere im Herzen schmerzt.
6.7.17, 13:27 Uhr
Dabei seit 30.9.08
25
@whirlwind: Das tut mir auch sehr leid!
Als unsere Katze damals im Alter von 18 Jahren starb, hatten wir das zwar kommen sehen, aber wir waren trotzdem sehr traurig. Und ich denke auch heute, zehn Jahre später, noch oft, sie würde gleich kommen und sich an mich schmiegen, zum Beispiel, wenn ich im Garten hocke und Unkraut jäte.
6.7.17, 14:59 Uhr
Dabei seit 19.6.16
26
Vielen Dank an Euch alle, Euer Mitgefühl tröstet! 

LG  Christa
8.7.17, 11:33 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen