Wie man Verpackungsmüll beim Verpacken von Weihnachtsgeschenken vermeiden kann, zeigt dieser Tipp:
In vielen ein Euro Läden gibt es als Meterware sehr schöne weihnachtliche Stoffe. Wir sind bei der Bescherung immer 10 Personen. Also habe ich schon vor Jahren 10 verschiedene Stoffe gekauft. Ich meine, der Stoff liegt 110 cm breit. Ich kaufte dann jeweils 110 cm, sodass das Stoffstück quadratisch ist.
Dazu habe ich 10 schöne Namensschildchen gedruckt. Nun liegen alle Geschenke für jede Person unter dem Tuch neben dem Baum, oben drauf das Namensschildchen. Zudem sieht das noch schön aus und bei uns werden Geschenke nicht eingepackt. Einen kleinen Glückwunschanhänger mit dem Namen des Schenkenden kann man ja noch anbringen. Bei größeren Geschenken kann zudem noch eine hübsche Wolldecke aushelfen.
Wo ich bin ist Chaos, - aber ich kann nicht überall sein
Meine Eltern haben später, als wir Kinder groß waren, "unsere" Ecken mit Geschenkpapier abgedeckt.
Auch wurde immer vorsichtig ausgepackt, so daß das Papier wieder verwendet werden konnte.
Grund war weniger Müllvermeidung, mehr denn die Kosten beim schmalen Buget.
Lametta z. B. wurde auch immer wieder verwendet.
20.11.14 - 07.51 Uhr
lady in black