Waschen bei zuwenig Wasserdruck in der Leitung

Ein Manometer zeigt den Wasserdruck in einer Leitung an, um Probleme beim Waschen bei zu wenig Wasserdruck zu identifizieren.

Besonders in den oberen Stockwerken ist wegen Verkalkung oft zu wenig Druck auf der Wasserleitung. Dann empfiehlt es sich, auf flüssige Waschmittel auszuweichen. Denn sonst kann es sein, dass beim Einspülen zuviel verklumptes Pulver hängen bleibt und die Einspülkammer verstopft. Außerdem geht wertvolle Waschkraft verloren. Für Laien - und das sind wir doch alle - ist es zudem schwierig, die Zulaufwege wieder freizumachen.
Da Enthärtungsmittel nur in Pulvern enthalten sind, kann sich bei sehr hartem Wasser die Zugabe von Wasserenthärten empfehlen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Handwäsche mit Haarshampoo
Nächster Tipp
Waschpulver vorher auflösen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
7 Kommentare

Um Klumpenbildung zu vermeiden, kann man auch das Waschpulver, vor dem Einfüllen in die Waschmaschine, mit etwas Wasser auflösen. Dieser Tipp ist für diejenigen die lieber Waschpulver als Flüssigwaschmittel verwenden.
Der Druck hat mit der Verkalkung (sollte es die geben) nichts zu tun. Wenn der Druck nicht ausreicht liegt es am Versorgungssystem. Lediglich die Wassermenge könnte geringer sein bei verkalkung. Das sollte aber nur in Heißwasser-Leitungen vorkommen
Danke, bei meinem Sohn ist das auch der Fall mit dem wenigen Wasser. Er benutzt jetzt auch flüssiges Waschmittel. Es funktioniert gut