Versicherungsschutz beim Hundesitting

Ein Beagle sitzt an der Leine zwischen den Beinen einer Person, die in lässigen Jeans und Sneakers steht.

Die tierlieben Nutzer von FM kennen das sicher, ein Notfall tritt ein und der sonst so verlässliche Hundesitter kann nicht kommen. Da ist oftmals guter Rat teuer und der Hundehalter ist froh, wenn er im Bekannten- oder Freundeskreis jemanden findet, der sich um den Hund kümmert.

Ist auch so weit gar kein Thema, bis auf eine Sache, die leider oftmals nicht bedacht wird. Der Versicherungsschutz, die sogenannte Hundehalterhaftpflichtversicherung. So mancher Hundehalter hält sie nämlich schlichtweg für unnötig. Da bin ich völlig anderer Meinung.

Durch einen Hund kann z. B. bei einem Unfall ein sehr großer Schaden entstehen, der durch diese Versicherung abgedeckt ist.

Aus diesem Grund der Tipp, bevor man sich um einen Hund kümmert, egal ob nun regelmäßig oder nur einmalig, auf jeden Fall nachfragen, ob Versicherungsschutz besteht. Der Halter haftet auf jeden Fall, wenn etwas passiert, aber auch der Hundesitter kann sich schadensersatzpflichtig machen.

Video-Empfehlung:

Bei gewerblichen Hundesittern sieht das noch etwas anders aus, da diese eine gewerbliche Haftpflichtversicherung abschließen müssen.

Eine Hundehalterhaftpflicht ist schon für einen relativ geringen monatlichen Beitrag zu bekommen und gibt dem Hundehalter die Sicherheit, dass Schäden, die der "vierbeinige Liebling" verursachen könnte, abgesichert sind und auch einem Hundesitting durch andere Personen nichts im Wege steht.

Fragen kostet nichts und dann ist man auf der sicheren Seite!

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Schnelle Hundeleckerlis
Den Hund gut im Griff mit einem einfachen Hilfsmittel
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
8 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

das war das 1.was wir machten ,eine Hundehaftpflicht abgeschlossen.Das ist wirklich wichtig und egal ,ob der Hund groß,oder wie unserer klein ist ,passieren kann immer was egal wie man aufpasst.
guter Tipp!
Ohne Hundeversicherung und Impfausweis mit Angaben welcher Tierarzt und welche Impfungen, würde ich keinen Hund über einen längeren Zeitraum betreuen. Es kann immer irgend etwas passieren . Bis jetzt war mir das Glück hold, aber es kann sich schnell ändern und dann weiss man, welcher Arzt das Tier kennt und betreut hat und ob Impfungen notwendig sind.
Wir haben bei jedem unserer Hunden gleich eine Hundehaftpflicht Versicherung .
abgeschlossen, ist sehr wichtig, gottseidank brauchten wir sie noch nie.

Passende Tipps
Zu Beginn des Jahres den Versicherungsschutz überprüfen
4 3
Fruchteis-Bowl für Hunde selber machen
8 1
Weniger Hundehaare das ganze Jahr
78 105
Selbstgemachte Hundeleckerlis - da weiß man, was man füttert
67 64
Hunde und Katzen aneinander gewöhnen
11 5
Hunde-Leckerli
23 87
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!