Vier-Jahreszeiten-Deko

Bunte Dekorationselemente auf einem Teller, die harmonisch angeordnet sind, schaffen eine gemütliche Vier-Jahreszeiten-Deko.
5

Leuchtende Kugeln schön in Szene gesetzt. Eine gelungene Alternative zum stimmungsvollen Kerzenschein.

Wenn es draußen dunkel und fröstelig kalt ist, freut es uns, wenn wir es uns drinnen schön mauschelig, kuschelig gemütlich machen können. Bei mir stehen und hängen dann überall, wohlig duftende Kerzen herum. Überall? Nein, auf meinem Couchtischchen steht dieser schöne Glasteller und die Kugeln aus Serviettentechnik leuchten mit den Kerzen stimungsvoll um die Wette. 

Diese Kugeln habe ich geschenkt bekommen, worüber ich mich sehr gefreut habe. Die Plastikkugeln kann man im Bastelladen käuflich erweben. Um die kleine Lichterkette dort hinein zu bekommen, müsst Ihr ein kleines Loch (ca. 1cm Durchmesser) in jede Kugel bohren/schneiden. Am besten macht ihr es an den Nahtstellen der teilbaren Kugeln, und groß genug, um eine eventuell defekte Lichterkette austauschen zu können. Wie viele Lichterketten ihr verwendet ist von der Anzahl der Lämpchen und eurem Geschmack abhängig. Meine beiden kleineren Kugeln, teilen sich zum Beispiel eine Kette. Wenn ihr soweit seid, fangt ihr an, eure Kugeln zu bekleben. Das könnt ihr mit Serviettentechnik machen, müsst ihr aber nicht. Ihr könnt beispielweise auch das bunte, durchschimmernde Fensterbildpapier, mit Kleister auf die Kugeln kleben. Für den Fall, dass eure Kugel beim "Löchern" einen kleinen Sprung bekommen hat, könnt ihr den hierbei kitten.

Als weitere Utensilien benötigt ihr eine Schale, Teller oder Tablett, wie es euch gefällt, worauf ihr die Kugeln "anrichtet", vielleicht eine kleine Schatztruhe, oder ähnliches, um die Batteriefächer zu verstecken und viel verschiedenes Dekomaterial.

Video-Empfehlung:

Vorschläge zur Vier-Jahreszeiten-Deko:

Für die Bodenabdeckung, nehmt ihr Granulat in verschiedenen Farben, Sand, Kieselsteinchen oder Dekosteine. Um die Kugeln herum, könnt ihr ein schönes Schleifenband winden, Kunstblumen (entsprechend der Jahreszeit) drapieren, Muscheln oder getrocknete Orangenscheiben legen. Viele Sachen kann man kostengünstig im Billigläden erstehen oder aber noch günstiger vom Waldspaziergang mitbringen. Zum Beispiel Moos, Baumrinden, Blätter/Laub, Äste, Zapfen, Beeren, Nüsse, Gräser und Blüten. Und vielleicht passt bei euch ja auch noch ein Miniblumentopf mit Blümchen auf den Dekoteller. In meiner Deko liegen auch schöne, mit lieben Worten bemalte (waren mal eine Geschenkbeilage) Steine.

Ich wünsche euch viel Spaß, beim kreieren eurer Jahreszeiten-Deko!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kinderzimmer: Deko Lichtschalter
Nächster Tipp
Alte Gastherme verschönern
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Winterblues bekämpfen: Gut gelaunt durch die dunkle Jahreszeit
Winterblues bekämpfen: Gut gelaunt durch die dunkle Jahreszeit
8 28
10 Gute-Laune-Tipps für die kalte Jahreszeit
10 Gute-Laune-Tipps für die kalte Jahreszeit
32 21
3 Kommentare

Schöne Idee Bossi, gefällt mir gut !
Sehr hübsche Ideen hast Du, aber ich für meinen Teil würde die Lichterketten in den Kugeln weglassen und statt dessen eine schöne große Stumpenkerze auf den Teller stellen - ich bin mehr der Kerzenfan.

Trotzdem sehr schön und kreativ!
Gefällt mir wahnsinnig gut!!! Hat einen großen Gemütlichkeitsfaktor auf'm WoZi-Tisch!!!