Wenn die Wäsche muffig riecht, dann liegt das häufig an Pilzen und Bakterien, die sich an Gummielementen oder im Waschpulverfach festgesetzt haben und Spaß an der Vermehrung haben. Temperaturen unter 60 Grad reichen nicht aus, um ihnen den Garaus zu machen.
Ich verwende aus diesem Grund eine schwach dosierte Chlorbleiche. Sie tötet die Bakterien ab und ist in geringen Mengen nicht umweltschädlich. Zumindest behaupten das die Chemiker.
Wenn die Waschmaschine das Wasser einpumpt, gebe ich einen Schuss Bleiche mit dazu, damit es keine Flecken auf der Wäsche gibt. Aber wie gesagt, nicht zu viel, sonst riecht die Wäsche anschließend nach Chlor. Der Vorteil ist außerdem, dass auch Unterwäsche, die nicht heiß gewaschen werden kann, so desinfiziert wird.
Die Prozedur reicht alle 5 Wäschen, wenn nicht zwischendurch 95 Grad gewaschen wurde.
Möglicherweise funktioniert das auch mit umweltfreundlicheren Desinfektionsmitteln.
So kann die WaMa auslüften/trocknen und bietet geruchsbildenden Bakterien und Pilzen so keinen Nährboden.
Desinfektionsmittel habe ich persönlich nicht gerne im Waschgang. Das ZEugs ist ja gar nicht giftig und tötet NUR Bakterien (Sarcasm!).