Vollkornbrot mit Rübenkraut

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:18 g
Kohlenhydrate:60 g
Fette:7 g
Kalorien:382 kcal
Zu den Zutaten
Ein großes Vollkornbrot mit Rübenkraut liegt auf einem schwarzen Blech, ein Stück wurde bereits herausgeschnitten.

Das hier ist mein absolutes Lieblingsvollkornbrot. Es ist einfach herzustellen und die Zutaten sind auch einfach zu bekommen.

Zutaten

  • 900 g Dinkelvollkornmehl (kauf ich immer bei Lidl)
  • 150 g Leinsamen (ganz), Hirse, Sesam (ungeschält) und Sonnenblumenkerne (gibt es z. B. bei DM-Markt)
  • 1 EL Salz
  • 1 Liter Buttermilch
  • 125 ml Milch
  • 2 ¼ Würfel Hefe
  • ¾ Becher Rübenkraut

So jetzt zur Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen (Ober- und Unterhitze)
  2. Mehl, Leinsamen, Hirse, Sesam, Sonnenblumenkerne und Salz (also alle trockenen Zuaten) in einer großen Schüssel gut vermischen.
  3. Die Buttermilch, Milch mit der Hefe (ein bisschen zerbröckeln) und dem Rübenkraut erwärmen, nicht zu heiß, nur so lauwarm, das die Hefe sich auflöst. Das Milch-Hefe-Gemisch über die trockenen Zutaten geben und alles gut vermengen.
  4. Den Teig nun entweder in eine gefettete 30er Brotbackform oder in zwei 30er Kuchenbackformen füllen und ab damit auf mittlerer Schiene in den Ofen. Man muss den Teig nicht gehen lassen.
  5. Nach 10 Minuten den Ofen auf 150 °C runterschalten. Das große Brot muss ca. 90 Minuten gebacken werden, die zwei kleinen ca. 75 Minuten.
  6. Ca. 10 Minuten nach dem Backen das Brot aus der Form holen und am besten über Nacht, unter einem sauberen Geschirrhandtuch o.ä. auskühlen lassen.
    Video-Empfehlung:
  7. Am nächsten Morgen kann das Brot hervorragend geschnitten und portionsweise eingefroren werden.
  8. Man kann auch Zutaten verändern, indem man z. B. Nüsse ober andere Saaten hinzufügt, besonders toll fand ich Walnüsse. Mir schmeckt dieses Brot am besten mit einfach nur Butter.

Guten Appetit

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Knüppelteig - Stockbrot
Weltbestes Eiweißbrot
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,3 von 5 Sternen,
48 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Hallo 32168! Das hört sich sehr lecker an. Du hast so schön geschrieben, wo es was zu kaufen gibt. Jetzt muß ich aber beim Rübenkraut mal ganz doof nachfragen :
ist es das Kraut von Möhren? Das gibt's im Becher? Wo gibt's das im Becher? Kann ich auch frisches nehmen?
Ich glaube ich werde mal das halbe Rezept versuchen, wenn ich weiß, woher ich das Rübenkraut bekomme.
@Bossi Auf der Packung, es ist ein Becher, steht "Rheinischer Zuckerrübensirup". Es ist süßer, schwarzer Sirup. Die Konsistenz ist etwas dicker als bei Honig. Hier bei uns sagt man "Kraut" oder eben "Rübenkraut". Schmeckt übrigens auch sehr gut zu Reibekuchen. ..
@Bossi: Rübenkraut ist ganz einfacher schwarzer Honig.
Gibt es im gelben Becher bei Edeka oder jedem anderen Lebensmittelgeschäft.

Passende Tipps
Mit Rübenkraut karamellisierte Kartoffeln - köstliche Beilage
21 11
Vollkornbrot –  wunderbar weich und saftig
41 65
Weltbester Hefezopf
130 96
Ältere Brötchen wieder frisch und knackig
219 40
Gesundes Vollkornbrot selber backen
25 13
Dinkel-Vollkornbrot aus einer Fertigbackmischung
23 15
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden