Warum ist Schnee weiß?

Schnapp dir eine Hand voll frischen Schnee und puste fest! Wetten, du siehst ein paar Eiskristalle fliegen?
3

Bei uns seid mittwochs endlich einmal Ihr Kids an der Reihe! Unsere Lotte weiß nämlich ganz genau, dass es auf der Welt ziemlich viele unlogische und rätselhafte Dinge gibt. Deshalb hilft sie euch gerne bei der Suche nach Antworten.

Heute fragt Sabine, 60 Jahre, aus Hamburg:

„Warum ist Schnee weiß?“

Lotte weiß, dass die Welt der Erwachsenen manchmal seltsam ist.Liebe Sabine,

Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit?

Ja, wann? Eine gute Frage. Ich kann sie sogar beantworten: Leider fast nie an Weihnachten. Ich jedenfalls, musste lange überlegen, wann ich zuletzt weiße Weihnachten hatte. Sagen wir es mal so: Ich hatte noch keine grauen Haare.

Auch interessant:
Autofahren bei Eis und Schnee: So komme ich sicher durch den WinterAutofahren bei Eis und Schnee: So komme ich sicher durch den Winter
Sparsam Salz bei Schnee und Eis verwendenSparsam Salz bei Schnee und Eis verwenden
Winterdienst: Rechte und Pflichten bei Eis und SchneeWinterdienst: Rechte und Pflichten bei Eis und Schnee

Das ist natürlich blöd. Also nicht die grauen Haare. Die auch. Sondern, dass es an Weihnachten so selten schneit. Doch für den Fall, dass es in diesem Jahr anders wird, passt deine Frage ganz hervorragend, liebe Sabine: Also, warum ist Schnee weiß?

Bestimmt weißt du, dass Schnee aus gefrorenem Wasser besteht - aber Wasser ist doch eigentlich durchsichtig?

Die Lösung des Rätsels ist die Oberfläche von Schnee. Bei Wasser ist sie glatt. Deshalb kann Licht einfach hindurch strahlen. Aber Schnee besteht aus winzigen Eiskristallen. Die hängen zwar aneinander, lassen aber Mini-Lücken. Wenn Licht einfällt, wird es wegen dieser Lücken in alle Richtungen zurückgeworfen – man sagt: Es reflektiert. Damit sieht der Schnee weiß aus.

Schneemann bauen, Schneebälle werfen, Schneeengel machen - im Schnee spielen macht einfach großen Spaß!

Um das genauer zu verstehen, schauen wir mal, wo der Schnee herkommt. Im Lied heißt es „Du wohnst in den Wolken, dein Weg ist so weit.“ Richtig! Hoch oben im Himmel bewegen sich winzige Wasserteilchen. Die halten sich an ebenso winzigen Staub- oder Aschepartikeln fest, die in der Luft herumschwirren. Wasser und Staub bilden dabei kleine sechseckige Gitter, die nach unten fallen. Unterwegs treffen sie auf Mini-Wassertröpfchen, die an den Ecken anfrieren. Gemeinsam bilden sie Eiskristalle. Ist es unter 0 Grad, rieseln diese Gebilde als Schneeflocken dann bis zu dir auf den Boden. Hurra! Es schneit!

Jetzt wünsche ich dir wunderschöne Weihnachten mit deiner Familie. Und sei nicht traurig, wenn es nicht schneit. Sieh es mal so: Mit freien Straßen ohne Schnee kommst du viel schneller zu Oma und Opa. Und der Winter ist ja noch lang.

Leider liegt an Weihnachten nur selten Schnee. Das macht aber nichts. Durch die freien Straßen kommst du schneller zu Oma und Opa.

Ich hoffe, ich konnte dir ein kleines bisschen weiterhelfen. Hast du noch andere Fragen? Dann kannst du sie mir gerne schicken.

Bis nächsten Mittwoch

Deine Lotte

Frage einreichen

Das Beste von Frag Mutti als E-Book
“So einfach geht sparen: 25 Spartipps von Frag Mutti”
Egal ob Strom-, Heiz- oder Wasserkosten: Das Leben kostet viel Geld. Daher gibt es hier für dich die besten Spartipps von Frag Mutti.
Jetzt herunterladen

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Warum frieren die Bäume im Winter nicht?
Nächster Tipp
Warum haben früher Männer über Frauen bestimmt?
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Autofahren bei Eis und Schnee: So komme ich sicher durch den Winter
Autofahren bei Eis und Schnee: So komme ich sicher durch den Winter
11 19
Sparsam Salz bei Schnee und Eis verwenden
Sparsam Salz bei Schnee und Eis verwenden
14 10
Winterdienst: Rechte und Pflichten bei Eis und Schnee
Winterdienst: Rechte und Pflichten bei Eis und Schnee
4 7
2 Kommentare

Tipp online aufrufen