Verstopften Abfluss vorbeugen

Lästig und unter Umständen teuer, wenn der Abfluss, bzw. das Abflussrohr rettungslos verstopft ist. Es gibt gängige "Verhütungsmittel", z.B. die obligaten Siebchen. Ich selbst bin durch Schaden klug geworden und praktiziere eine einfache, aber sehr effektive Methode: 

Ich sammle besonders schmutziges, fettiges und damit "verstopfungsträchtiges" Abwasser in einem Fünfliter-Eimer, den ich in die Kloschüssel entleere. Gröbere Essensreste natürlich ausgenommen, ich will ja keine Ratten mästen. Dafür ist die braune Tonne zuständig.

Dieser Tipp mag befremdlich klingen, aber wenn man zweimal die gesalzene Rechnung der Rohrreinigungsfirma bezahlt hat, denkt man vielleicht anders darüber.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Verstopften Abfluss freibekommen auf die alte Art
Nächster Tipp
Abfluss reinigen mit Spülmaschinenpulver
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
16 Kommentare

Woher kommt denn das besonders fettige Wasser? Spülst du die Töpfe, Pfannen und dergleichen dann im Eimer?
Da kann ja das Ausputzen mit einem Zewa vor dem Spülen hilfreich sein, welches dann in die grüne Tonne kommt.
Dass Frittierfett nicht mit dem Abwasser entsorgt wird, ist ja jedem klar.
Sind bei euch im Haus vielleicht schon alte Abwasserleitungen, dass tatsächlich jede Kleinigkeit "pecken" bleibt?
Ich habe hier über dem Leerfeld für Kommentare Werbung für eine Hanrohrreinigungsspirale stehen (finde ich passend)
LG
Ich habe auch einen sehr "sensiblen" Ausguss in der Küche, der sehr oft dicht war. Das ist lästig und ärgerlich. Wenn man es nicht selbst beseitigen kann, braucht man professionelle Hilfe, auf die man unter Umständen auch noch lange wartet. In meinem Ausguss befindet sich zwar ein Siebeinsatz, aber ich bin dazu übergegangen, über diesen Einsatz noch ein altes Teesieb zu platzieren, was fest in der Ausgussmulde sitzt. Dadurch gieße ich gezielt alles, was Hausfrau so abzugießen hat und bin immer wieder erstaunt, was alles im Teesieb hängt. Dies ist rasch geleert und gesäubert und im Becken sind viel weniger Rückstände. Alle paar Wochen mache ich mir aus einem Liter kochendem Wasser und 2-3 Löffeln Waschsoda eine Lauge, die ich gezielt in den Ausguss gieße. Danach eine Stunde kein Wasser laufen lassen. Seither gibt es keine Verstopfungen mehr - preiswert und leicht durchführbar erspart es jede Menge Ärger und Kosten.
@beleve: Ich wohne in einem Altbau. Die Abflussrohre sind durch "Arterienverkalkung" verengt und setzen sich demnach schneller zu.

Mit der "Haushaltsspirale" komme ich nicht weit genug ins Rohr, und der Aufwand ist ja auch recht groß. Sie hängt im Abstellraum, glücklicherweise schon lange unbenutzt. Bis zur Kloschüssel ist es nicht weit, und so komme ich mit meiner "Vorgehensweise" bestens zurecht.