Verpackung von Toilettenpapier weiterverwenden

Eine durchsichtige Tüte mit Toilettenpapierverpackungen steht neben einem Heizkörper in einem Badezimmer.

Die Verpackung unseres Toilettenpapiers ist stabil, groß und hat einen Henkel zum Transportieren: Wenn man sie vorsichtig öffnet, kann man das leere Teil an die Armatur der Küchenheizung hängen und mit Dingen zu befüllen, die keinen Geruch verströmen und normalerweise in den Gelben Sack gehören.

Weil diese meist leicht sind, ist ein Zerreißen noch nie geschehen - und weil durchsichtig, kann man entscheiden, wann der "Sack" aufgrund der Befüllung und der darin enthaltenen Teile komplett in die Gelbe Tonne befördert werden sollte.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Alte Baumwollunterhemden weiterverwenden
Nächster Tipp
Tauschen und schenken statt kaufen oder entsorgen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
26 Kommentare

Genau so benutze ich auch seit Jahren gebrauchte Plastikverpackungen. Darin wird vorgesammelt und wandert so verpackt in den gelben Sack. Die ziemlich instabilen gelben Wertstoffsäcke reißen durch diese Methode auch nicht so schnell kaputt.
richtig - man kann. Oder auch nicht, ich nicht.
Diese Verpackungen benutze ich auch zum Sammeln von Plasteabfällen, aber die werden bei mir diskret unter der Spüle in einem eimergroßen Sammelbehälter gesammelt. Der Inhalt wird dann in den großen Sammelbehälter ausgeschüttet, der für mehrere Mietparteien zur Verfügung steht.
So an den Heizkörper würde ich mir das nicht hängen wollen, nicht mal wenn ich einen Hauswirtschaftsraum hätte.